Elternforum Schwanger - wer noch?

Nasenbluten

Nasenbluten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Zusammen!!! Ich bin jetzt in der 31 SSW mit Baby Nr.5 Und habe das erste mal dauernd Nasenbluten, mindestens einmal am Tag, ganz selten mal garnicht, heute hatte ich schon 4 mal Nasenbluten. Immer nur eine Seite( heut die rechte) kennt ihr das??? Ich muß dazu sagen, ich hab heuschnupfen und viel eine verstopfte Nase und brauche mein Nasenspray( kindernasivin) täglich, versuche dies aber höchstens 2 mal am Tag zu nutzen, normaler weise nehm ichs nur abends vor dem schlafen gehen weil ohne kann ich nicht schlafen. Wenn ihr das kennt, was tut ihr dagegen?? Und muß/sollte ich meinen FA darauf mal ansprechen?? GGLG Cleo+4Kids und einer Bauchprinzessin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es kann schon sein, dass du dir die ohnehin empfindlichere Nasenschleimhaut mit dem ständigen Gebrauch des Sprays ruiniert hast. Mein Allergologe empfielt gegen Heuschnupfenbeschwerden ein cortisonhaltiges Nasenspray (z. B. Nasonex). Die lokale Anwendung von Cortison ist auch in der Schwangerschaft erlaubt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

brauchst nix machen, is normal. nur nich ständig was reindonnern, nich so arg schnauben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Deine Schleimhäute, auch die deiner Nase sind durch die Schwangerschaft viel besser durchblutet und man bekommt leichter Nasenbluten als sonst (naja, weißt du vermutlich auch). Also täglich Nasenbluten zu haben, finde ich schon heftig und würde es bei der nächsten VU mal ansprechen. LG die M


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bepanthen Augen und Nasensalbe hilf ganz gut, bin da auch sehr empfindlich und meine kleine Maus hats geerbt von mir, hab sie einmal damit behandelt und es war wieder gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das kenne ich nur zu gut liebe cleo.Habe mal gelesen dass das Nasenbluten durrch die stärkere Durchblutung in der Schwangerschaft kommt.Nehme ebenfalls Nasenspray und das schon jahrelang kann auch nicht mehr ohne...Durch das nasenspray wird ja auch die Nasenschleimhaut angegriffen was ebenfalls zu Nasenbluten führen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Antworten!!!!!!!!!! Das durch die SS die Schleimhäute empfindlicher sind wuste ich ja aber so stark?? Naja und mein Nasenspray, ich weiß das das nicht gut ist, aber momentan gehts nicht ohne sonst bekomme ich keinen schlaf und den brauch ich, unser Jüngster will jeden Morgen um 5 aufstehen und wenn Mama da nicht wenigstens Nachts durchschlafen konnte dann bin ich nicht zu gebrauchen. Ich werd am Dienstag mal meinen Gyn fragen. GGLG Cleo+4Kids und einer Bauchprinzessin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in der Schwangerschaft ist ja ohnehin alles stärker durchblutet. Dadurch ist die Schleimhaut auch in der Nase bei vielen ja schon ohne Heuschnupfen oft leicht geschwollen und es kommt bei vielen zu Schnarchen und/oder Nasenbluten. Das Nasivin reizt natürlich die Schleimhaut und trocknet sie auch aus, wodurch Nasenbluten begünstigt wird. Hast du schon mal das Euphorbium comp. Nasenspray probiert? Oder eins mit Meersalz und Dexpanthenol? Sicher haben diese Sprays nicht die abschwellende Wirkung wie Nasivin, aber vielleicht reicht ja schon eine kleine Linderung und der Rest lässt sich irgendwie so überstehen. Vielleicht schaffst du es auch, Nasivin nur vor dem Schlafen zu nehmen, vielleicht auch nur in einem Nasenloch - immer abwechselnd? Sicher weißt du ja, dass Nasensprays bereits nach kurzer Anwendungsdauer süchtig machen und immer mehr gebraucht wird, um die abschwellende Wirkung zu erhalten. Du könntest mit deinem FA auch darüber sprechen, ein cortisonhaltiges Spray zu benutzen. Cortison ist ja auch ein körpereigner Stoff und in der Schwangerschaft harmloser als der ständige Gebrauch von abschwellenden Präparaten. Eine weitere Alternative wäre Homöopathie. Damit bin ich meinen Heuschnupfen dauerhaft losgeworden. Allerdings gibt es da kein Allheilmittel, sondern es ist eine Konstititionsbehandlung notwendig. Es gibt aber auch homöopathische Akutmittel, die sehr schnell Linderung bringen. Aber auch diese müssen individuell für dich von einem erfahrenen Homöopathen für dich ausgesucht werden, wenn sie wirklich helfen sollen (bitte keine Komplexmittel aus der Apotheke - die taugen oft nichts) ! Alles Gute!