Kessy88
Das Fest der Geburt - Mein verspäteter Geburtsbericht Guten Abend ihr lieben, ich habe nun endlich Zeit gefunden um meine Geburtsbericht aufzuschreiben und möchte ihn gerne mit euch teilen, vielleicht auch um euch Mut zu machen beim nächsten Baby über eine Außerklinische Geburt nachzudenken :-) Das war die beste Entscheidung für uns! Der EET für unsere Tochter war der 30.09.12. Ich hatte seit dem 25.09 unregelmäßige, aber sehr schmerzhafte Vorwehen die mich eine ganze Woche um den Schlaf brachten… Bis zum 2.10… Ich hatte mir eine Packung geräucherten Lachs gekauft, mit MHD 4.10, da ich so unglaubliche Lust auf ein Lachsbrot hatte (war ja fast 10 Monte verboten), und ich dachte bis zum 4.10 ist die Kleine bestimmt da, dann gibt’s für Muddi erstmal n fettes Lachsbrot &514; Am 2.10 dann hab ichs nicht mehr ausgehalten und mir die ganze Packung Lachs reingehauen (14:30 Uhr), ich dachte: "Baby kommt bestimmt heute oder morgen noch, da kann der Lachs jetz auch nix mehr anrichten!" Um 15:00 Uhr lief es mir auf einmal warm die Beine runter &514; &514; &514; Ich bin also aufs Klo um zu gucken was da los ist und nachdem ich etwas von der Flüssigkeit in einem Gals aufgefangen hatte war ich mir sicher: Das musste Fruchtwasser sein!!!! Hurra es geht los! Ich hab mir dann erstmal einen Kaffee gemacht, meinen Mann angerufen und im Geburtshaus durchgefunkt. Die Hebamme meinte, da das Köpfchen der Kleinen ja fest im Becken ist und ich mit den Wehen gut klarkam, sollen wir uns erstmal noch ausruhen und dann so gegen 20:00 Uhr ins Geburtshaus kommen. Mein Mann kam heim und hat sich für ein Nickerchen auf die Couch gelegt, ich hab mir die Zeit mit Fernsehen, Baden und in der Wohnung rumwandern vertrieben. Um kurz vor 20:00 Uhr sind wir ins GH gefahren (15min Weg-das war hart), dort angekommen wurden wir von unseren beiden Hebammen, die bei der Geburt dabei sein würden begrüßt, und das für diese Geburt einzige 20 minütige CTG geschrieben. Die Wehen (alle 2-3min) waren gut zu sehen und ich spürte sie auch kräftig &514; Die Herztöne waren gut! Der Raum war angenehm warm, Getränke standen bereit und Kerzen waren angezündet, ich fühlte mich sofort wohl! Mein Mann und ich waren im gemütlichen GH-Zimmer unter uns und ich konnte mich ganz auf die Geburt einlassen und die Wehen veratmen. Gegen 22:00 Uhr ging ich zur Entspannung in die große Wanne. Die Wehen waren kräftig, aber gut zu veratmen. Mein Mann gab mir immer wieder ein Glas mir kaltem Wasser zu trinken, was wirklich gut tat, da meine Hebamme immer wieder heißes Wasser nachlaufen ließ und mir wirklich warm war. Während der ganzen Zeit in der Wanne (ich war bis 0:30 Uhr in der Wanne) gab es 2 vaginale Untersuchungen. Bei der ersten war der MuMu 6cm und bei der zweiten um 23:30 Uhr war er vollständig eröffnet &514; &514; &514; Ich durfte also dem Pressdrang nachgeben und mitschieben. Ich konnte schon selbst mit den Fingern das Köpfchen fühlen und dachte, weil man das immer so in Geburtsberichten liest :"Oh cool noch 3 Presswehen, dann ist das Baby da. Das war schon die Geburt? Das war echt easy!" HAHA…denkste! Von wegen 3 Presswehen und das Baby ist da…. Das Babylein wollte noch nicht so schnell raus. Um 00:06 ließen die beiden Hebammen uns eine kurze Zeit alleine, damit ich Gelegenheit hatte mich von meiner Schwangerschaft zu verabschieden < 3 Um 00:31 Ortswechsel ins Geburtszimmer. Dort habe ich verschiedene Positionen ausprobiert: Gebärhocker und am Tuch halten, kniend, Vierfüßler und schließlich Seitenlage im Bett, zwischendurch immer mal wieder etwas Wasser getrunken, mitgeschoben und versucht auf Toilette Pipi zu machen….versucht. Leider hat es nicht geklappt und das war wohl auch ein Grund warum die Austreibungsphase relativ lange gedauert hat: Die Blase war zu voll und hat das Köpfchen nicht durchgelassen. Also musste leider ein Blasenkatheter her (meine liebe Hebamme hat sich beim Nachgespräch noch dafür entschuldigt &514;) 1:51 habe ich so langsam das Gefühl das mir die Kraft ausgeht, bekomme aber einige Akupunkturnadeln, Globuli und ne leckere Cola zur Stärkung! Ich nehme nochmal meine ganze Kraft zusammen und schiebe so gut ich kann… Dann kam der schmerzhafteste Augenblick der ganzen Geburt: Endlich wurde das Köpfchen unserer Kleinen geboren und mit der nächsten Wehe auch der Rest von ihr < 3 Um 2:05 am 3.10.12 wurde unsere Tochter Leni mit 48cm, 3180g und 34cm KU im Geburtshaus München geboren! Es war eine wunderschöne Geburt und ich danke von Herzen den Hebammen Katharina & Helena dafür, dass sie meine Kleine, meinen Mann und mich bei diesem großartigen Ereignis so liebevoll und engagiert begleitet und unterstützt haben!
Toller Bericht. Danke dir
Wunderbar! Ich bin selbst Hebi und möchte es auch so erleben wie du, am liebsten zu Hause bleiben. So ist es geplant. Ich freue mich, dass du ein gutes Geburtserlebnis hattest und noch mehr, dass du es hier schreibst. Interessant, wie es aus Sicht einer Mutter geschildert wird, aber dein Bericht zeigt ein gutes Körpergefühl und ein Vertrauen in deinen Körper, dass er das hinbekommt- das ist sooooo wichtig!!! Wünsch dir nun ein gesundes Wochenbett und viele Grüße von einer Hebi in der 24.SSW PS: War es dein erstes Kind?
Ja war meine erste geburt :-) Unser wochenbett ist leider schon zu ende, leni ist schon 10 wochen alt :-) hat etwas gedauert mit dem bericht.. Ich wünsche dir eine schöne ss und eine tolle geburt! Wann hast du den termin?
Klasse Bericht! So möchte ich das auch :)
Danke für den Bericht, das klingt wunderbar stimmig. Ich hoffe, ihr konntet das Wochenbett genießen. Liebe Grüße von einer zweifachen Hausgeburts-Mama Sabine