Elternforum Schwanger - wer noch?

noch ein Kind....eine finazielle Entscheidung???

noch ein Kind....eine finazielle Entscheidung???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

HILFEEE.... hallo zusammen, unsere kleine maus ist jetzt knapp 4 monat alt und eigentlich hätten wir gerne noch ein zweites kind gehabt. wir sind beide über 30 und haben somit auch nicht mehr wahnsinnig viel zeit. leider ist mein mann arbeitslos und wir wissen nun nicht, was wir tun sollen. entscheiden wir rein nach dem herzen, bekommen wir ein zweites kind. schalten wir vernunft und verstand ein, dürften wir kein kind mehr bekommen. wir wären dann sicher auf hilfe angewiesen, da ich nicht genug verdiene. ich arbeite zwar voll, aber das würde nicht reichen für 4 personen. keine schande sicherlich, aber wenn man es schon voraussehen kann..... von der verwandtschaft bekommen wir zu hören "das könnt ihr nicht machen"....und "was wollt ihr den kindern denn bieten"??? geborgenheit, liebe, eine gute erziehung, eine harmonische familie.... viel luxus und schöne urlaube könnten wir definitiv nicht bieten.....das stimmt:-( was tun? bin ganz ratlos:-( soll ich auf mein herz hören oder vernünftig sein? beides paßt nicht zusammen....ich kann ja schlecht ein halbes kind bekommen......:-( wie seht ihr die situation? wie würdet ihr entscheiden, wenn ihr in dieser lage sein würdet???? sagt mir bitte eure meinungen! ehrlich... liebe grüße marie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also ich hoffe doch mal das dein mann nicht für den rest seines lebens arbeitslos bleiben wird oder?? ich meine bis ein zweites kind da ist dauert es ja eh nochmal 9monate und da kann man doch einen job finden oder? oder ihr plant dann eben ein zweites wenn dein mann wieder arbeit hat. zu sozialhilfe werde ich mich jetzt hier nicht auslassen sonst bekomme ich wieder eine auf den deckel :-) also was heisst luxus?? wir haben keine finanziellen probleme aber trotzdem fahren wir nicht in den urlaub und geben ne menge geld aus ... wir fahren nach italien zu meinen eltern in die wohnung und das schon seit ganz ganz vielen jahren ... viele sagen das ist doch langweilig immer an den gleichen ort ... na und sag ich dazu nur mir gefällt es und wir bezahlen für drei wocen soviel wie andere für 1 woche :-) und ich bin auch der meinung das kinder nicht im spielzeug schwimmen müssen ... weniger ist oft mehr :-) wichtig ist nur das du deinem kind ne windel was zu essen und warme klamotten und natürlich liebe bieten kannst ... torotzallem würde ich jetzt nicht einfach so ein kind in die welt setzen wenn es gar nicht finanziell klappt!! ich drücke die daumen das dein mann bald einen job findet und somit wäre es ja dann eh kein problem mehr :-) daumen sind gedrückt gruss dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo dani, danke dir für deine meinung. natürlich könnten wir den kindern das nötige zum leben bieten. natürlich müßten sie nicht hungern.....klar... andererseits tut es auch weh, später mal alles entsagen zu müssen, weils einfach nicht reicht.... das würde mir auch leid tun:-( tja...mal sehen.... danke erst einmal:-) und eine schöne restschwangerschaft und wundervolle geburt!!! marie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns sieht es ganz genauso aus. Mein Mann ist seit April 1999 arbeitslos und kann aufgrund einer Schulterverletzung seinen alten Beruf nicht mehr ausüben, da er nur noch leicht bis mittelschwer heben darf. Unsere Maus war -unter anderem aufgrund unserer finanziellen Situation- gar nicht geplant und ich wollte bis zur 10. SSW abtreiben, habe mich dann aber in letzter Sekunde anders entschieden. Nun gehe ich auch weiterhin ganztags arbeiten und mein Mann ist im Erziehungsurlaub. Klappt soweit ganz gut und meine Eltern, in deren Haus wir mit wohnen, unterstützen uns finanziell ein wenig, was ich aber eher ablehne, da ich in meiner ersten Ehe mit zwei Vollverdienern immer genug Geld hatte und mich an diese Art von Leben auch immer noch nicht gewöhnt habe. Ich würde gerne noch ein zweites Kind haben und wenn, dann auch schon sehr bald, da ich ebenfalls schon über 30 bin. Aber mein Mann fühlt sich mit 42 zu alt und aufgrund der finanziellen Situation sollte man sich das schon sehr gut überlegen und man muss dies sorgfältig abwägen. Meine Mutter sagte auch schon, sie würde in der heutigen Zeit nur noch ein Kind bekommen. Wer kann sich schon mehr Kinder erlauben und vor allem, haben unsere Kinder später überhaupt Arbeit??? Kinder sind teuer und dann kommen irgendwann noch Sorgen mit dazu, die man sich zwangsläufig machen wird. Da will ich meinem einen Kind doch lieber ein bißchen etwas bieten können, als wenn man sich mit zwei Kindern gar nichts mehr leisten kann. Einzelkinder finde ich auch gar nicht so schlimm, ich bin selbst eins und sehr verwöhnt worden. Es hat alles seine Vor- und Nachteile. LG Sandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Marie, es geht alles! Ein Kind braucht eine liebevolle Famielie, eine starke emotionale und vertrauensvolle Bindung zu seinen Eltern, Geschwistern, Verwandten etc. Es braucht viel Liebe, Verständnis und kann auf Luxusgegenstände gut verzichten. Es braucht was zum anziehen und was zu essen! Es muss nicht im Spielzeug schwimmen und es muss nicht immer nur Markenklamotten anziehen. All das könnt Ihr Eurer Lara (ich habe auch eine, :-) und auch noch einem Geschwisterchen bieten. Hört einfach auf Euer Herz. Außerdem: das zweite Kind ist soviel kostengünstiger als das zweite. Kinderwagen, Hochstühlchen, Klamotten, so vieles ist ja schon da und braucht nicht angeschafft zu werden. Auch kann Dein Mann wieder eine Arbeit finden, er muss ja nicht für den Rest seines Lebens arbeitslos bleiben. Selbst wenn Ihr kurzzeitig Hilfe vom Amt in Anspruch nehmen müsst: was wäre so schlimm daran? Du gehst arbeiten, Dein Mann hat gearbeitet. Mit Euren Steuergeldern habt Ihr soviele Sozialleistungen schon "mitbezahlt". Wer Kinder bekommt und dann Wohngeld/Mietzuschuss, Kindergartenbeihilfe oder dergleichen in Anspruch nimmt braucht sich doch nicht zu schämen. Das ist sein gutes Recht! Ich sage Dir ganz ehrlich: ich an Deiner Stelle würde mich für ein zweites Kind entscheiden bzw. habe das schon längst getan, denn ich bekomme grade das dritte :-). Bei uns ist die Situation ein bißchen anders, da wir beide eine sichere Arbeitsstelle haben. Aber während der Elternzeit mit nur einem Gehalt sieht es schon etwas knapp aus. Aber es geht trotzdem. Auf teure Urlaube zu verzichten macht uns gar nichts aus. Es gibt so viele schöne Dinge zu erleben mit den Kids, Picknick im Park, das Freibad, der heimische Zoo (Jahreskarte) - das gefällt uns allen so sehr, da verzichten wir gerne auf einen teuren Hotelaufenthalt. Und noch ein Aspekt: es ist für Kids schöner Geschwister zu haben, daran glaube ich ganz fest. Liebe Grüße und eine "leichte" Entscheidungsfindung! LG Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So geht es mir nämlich. Mein Mann nutzt das voll aus, dass er eine fast kaputte Schulter hat. Ich werde ewig voll arbeiten gehen müssen, mir bleibt ja nichts anderes übrig. Also ich finde, man sollte die finanziellen Aspekte NICHT außer Acht lassen und sehr sorgfältig abwägen. Ich rege mich immer über die Familien auf, die zwar viele Kinder, aber kein oder nur kaum Geld zur Verfügung haben und dem Staat auf der Tasche liegen. Für die gehe ich (und viele Andere) dann noch mit arbeiten. Und beim zweiten Kind würde ich z. B. zu gegebener Zeit einen anderen KiWa kaufen (aber auch nur gebraucht), weil der, finde ich, schnell unmodern werden kann. Und Einzelkindern geht es nicht schlechter, nur weil sie keine Geschwister haben (spreche aus eigener Erfahrung). Überlegt es Euch gut! LG Sandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Sandy, ich habe ja nicht gesagt/gemeint dass man den finanziellen Aspekt komplett außer Acht lassen sollte. Aber man sollte auch die Kirche im Dorf lassen: wie neureich soll man denn sein um sich überhaupt ein Kind anzuschaffen? Es muss nicht jedes Jahr ein teurer Urlaub sein. Wer darauf nicht verzichten kann sollte natürlich keine weiteren Kinder bekommen. Ist aber Geld da um seinen Kindern den Besuch des Freibades, des Zoo`s zu ermöglichen reicht das doch aus? Markenklamotten müssen einfach nicht sein. Und auch der Kinderwagen vom ersten Kind reicht für das zweite Kind absolut zu, so "unmodern" er auch sein mag. Ob Einzelkind hin oder her: darüber lässt sich streiten. Natürlich geht es keinem Einzelkind "schlechter", das würde ich im Leben nicht behaupten. Aber ich sehe es an meinen beiden: wie die sich abschmusen, miteinander spielen, jetzt auch in den gleichen Kiga gehen (verschiedene Gruppen) und sich freuen wie Ast wenn sie im Garten aueinander treffen. Ich selber war "eigentlich" ein Einzelkind, da Nachzügler. Meine 2 Geschwister waren schon Jugendliche als ich dann kam. Habe als Kind Geschwister mehr in "meinem Alter" sehr vermisst. Lass Dir von Deinem Mann bitte nicht alles gefallen. Eine Umschulung kann von ihm verlangt werden, es gibt noch genügend Berufe die er auch mit kaputter Schulter noch ausüben kann. Ansonsten EU-Rente beantragen, da wird er ja schwarz auf weiß bekommen, ob ihm eine Arbeit zugemutet werden kann oder nicht. Alles Liebe und liebe Grüße Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Moment mal, mit 42 nicht mehr arbeiten wollen??? Nur wegen einer Schulter? Bei einer Lebenserwartung von >80 Jahren?Gibt doch massenhaft Berufe, die man da machen kann! Was isn das fuer ne Einstellung. Und dann schreibst Du, kinderreiche arme Familien liegen der Sozialhilfe auf der tasche? Pardon, aber Dein Mann liegt der Sozialhilfe/Arbeitsamt auf der Tasche! Meine Meinung. Ich zahle Steuern lieber fuer Kinderreiche Familien! Larasmutti: Ich wuerde wohl auch eher noch zu einem Geschwisterchen tendieren. Aber Ihr muesst das entscheiden, und nicht andere (z.B. Verwandte). Gruesse, Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...da wurde jemand als Einzelkind wohl wirklich sehr verwöhnt, wenn man einen zweiten KIWA benötigt, weil der erste »unmodern« geworden ist. Ich würde auf mein Herz vertrauen - ganz ehrlich, wenn es sich nicht irgendwie ausginge, dann würdet Ihr wohl gar nicht an in Zweites denken. Und auch wenn es zwischendurch mal knapp wird - Kinder verstehen viel, wenn man ihnen Verständnis und Liebe gibt - auch dass es nicht immer das Neueste, Schickste oder Teuereste sein muss! Da haben glaub ich eher ein paar Eltern Probleme, als die Kids...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auf den Verstand hören. Es wäre doch momentan nur Streß wenn man jeden Pfennig umdrehen muß. Kümmert euch erstmal darum, daß dein mann wieder arbeit kriegt, wenn er die hat und evtl. die probezeit rumhat, könnt ihr immer noch ein zweites bekommen. es ist Schicksal, was euch passiert. man kann es sich nicht immer aussuchen wie man es gern hätte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir liegen weder dem Sozialamt noch dem Arbeitsamt auf der Tasche, weil ich als Alleinverdienerin für unseren tollen Staat zuviel verdiene! Wir bekommen auch nur die ersten sechs Monate Erziehungsgeld und müssen danach allein von meinem Gehalt + Kindergeld leben. Es wird wohl kaum für eine kleine Familie reichen und erst recht nicht für VIER! Und außerdem habe ich geschrieben, dass wir jetzt schon "nur" einen gebrauchten KiWa haben. Was spricht denn dagegen, wenn man für das zweite Kind einen neuen gebrauchten kauft???? Den kann man doch mit dem Geld bezahlen, was man für den alten noch bekommen hat. Wahrscheinlich wird man noch eine Kleinigkeit drauflegen müssen, aber das können ja Oma und Opa machen. UND: WER soll denn bitte auf die Kleine aufpassen?? Ich bin den ganzen Tag arbeiten, dann kann mein Mann wohl nicht weg!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, okay, ihr seid vielleicht nicht mehr die "Jüngsten". Dennoch würde ich doch noch ne Weile abwarten, ob mein Mann Arbeit findet. Aus eigener Erfahrung weiß ich nämlich, dass finanzielle Probleme auch eine scheinbar krisenfeste Ehe sehr angreifen können. Und dann haben Eure Kinder nicht mal mehr eine intakte Familie. Und zwei Kinder kosten einfach mehr Geld. Ich weiß das, denn ich habe zwei. Die eine war ein Sommerbaby und die andere ist im November geboren. Hat mir bei manchen Sachen (Klamotten) also nicht viel genützt, dass ich sie aufgehoben habe, denn als die Sommersachen der Älteren der Jüngeren gepasst hätten, war eisigkalter Winter! So kanns eben auch gehen. Und mein gebraucht gekaufter Kiwa ist einfach auseinandergebrochen, obwohl`s ein Teutonia war! Musste also auch noch was anderes her. Usw. usw.. Und es müssen dann eben für zwei Kinder zweimal im Jahr neue Schuhe gekauft werden z.B.. Das geht irgendwann doch ins Geld. Und mal ehrlich. Findest Du die Vorstellung schön, kurz nach der Geburt des babys wieder voll arbeiten gehen zu müssen? Ich konnte bei meiner Lütten die drei Jahre zuhause bleiben, abgesehen von ner kleinen Aushilfetätigkeit, um nicht ganz aus meinem Beruf rauszukommen. Und ich habe die Zeit sehr genossen (tue es immer noch). Ich würde erstmal noch warten. Aber die Entscheidung liegt letztlich natürlich bei Euch. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in 15Jahren darüber denken würdest! Wenn Du dann ein zweites hättest, dem ersten ein teures Studium nicht bieten kannst, sie dafür eine Ausbildung macht und stolz auf ihr eigen verdientes Geld ist. Und Nr. 2 wird Dir vielleicht auf der Tasche liegen, wer weiß? Demkst Du dann, ach hätt ich das doch gelassen mit dem zweiten Kind? Oder wenn Du ein Einzelkind hast, was ziemlich verwöhnt Dir so viel Kohle aus der Tasche zieht als hättest Du zwei. Wie wären Deine Gedanken dann? Ach hätt ich doch damals mich für ein zweites entschieden, dann wär sie vielleicht anders? Ich bin nicht vorurteilsfrei, denn bei mir ist Nr. 2 unterwegs, die beiden haben dann einen Abstand von 23 Monaten. Ich habe es noch keinen Moment bereut und glaube auch nicht ernsthaft, daß das noch passiert! Und das Geldausgeben ist oftmals für Mamas Freude, Kinder sind mit den einfachsten Sachen glücklich, wenn man sie läßt! (Warum ist nur der Kochlöffel spannender als der tolle Kleinkindlerncomputer?!?)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss sagen das ich absolut deiner Meinung bin. Liebe Grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du musst alleine Entscheiden ob du noch ein Kind haben willst oder nicht, diese Entscheidung kann (sollte auch nicht)dir KEINER abnehmen. Du musst dann auch mit den Folgen leben und dazu stehen. Ich selbst war/bin in der gleichen Situation wie du. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und mein Mann seit fast zwei Monaten arbeitslos. Als wir das zweite Kind geplant haben hatte er zwar noch eine Stelle, aber es war abzusehen, dass sein Vertrag nicht verlängert werden würde. Ich habe mich bewußt für ein zweites Kind entschieden, da ich glaube/hoffe, dass mein Mann in den nächsten Monaten eine neue Stelle findet und ich den Abstand zwischen den Kindern nicht größer werden lassen wollte. Sollte seine Arbeitslosigkeit allerdings länger als 9 Monate dauern, bzw. jetzt nur noch 7 bis zur Geburt, dann frisst uns das Kind auch nicht die Haare vom Kopf. Es ist alles von unserer Tochter vorhanden und Liebe und Geborgenheit ist eh viel wichtiger. Das einzige was wir wirklich kaufen MÜSSEN sind Windeln (habe vor wieder mind. 6 Monate voll zu stillen). Das Kindergeld wird doch wohl dafür reichen. Wächst das Kind aus den Sachen heraus, so kann ich sie auf dem Kinderkleidermarkt verkaufen und neue kaufen (kaufe sehr viel auf Kinderkleidermärkten, muss nicht immer aus dem Fachhandel sein). So wird kein/bzw. wenig Geld benötigt. Man kann heute eh nicht sagen wie es in 10...20 Jahren aussieht (wenn unsere Politiker so weiter machen, dann bestimmt nicht gut, aber dann geht es nicht nur uns schlecht, sondern den meisten!). Wie auch immer, ich wollte nur sagen, dass wenn ein Kind wirklich gewollt ist, dann findet man auch Mittel und Wege um es Glücklich zu machen. Ich sehe in einem Kind nicht nur die Kosten die auf mich zukommen... ES IST DEINE ENTSCHEIDUNG! (und jetzt könnt ihr mich gerne in der Luft zerreißen).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich kann deine Bedenken sehr gut nachvollziehen, da wir zur Zeit fast das gleiche Problem haben. ich habe schon 2 Kinder, mein Mann ist nachdem das erste Kind auf der Welt war auch arbeitslos geworden, da war die Kleine 5 Monate alt. Ich bin wieder voll arbeiten gegangen und mein Mann hat weiter Bewerbungen geschrieben und hat sich eine Stelle auf Teilzeitbasis gesucht. Ich habe im Schichtdienst gearbeitet und mein Mann nur morgens, wenn wir dann morgens beide am arbeiten waren, war die Kleine bei unserer Tagesmutter. Wir haben uns auch für ein zweites Kind entschieden und mein Mann ist erneut arbeitslos geworden da war ich im 5 Monat schwanger. Er hat sich mittlerweile selbstständig gemacht, es läuft halt nur nicht so gut,als das wir davon leben könnten. Also fange ich sobald es möglich ist wieder Voll an zu arbeiten (unsere Töchter sin fast 2 und 11 Wochen) und mein Mann arbeitet dann wenn ich zu hause bin. Wenn halt Not am Mann ist haben wir noch unsere Tagesmutter und ich habe auch ganz liebe Kollegen die auch aufpassen würden, wenn ich Hilfe brauche. Gruß Jenn