Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe grad eure Antworten zu der Frage, was ihr so zahlt gelesen. Meine FA meinte, dass die Nackenfaltenmessung nur beim Spezialisten gemacht werden kann und sie 300€ kostet. Das kommt mir sehr viel vor, ich kenne mich da aber leider auch nicht aus, da es meine erste Schwangerschaft ist. Habt ihr das gemacht? Würdet ihr mir dazu raten? Und noch was anderes: ich habe jetzt seit sechs Wochen eine Pilzinfektion und bekomm sie nicht weg. In den ersten drei Monaten wollte/ sollte ich auch nicht die Vaginaltabletten nehmen. Habt ihr Tipps? Viele Grüße Diane
Spezialisten????????? Also bei mir hats immer der Doc gemacht.Frag dich mal bei einem anderen Doc schlau. Und machen würde ich es.Bei mir war die Vorgeschichte ein Grund aber ich wollte einfach die Sicherheit und einen FU ist mir zu riskant.Allerdings kann man die Untersuchg nur bis zu einer bestimmten SSW machen.Also solltest du dich beeilen. LG Nicole
Kurz meine persönliche Meinung: 300 Euro ist für eine Untersuchung, wo man als Ergebnis im Grunde ein "Vielleicht, vielleicht auch nicht" absolut zu teuer! Ich würde die Messung nicht machen lassen, auch weil ich viele Kinder mit Down-Syndrom kenne, bei denen die Messung absolut unauffällig war ;-) z.B. Eric (http://www.ericmagnus.de). Wenn man es sicher wissen möchte, muss man eine Chorionzottenbiopsie, eine Amniozentese oder eine vergleichbare Untersuchung vornehmen lassen. Das ist schon teuer genug, von daher kann man sich meiner Ansicht nach das NT-Screening sparen, weil man dabei NIE eine Diagnose bekommt, sondern nur Wahrscheinlichkeitsangaben. Liebe Grüße Sabine Fast jede werdende Mutter und jeder werdende Vater hat Angst, dass ihr heranwachsendes Kind behindert oder krank sein könnte. Das sind ganz normale und verständliche Sorgen. Durch bestimmte vorgeburtliche Untersuchungen ist es heutzutage möglich, die Wahrscheinlichkeit für einige Behinderungen oder Fehlbildungen bei Baby herauszufinden. Einige Besonderheiten können sogar mit beinahe 100%tiger Sicherheit erkannt bzw. ausgeschlossen werden. Wenn man sich darüber Gedanken macht, ob und wenn ja welche Untersuchungen man in Anspruch nehmen möchte, sollten der entgültigen Entscheidung gründliche Überlegungen und das Abwägen der Vor- und Nachteile vorangehen: Ich biete allen Interessierten eine Zusammenstellung zum Thema Pränataldiagnostik an. Sie ist sehr ausführlich, geht unter anderem auf die gängigen Untersuchungen (Was wird gemacht?), die Untersuchungszeitpunkte sowie auf die Erkennbarkeit verschiedener Formen von Behinderung und Fehlbildungen ein. Sie ist während meines Studiums entstanden. Insbesondere den Teil zu Linkhinweisen und Literaturtipps ergänze ich regelmäßig. Der Text ist für medizinische Laien gut verständlich; schwierige Begriffe werden z.B. erläutert. Er gibt nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern ist ein Sachtext, der allgemeine Informationen bietet, nach denen man selbst entscheiden kann, was für einen persönlich sinnvoll erscheint. Ich verschicke die Zusammenstellung gerne und natürlich kostenlos als Mailanhang. Wenn Interesse besteht, kann man sich über eMail (lebenshilfenrw@gmx.de) mit mir in Verbindung setzten. Ich versuche immer schnell zu antworten, in der Regel innerhalb eines Tages, aber gerade am Wochenende oder in den Ferien kann es auch etwas länger dauern. Dies sind die Themen der Zusammenstellung: - Allgemeines zum Thema Pränataldiagnostik - Fragen zur Entscheidungsfindung - Beratung zu Fragen der Pränataldiagnostik - Messung der Nackentransparenz (NT-Screening) - Double-Test - Schwangerschaftsabbruch nach der 16. SSW, Umgang mit Geschwisterkindern - Triple-Test (MoM-Test) - (Farb-) Doppler-Ultraschall ((Farb-) Doppler-Sonographie) - sonografische Feindiagnostik (Feinultraschall / Organscreening) - 3D-Ultraschall - 4D-Ultraschall (Live-3D-Ultraschall) - invasive Pränataldiagnostik: Allgemeines - Chorionzottenbiopsie - Amniozentese (Amniocentese / AC / Fruchtwasserpunktion / Fruchtwasseruntersuchung) - pränataler Schnelltest (FisH-Test) - Cordozentese (Nabelschnurpunktion) - Pränataldiagnostik bei Mehrlingsschwangerschaften - weiterführende Links - weiterführende Literatur (Bücher) - Dokumentarfilme
Hallo!Bei mir lasse ich die nackenfalte messen,das ist bei mir in der nächsten woche also zwischen 15und 16ssw,da soll man es am besten sehen.Bei uns hier kostet es so ca.80euro und das macht der FA.Wann ist denn deine untersuchung und wie alt bist du???
Mir wurde gesagt, dass man es zwischen der 12. und 14. Woche machen soll. ich bin 23 und in keiner Risikogruppe, also überlege ich. bei 80€ liegt die Sache auch noch mal anders. Wie alt bist du denn??
Habe auch schon überlegt, dass ich vielleicht die falsche Ärztin habe. Ist halt knapp mit der Zeit jetzt.
Ich bin 26und das ist wohl von arzt zu arzt verschieden wieviel das kostet. da wird blut von einem genommen und die nackenfalte perultraschall gemessen.Ich denk mal das man dass auch schon früher machen lassen kann,hab hier schon von manchen gehört wo es in der 12ssw gemacht wurde,aber ich denk mal umso grösser das baby ist umso ehr sieht man dann auch auffälligkeiten.hier hatte mal eine im forum geschrieben das sie es bei ihr in der 12ssw gemacht haben da aber noch nichts gross zu erkennen war und es dann später nochmal gemacht wurde.Man kann das nur bis zu ner bestimmten woche machen lassen,abtreibung wird ja dann auch wohl bis zur 21ssw gemacht,wenn das kind behindert ist.würdest du es denn behalten wenn festgestellt wird das dein kind downsyndrom hat??
hallo, meine nackenfaltenmessung hat 170 euro gekostet mit blutabnahme. wegen dem pilz würde ich dir biofanal empfehlen das kann man in der ss nehmen habe ich in meiner ersten ss auch von anfang an genommen gruss dani
Hallo Diane, Zitat Kathleen: "hier hatte mal eine im forum geschrieben das sie es bei ihr in der 12ssw gemacht haben da aber noch nichts gross zu erkennen war und es dann später nochmal gemacht wurde." Das bin ich gewesen. Bei 11+3 war mein Baby noch zu klein für diese Untersuchung. Ca 1 1/2 Wochen später haben wir die Messung wiederholt und dann war alles okay. Die NT-Messung hat bei mir nicht der FA selbst vorgenommen, ich wurde in die Klinik überwiesen. Die Kosten für die Messung trägt bei mir die Krankenkasse (bin 35, habe eine Tochter mit Down Syndrom, u. m.). Den Bluttest muß ich aber selbst bezahlen, er kostet 32,00 €. Es muß dir bewußt sein, dass das Ergebnis der NT-Messung nur eine Wahrscheinlichkeit ist. Also es stellt keine 100%ige Aussage über Behinderung oder Nichtbehinderung DEINES Babys dar. Außerdem solltest du dir schon vorher Gedanken darüber machen, wie du weiter verfahren willst, wenn das Ergebnis auf eine erhöhte Wahrscheinlichkeit hinweist. Grüße und alles Gute Anne
Hallo, meine Frauenärztin kann zwar mit ihrem Gerät die Nackenfalte messen, aber für eine "richtige" Nackenfaltentransparenzmessung ist ihr Ultraschallgerät nicht "gut" genug. Habe diese Untersuchung im Krankenhaus machen lassen, dort hieß es dass es nur zwischen 12. bis maximal 14. Woche machbar ist. Hat 116,00 € gekostet, hat meine Krankenversicherung bezahlt (privat versichert). Ich werde es in jedem Fall wieder machen lassen, denn da wird das kleine Kindchen angeschaut. Mit dem dämlichen Tripletest braucht mir keiner mehr kommen, da wird lediglich das Blut der Mutter untersucht und daraus eine Wahrscheinlichkeit der Behinderung für das Kind ausgerechnet - Schwachsinn. 300,00 € ist viel zu teuer. Es gibt nur einen Leistungskatalog für Ärzte in Deutschland und die Zahlen die da drinstehen sind verbindlich. Liebe Grüße Kathleen
Ich glaube den Tripletest und die NT-Messung hast du Kathleen irgendwie falsch verstanden. Mit der NT-Messung kann eine Wahrscheinlichkeit mit 7x%iger (den genauen Wert weiß ich jetzt grad nicht) Genauigkeit bestimmt werden. Die Blutuntersuchung ergänzt die NT-Messung und erhöht die Genauigkeit auf 96%. Wer für sich wirklich wissen will, ob das Kind bestimmte Behinderungen hat, wird um die Fruchtwasseruntersuchung nicht drum rum kommen. Ich kann nur für mich sagen, dass ich mich auf ein weiteres Kind mit dreifach Chromosom 21 vorbereiten wollte und damit der Tripletest alles andere als Schwachsinn war. Aus dem gleichen Grund gehe ich zur Feindiagnostik. Grüße Anne
hallo Diana, habe deine Frage und die Antworten gelesen. Habe 3 Kids, durch die Vorgeschichte wurde beim letzten Kind über meinen Frauenarzt ein Humangenetisches Gutachten erstellt. (Humangenetiker)ist kostenlos. Mein Frauenarzt und der Humangenetiker haben dann weitere Tests und Kosten erörtert. Von beiden wurde mir im gleichen Zuge die Frage gestellt ob ich der Meinung bin, das Leben meiner Tochter sei vielleicht nicht lebenswert? Es ist Lebenswert trotz ihrer Krankheit. So haben wir nur wenige Tests machen lassen, auch diesen, der übrigens nicht viel gekostet hat. Mein Arzt rät nur zu weiteren Tests, wenn man sich dann gegen dieses Kind entscheiden würde. ER hatte recht. Mein Sohn kam am 15.07.2004 gesund zur Welt. Ich hätte ihn auch mit z.B Down Syndrom genommen. Überlege was du willst und lass dich auch über die Risiken aufklären. Es gibt bei med. Vorgeschichte bei eineigen Tests nähmlich die Möglichkeit das die Krankenkassen die Kosten tragen. Solltest du Fragen haben, mail mich einfach an. S.Hobe@web.de Ich wünsche dir aber Trotzdem eine wunderschöne Schwangerschaft und ein gesundes Baby. Nur Mut. Simone
wie genau ist denn der ultraschall und der bluttest bei der nackenfaltenmessung??Zu wiviel Prozent kann der arzt dir sagen das dein kind kein downsyndrom hat,zu mehr als 90prozent,wenn ich das weiter oben richtig verstanden habe???Ich müsste kommenden Freitag hin zur Messung und mache mir schon Gedanken drüber,inwieweit er das dann ausschliesen kann,also mehr als 90prozent sind ja gut.