Elternforum Schwanger - wer noch?

Noch andere Studentinnen hier?

Noch andere Studentinnen hier?

maggie1987

Beitrag melden

huhu gibt es ausser mir noch andere schwangere studentinnen hier im forum? :D LG maggie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maggie1987

Ja ich :D


Wunschfee2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maggie1987

Nicht mehr, aber ich habe mein 3. Kind mitten im Studium bekommen - wenn also Fragen sind... =)


tanzmit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maggie1987

Auch nicht mehr schwanger, aber zwei Kinder im Studium bekommen. Bei konkreten Fragen wäre die Uni hilfreich, weil vieles je nach Uni sehr unterschiedlich gehandhabt wird.


maggie1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maggie1987

danke für euer feedback!!! was studiert ihr denn schönes? ich chemie im 1.semester wie macht ihr das mit der kinderbetreuung wenn das baby da ist? wart ihr schon beim studentenwerk? wie sieht das mit unterstützung aus? habt ihr schon irgendwelche anträge gestellt? geht ihr nach der geburt weiter zur uni oder nehmt ihr euch ein urlaubssemester? auch für die erfahrungsberichte der ehemaligen studentinnen unter euch bin ich sehr dankbar ich hab ja noch die naive vorstellung ein entspanntes baby zu bekommen, das ich dann immer mit in die vorlesung nehmen kann ^^ denn natürlich möchte ich ohne große unterbrechung weiter studieren ;) LG


mlle.sakura

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maggie1987

Ich komme jetzt ins 4.Semester. Studiere im Mehrfachstudiengang im Hauptfach Künstpädagogik, Nebenfächer Polonistik und Erziehungswissenschaften ;) Ich werde nach der Geburt erstmal zuhause bleiben. Finanzielle Unterstützung bekommen wir erst wenn das Baby da ist und kann vorher auch nicht beantragt werden (wir wurden jetzt schon gefühlte hundert mal abgewimmelt...) Und wie alt seid ihr so? Ich bin 21, mein Mann 26.


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maggie1987

Hier, Maschinenbau, duales Studium. Habe 1 Jahr Elternzeit genommen, der Kleine (1,5 Jahre) geht in eine Kita. Daneben würde aber ohne die Unterstützung meines Mannes nichts gehen, da Vorlesungen zu irgendwelchen Zeiten stattfinden. Auch Hausarbeiten müssen irgendwann geschrieben werden neben der Arbeit - bei mir meistens sehr spät abends. Machbar, aber anstrengend und man braucht Unterstützung. Studentenwerk ist sicherlich ne gute Anlaufstelle. Lg


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maggie1987

Hier, Maschinenbau, duales Studium. Habe 1 Jahr Elternzeit genommen, der Kleine (1,5 Jahre) geht in eine Kita. Daneben würde aber ohne die Unterstützung meines Mannes nichts gehen, da Vorlesungen zu irgendwelchen Zeiten stattfinden. Auch Hausarbeiten müssen irgendwann geschrieben werden neben der Arbeit - bei mir meistens sehr spät abends. Machbar, aber anstrengend und man braucht Unterstützung. Studentenwerk ist sicherlich ne gute Anlaufstelle. Lg


maggie1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maggie1987

ich bin überigens 27 und zum 1.mal schwanger mein hauptsorge ist dass wir keinen bzw nur schwer einen krippenplatz finden! da mein mann (33) ebenfalls studiert (allerdings an ner anderen uni), wollen wir uns die zeiten flexibel einteilen; wenn der eine zur uni geht, passt der andere auf. und wer der, der bei uni war, dann nachmittags aufs baby aufpasst, kann der andere dann lernen. aber für die situationen, in denen wir beide voll eingespannt sind, hätten wir gerne nen krippenplatz ;)


Roc_83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maggie1987

Hallo, Ich habe unser erstes Kind während des Studiums bekommen. Ich hatte noch zwei Vorlesungen zu besuchen und musste dann in die Examensprüfungen. Mein Mann hatte ebenfalls Vorlesungen. Beide haben wir nebenher noch an einem der Institute gearbeitet. Das hat mit der Baby-Betreuung ganz gut geklappt, wir hatten aber auch Glück, eine Wohnung sehr nah an der Uni zu haben, so dass ich zum Stillen beispielsweise "mal schnell" nach Hause gehen konnte. Ich habe auch Chemie studiert, war während der Schwangerschaft schon mit den Praktika fertig. Darfst du denn schwanger ins Labor? Denn das war bei uns strengstens verboten. Viele Grüße, Corinns


Roc_83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roc_83

Als ich ins Referendariat ging und die Flexibilität nicht mehr gegeben war, haben wir eine Tagesmutter gesucht. Da war unser "Baby" allerdings schon ein Jahr. Richtige Baby-Pause habe ich nicht gemacht, mir aber mit den Examina relativ viel Zeit gelassen. LG Corinna


maggie1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maggie1987

nee, ins labor darf ich erst nächstes jahr wenn ich abgestillt habe; aber laut prüfungsordnung könnte ich dann trotzdem noch alles in regelstudienzeit beenden; ich ziehe jetzt im 2. und 3. semester auch schon module vor, die ich eigtl erst im 4. und 5. hätte :) ab 0,5 oder 1 jahren würden wir das baby auch gerne /zumindest gelegentlich) betreuuen lassen; allerdings lieber in der krippe. bei tagesmüttern hab ich einfach ein eher ungutes gefühl :)


PiaMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maggie1987

also was mir zu schaffen machte, war der Schlafentzug. Ok mein Baby hatte zwar noch gesundheitlich ein kleines Problem. aber nachts 3 mal raus und am nächsten Tag aufnahmebereit und lernfähig?! Nein, das ging nur beschränkt. Ich weiß ja nicht wie flexibel du dir deinen Vorlesungsplan / Klausurenplan zurecht legen kannst (ich konnte das eben gar nicht, entweder 40h Studium oder gar nicht) ... aber ich würde das definitiv einplanen (und ja Babys zahnen, haben Bauchweh, und und und...) . Jetzt wo du schwanger bist, kannst du noch lernen, aber später würde ich das einfach berücksichtigen. Ein Notfallplan schadet nie ;) lg


maggie1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaMarie

ja danke, notfalls muss ich die studienzeit eben überschreiten. bei uns ist der studiengang echt lockerstrukturiert und ich hab fast nur studienleistungen, muss also "nur" bestehen, egal wie :) und zum glück haben wir noch notfalls oma+opa ^^