Elternforum Schwanger - wer noch?

Nackenfalte

Nackenfalte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hätte gerne gewusst, was bei der Nackenfalte eigentlich gemessen wird. Ist es die Lichtdurchlässigkeit des Gewebes oder ist es die Breite der Nackenfalte des Embryos im Profil? Oder ist beides relevant, um Aussagen für das Risiko einer Chromosomenanomalie machen zu können? Ich bin etwas verunsichert und mein nächster Arzttermin ist leider erst in 2 Wochen, daher meine Frage in diesem Forum. Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Soweit ich weiss, die Breite. Wenn die Nackenfalte nämlich zu breit ist, sammelt sich dort eine Flüssigkeit an (weiss jetzt nicht genau wie die heisst), die nicht richtig abtransportiert wird. Und das könnte für einen Anomalie sprechen. Die Betonung liegt aber bei KÖNNTE, muss nicht unbedingt sein. Falls die Nackenfalte nicht der Norm entspricht, wird meistens eine Fruchtwasseruntersuchung od. Chorionzottebiopsie empfohlen. Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Lg, Irene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vorab: Die Nackentransparenz (Nackendichte) des Babys entsteht durch eine Flüssigkeitsansammlung, die wie jede Flüssigkeit auf normalen Ultraschallmonitoren schwarz und damit "transparent" erscheint. Daher der Ausdruck "Nackentranzparenz-messung" bzw. "NT-Screening". Interesse an mehr Infos? Ich biete allen Interessierten eine Zusammenstellung zum Thema Pränataldiagnostik an. Sie ist sehr ausführlich, geht unter anderem auf die gängigen Untersuchungen, die Untersuchungszeitpunkte sowie auf die Erkennbarkeit verschiedener Formen von Behinderung und Fehlbildungen ein. Sie ist während meines Studiums entstanden. Insbesondere den Teil zu Linkhinweisen und Literaturtipps ergänze ich regelmäßig. Der Text ist für medizinische Laien gut verständlich; schwierige Begriffe werden z.B. erläutert. Er gibt nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern ist ein Sachtext, der allgemeine Informationen bietet, nach denen man selbst entscheiden kann, war für einen persönlich sinnvoll erscheint. Ich fände es schade, wenn die Zusammenstellung im Regal (bzw. im PC) verstauben würde und verschicke sie darum gerne und natürlich kostenlos als Mailanhang. Wenn Interesse besteht, kann man sich über eMail (lebenshilfenrw@gmx.de) mit mir in Verbindung setzten. Ich versuche immer schnell zu antworten, aber gerade am Wochenende oder in den Ferien kann es auch mal eine Weile dauern. Herzliche Grüße Sabine Dies sind die Themen der Zusammenstellung: - Allgemeines zum Thema Pränataldiagnostik - Fragen zur Entscheidungsfindung - Beratung zu Fragen der Pränataldiagnostik - Messung der Nackentransparenz (NT-Screening) - Double-Test - Schwangerschaftsabbruch nach der 16. SSW, Umgang mit Geschwisterkindern - Triple-Test (MoM-Test) - (Farb-) Doppler-Ultraschall - sonografische Feindiagnostik (Feinultraschall / Organscreening) - 3D-Ultraschall & 4D-Ultraschall / Live-3D-Ultraschall - invasive Pränataldiagnostik: Allgemeines - Chorionzottenbiopsie - Amniozentese (AC / Fruchtwasseruntersuchung) - pränataler Schnelltest (FisH-Test) - Nabelschnurpunktion (Cordozentese) - Pränataldiagnostik bei Mehrlingsschwangerschaften - weiterführende Links - weiterführende Literatur (Bücher) - Dokumentarfilme


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich habe keine extra Nackenfaltenmessung machen lassen, weil beim US in der 12. SSW keine Auffälligkeiten waren - da schaut der FA auch mal die Nackenfalte an. Ob sie dicker ist wie sie sein soll. Bei Aufälligkeit sagt der FA dann was und man kann weiterführende Diagnostik machen. Gruss Biggy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei meinem kleinen war die nt 5mm dick! hab dann eine chorionzottenbiopsie machen lassen. das ergebnis besagte, dass aber alles ok ist. zudem hat es auch schon kinder mit down-syndrom gegeben, bei denen die nt ganz normal war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

w