Mitglied inaktiv
hallo mich würde mal interessieren wann ihr alle in mutterschutz geht und wie lange ihr dann zu hause bleibt,bzw. wann ihr wieder arbeiten gehen wollt. mein et ist am 10. juli. also ich habe meinen letzten arbeitstag am 19.april (zum glück, arbeite im einzelhandel ist schon anstrengender geworden mit bauchi, und dann die doofen arbeitszeiten!)mein resturlaub wurde noch drangehängt, sonst würde ich erst ende mai mit arbeiten aufhören,dann habe ich vor 1 jahr zu hause zu bleiben und dann wieder arbeiten. gruss nancy
Ich bin noch im Erziehungsurlaub mit meiner 1. Tochter. Sie ist 2 Jahre und 3 Monate alt und ich hatte nach ihrer Geburt die vollen 3 Jahre Elternzeit genommen. Im August kommt Baby Nr. 2 und da werde ich dann nochmal 3 Jahre Elternzeit nehmen. Ob ich danach wieder arbeiten gehe oder noch länger zu Hause bleibe, weiß ich noch nicht, aber mehr als teilzeit wird es sicher nicht werden, solange die Kinder klein sind. LG Andrea
mutterschaftsurlaub? was ist das *G*. Ne im ernst, meiner war im jahr 2000 und seitdem nie wieder ein Urlaub für Mama. Beim 1. stand fest das ich 3 jahre daheim bleibe, nun kommt schon nr. 4 und ich möchte solange es geht auch diese Zeit mit der kleinen verbringen. Evtl werd ich auf geringfügige Basis arbeiten gehen, weil zwar die kinderzahl mehr wurde bei uns, aber dsa gehalt meines mannes nicht *G* viele grüße tine
hallo nancy, mein ET.ist vorraus.der 21.07., mein mutterschutz beginnt normalerweise am 09.06.,da ich auch im verkauf tätig bin,werde ich noch bis zum wochenende arbeiten.urlaub hab ich noch 14 tage,die werde ich die letzten 2 mai wochen nehmen,da mein großer schulpflichtig ist und wir wahrscheinlich wegfahren werden. ich werde wahrscheinlich 1 jahr elternzeit beantragen,müssen aber noch schaun,ob es auch geldlich passt,danach werde ich auf jedenfall von vollzeit auf halbtags umsteigen. LG Mandy
Bin ab Mitte Mai im Mutterschutz. Nach dem Mutterschutz und meinem Resturlaub werde ich auf 400 Euro Basis wieder losgehen müssen. WErde aber 2 Jahre EU beantragen. EG + Kindergeld + 400 euro und ich bin in etwa wieder auf meinem alten Gehalt. Leider hat mein Ag nur meine alte Stelle, und nix auf 400 Euro. WErde mir wohl woanders was suchen müssen, da mir meine alte halbe Stelle zuviel ist. *grmpf* LG Diana
Mal sehen. Ich weiß noch gar nix und warte ab, wie sich alles entwickelt! Da ich selbstständig bin und mein Mann nicht genug verdient, werde ich wohl ziemlich schnell wieder ran müssen, aber ich will wenigstens bis zum Ende des Jahres (also 4 Monate) zu Hause bleiben. Ich habe gerade festgestellt, dass es nicht so leicht ist eine Schwangerschaftsvertretung, -aushilfe oder fachliche Leitung zu finden, die den Belastungen standhält. Gestern sagte noch eine Mitarbeiterin zu mir: Mensch, gut dass du so fit bist! Na toll. Natürlich freut mich das, aber ich wollte langsam etwas langsamer treten, aber zurzeit sehe ich da keine Chance (2 Kolleginnen krank, andere Urlaub). Ooops, ich wollte nicht ins Jammern abgleiten, sorry! Viele Grüße, Katzenfee
Hallo, ich werde vor der Geburt den Mutterschutz nicht vollständig nehmen, nach der Geburt dann schon und die Zeit vorher dranhängen, dann werde ich nach dem Mutterschutz wieder arbeiten gehen und die Woche mit verbliebenen Urlaub und ca. 15 std. arbeiten verbringen und ab nächstes Jahr auf 30 Std. gehen. Zum Glück kann ich einiges von zu Hause aus machen. Aber bei uns ist Geld ein Grund und die Tatsache, dass dies mein Traumjob ist und wenn ich jetzt aussteige ich auch weg bin. Und das möchte ich nicht! Liebe Grüße Patricia
Hallo Ihr alle, ich werde am 20.05.04 in Mutterschutz gehen und dann erst mal 3 Jahre Elternzeit nehmen. Ich überlege aber, zu 25 % weiterzuarbeiten, wenn unser Kleiner 6-10 Monate alt ist, ich ihn nicht mehr stille und es ihm auch sonst gut geht. Dann käme er 2 x pro Woche in einen Kinderhort in unserer Nähe, wo kleine Kinder zwischen 6 Monaten und drei jahren betreut werden, oder zu seiner Oma. Das hätte für mich den Vorteil, dass ich mit dem Gehalt wenigstens meinen Krankenkassenbeitrag und vielleicht etwas Taschengeld verdiene (ich bin Beamtin und muss die KK daher selbst zahlen) und auch den Kontakt zu meinen Kollegen und zum Berufsleben nicht ganz verliere. Das aber nur unter der Voraussetzung, dass unser Baby damit gut klarkommt. Ansonsten würde ich nach drei Jahren wohl wieder halbtags einsteigen... Viele Grüße - Pünktchen