Mitglied inaktiv
Hi, irgendwie komm ich mir manchmal richtig doof vor, aber ich hab keine ahnung wieso man eine Nackenfaltenmessung gemacht bekommt bzw wie???? Ich hab davon noch nix gehört?? Peinlich peinlich!! Lg chanie
Hallo, Nackenfaltenmessung wird beim Ungeborenen in der 12 SSW gemacht und dient zur Ausschlieung einer Trisomie 21 LG Britta
Hi! ich habe bewusst keine machen lassen. der Wert der ermittelt wird ist nur ein Wahrscheinlichkeitswert. und man macht es eigentlich auch nur, wenn man dann auch Konsequenzen ziehen würde- sprich, wenn du dann aufgrund einer eventuellen Wahrscheinlichkeit( denn genauer kann man es lt. meinem Arzt nicht sagen) dein Kind abtreiben würdest. liebe Grüße anic
Blödsinn...man macht es nur aus einem Grund weil man das Kind dann abtreiben will.... Also das ist eine Ultraschalluntersuchung mit einer Blutabnahme wird in der 12 SSW gemacht.Ich habs machen lassen weil bei der Familie meines Mannes ein Gendefekt besteht.Und diese Wahrscheinlichkeitangabe ist auch blödsinn.Ich finde die Angaben sind sehr sehr gut.Meine Werte waren so gut das bei mir eine Fehlbildung zu 100`% ausgeschlossen werden kann.Diese Untersuchung kostet ab 100€ aufwärts hab schon mehrere angaben gelesen.Wird auch nicht von der Krankenkasse bezahlt. LG Nicole
Hallo Nicole! Ich wollte nur mal kurz korrigieren, dass man nie eine Fehlbildung zu 100% ausschliessen kann. Du bekommst ja einen Wert von 1: irgendwas. Daraus kann sich natürlich ableiten, dass das Risiko minimal ist. Aber zu 100% ausschliessen kann man es trotzdem nicht, denn dieser eine Fall ist ja leider auch möglich . Schliesse mich aber an, dass man auf keinen Fall auf Grund einer schlechten Risikobewertung eine Abtreibung durchführen lassen würde! Wenn, dann folgen noch andere Untersuchungen, wie z.B. Fruchtwasseruntersuchung. LG Inka
Unter diesem Link ist verständlich erklärt, wie die "Nackenfalte" beim ungeborenen Baby entsteht, wie die Messung funktioniert, was gemessen wird und was sie bringt. Wichtig ist, dass man durch das NT-Screening KEINE DIAGNOSEN bekommt, sondern nur Wahrscheinlichkeiswerte. Auf deren Grundlage muss man dann entscheiden, ob einen die Wahrscheinlichkeit (z.B. 1:279, 1:725, 1:63...) reicht, oder ob man invasive Untersuchungen (Chorionzottenbiopsie, Amniozentese o.ä.) durchführen lässt, um nahezu 100%tige Sicherheit über das Vorliegen bzw. den Ausschluss bestimmter chromosomaler Besonderheiten zu bekommen. Für den Ausschluss bzw. den Nachweis körperlicher Besonderheiten können verschiedene Ultraschall-Untersuchungen in Erwägung gezogen werden. Alles Gute!! Sabine http://de.wikipedia.org/wiki/Nackentransparenz
und ich wollte korrigieren, dass man es keineswegs nur darum macht, weil man überlegt, das kind abtreiben zu lassen! wir haben uns für den nackenfaltentest entschieden und hätten, wenn dieser nicht unauffällig ausgefallen wäre, auch noch weitere tests gemacht. nicht, weil wir ein behindertes kind nicht wollten, sondern weil wir es dem kind gegenüber unfair gefunden hätten, uns 9 monate auf ein gesundes kind zu freuen und uns dann nach et das erste mal mit einer behinderung auseinander zu setzen. (und ja, ich weiß, dass auch jetzt eine behinderung nicht zu 100% ausgeschlossen ist). lg annamirl
Meine Frauenärztin hat mir nach einer normalen US-Untersuchung so ca. um die 12. Woche herum unaufgefordert gesagt, dass sie erkennen kann, dass die Nackenfalte keine Auffälligkeiten aufweist und sie deshalb keine weitere Untersuchung für erforderlich hält. Ich habe mich gefreut und mich nicht weiter damit beschäftigt, sehe diese Aussage aber auch nicht als Garantie dafür, dass alles gut gehen wird. Für diesen Satz musste ich nichts bezahlen. Was sie wohl getan hätte, falls sie eine Auffälligkeit festgestellt hätte...?