Elternforum Schwanger - wer noch?

nackenfeld untersuchung ja oder nein

nackenfeld untersuchung ja oder nein

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen ich weis mal gerade nicht weiter ich weis nicht ob ich eine nackenfeld untersuchung machen soll oder nicht. Bin jetzt 10+3. Muss mich ja mal langsam entscheiden ich weis echt nicht was ich machen soll. Weil einer seite ich falle eigentlich nicht in der risiko gruppe das mein kind behindert ist wird. Bin 24 jahre alt rauche und trinke nicht ernähre mich gesund und in der familie kam so etwas nicht vor. was meint ihr ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mmh die wird doch automatisch mitgemacht.. Also jedenfalls war das bei mir so.. Ich würds auf alle Fälle machen lassen.. Sicher ist sicher..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich konnte es damals auch aussuchen ob ich diese untersuchung machen will.Bei uns muß das selbst bezahlt werden.Ich habe es bei Pauline nicht mehr machen lassen.Die anderen Kinder sind auch gesund.Wie möchte man entscheiden wenn mal nur kleine abweichungen sind??? Ich werde es bei diesem Baby auch nicht machen lassen wenn die normalen Ultraschalle ok sind. Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja bei uns muss man das auch selbst tragen 200 euro kostet das. bis jetzt ist alles oke von grösse auch find das eine schwierige frage ja oder nein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die wichtigste Frage ist, was würdest du machen wenn etwas nicht stimmen würde?!? Wenn du mit einem behindertem Kind nicht leben könntest, mach die Messung, wenn du auch in dem Fall nicht abtreiben könntest/wolltest, mach sie nicht. Ich hab sie nie machen lassen. Wünsche mir zwar ein gesundes Kind, würde aber mein Kind genauso lieben wenn etwas nicht stimmen würde. NAckefaltenmessung zeigt eh nur das Risiko für Trisomie und nicht für andere Probleme. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo , ich finde es so wieso eine frechheit alles muß man selbst zahlen bis auf vier Ultraschalle muß ich auch alles bezahlen.Ich muß 90 euro zahlen für die restlichen Ultraschall untersuchungen.und für diese Nackentransp.25 euro aber darum geht es nicht .Mein Frauen arzt sagte damals ich gehöre nicht zur riesikogruppe. Und heut morgen war ich zur Blutabnahme gleich die frage Aidstest muß aber selbst bezahlt werden ich habe sofort nein gesagt ist zufälliger weise der Vater der anderen Kinder und mein Ehemann hat sie mich dumm angekuckt.Ist doch war.Man kann auch an zahlen dran bleiben. Ramona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wie hoch das Risiko ist, und rauchen und trinken haben mit der Art von Anomalien, nach denen dort geschaut wird, eh nichts zu tun. Sondern die Frage, die du dir beantworten solltest ist: Was fange ich mit dem Ergebnis an? Wenn klar ist: Mein Kind nehme ich auf alle Fälle so wie es kommt -> kannst du dir diese Untersuchung, die eh nur Wahrscheinlichkeitswerte ausspuckt, sparen. Wenn klar ist: Keinesfalls kann ich ein Kind mit einer Trisomie 21 oder 18 oder sonstwas austragen -> dann solltest du dich nicht mit dem Wischiwaschi-Ergebnis der Nackentransparenzmessung aufhalten, sondern gleich eine Fruchtwasseruntersuchung anpeilen. Denn auch wenn die keine Garantie ist, dass das Kind gesund ist: Für die Parameter, die getestet werden, bekommst du da - im Gegensatz zu NT, Triple-Test & Co - Fakten und keine Wahrscheinlichkeiten. Denn was machst du, wenn du dich darauf verlässt, dass das Risiko niedrig ist, und dann hat dein Kind doch T18? Diese invasiven Untersuchungen beinhalten aber ein etwa 1%iges Fehlgeburtsrisiko. Wenn es sowas dazwischen ist: Hmmm, jaaa, ginge schon, aber dann wüsste ich es schon gerne so früh wie möglich, zum drauf einstellen... Oder T21 ja, T18 nein, dann könnte ein Wahrscheinlichkeitswert vielleicht was bringen. Ich wünsche dir alles Gute für die Entscheidungsfindung! Liebe Grüße, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sabine hat es sehr gut zusammengefasst. Du solltes auf jeden Fall erstmal überlegen was Du mit einer womöglich erstmal nicht so gutes Ergebnis anfangen würdest, wenn es soweit käme. Vor allem denke bitte daran: es ist nichts anderes als eine Wahrscheinlichkeitsberechnung. In sehr vielen Fällen wird ein "schlechtes" Ergebnis gezeigt. Die Folge: wochenlange Sorgen, eine nicht ganz ungefährliche Fruchtwasseruntersuchung und was kommt dabei heraus: Kind gesund alles Panikmache umsonst. Ich vermisse in dieser Sache überigens immer die Aufklärung der Frauenärzte. Viele Frauen gehe da blauäugig rein von wegen "ich will mich beruhigen, dass alles in Ordnung ist". Und dann kommt eine zweifelhaftes Ergebnis raus und die Frauen sind wie vom Stuhl gestossen, wissen erstmal gar nicht was sie machen sollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gar nicht erwähnt: Etwa 15% der Wahrscheinlichkeitsergebnisse sind schlecht (wobei ich nicht genau weiß, wie "schlecht" in dem Zusammenhang definiert ist - für manche Frauen ist es ja schon schlecht, wenn ihr Risiko höher ist als der Altersdurchschnitt, selbst wenn es dann immer noch nur bei 1:500 liegt. Mag sein, dass solche Fälle als "objektiv eigentlich gut" noch gar nicht reingerechnet sind). Und von diesen 15% sind 90% oder mehr grundlos. Beste Grüße, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine mutter hat die untersuchung gemacht,laut untersuchung hatte sie laut arzt ein risiko wie eine 20jährige...alles total unauffälig...von fruchtwasseruntersuchung wurde abgeraten...bei der feindiagnostik gab es auffälligkeiten, worauf eine fu gemacht wurde-> trisomie21!! sie wurde vor die wahl gestellt ob austragen oder nicht!nun sind wir froh die kleine maus in unserer familie haben zu dürfen!sie entwickelt sich prächtig,der kleine sonnenschein und ist jetzt 8 monate alt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke euch allen ich werde heute abend noch mal mit mein freund reden!!! aber eure antworten waren sehr hilfreich danke lg nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Frage ist, was machst du mit Ergebnis? Nimmst du das Kind, so wie es ist oder kannst du mit einer Behinderung auf keinen Fall leben - also in dem Fall das Kind wegmachen lassen? Wenn du das Kind so nimmst, wie es ist, dann kannst du dir die Untersuchung sparen. lg Sasumm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mach die NT-Messung wenn ihr euch sicher seit das ihr kein behindertes Kind haben wollt. Das hatte mir damal meine behandelnde Ärztin gesagt. Nur wenn ihr euch der Konsequenzen bewuust seit, mach die Messung und wenn nix dabei raus kommt-um so besser! Lg