Elternforum Schwanger - wer noch?

Muss mal was fragen, passt nicht hier her aber vielleicht weiss es ja jemand ...

Muss mal was fragen, passt nicht hier her aber vielleicht weiss es ja jemand ...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu, wir wollen uns morgen anmelden für unsere standesamtliche Trauung am 06.11. Jetzt hab ich was von Prüfung der Ehefähigkeit gelesen. Wird das immer gemacht wenn man heiraten will? Was habt ihr so NUR für die Anmeldung nicht für die Trauung bezahlt? Sorry das ich die Frage hier stelle, aber ich denke hier sind einige schon verheiratet und es gibt vielleicht jemand der mir da weiter helfen kann. Wäre total lieb. Danke schon mal. GGLG Carmen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hört sich für mich an, als wenn einer von Euch beiden kein deutscher Staatsbürger wäre.... Ist dem so? Wenn ja, welche Staatsbürgerschaft? LG Brigitte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir mussten Personalausweis,beglaubigte Abschrift aus dem Familienbuch abgegeben von dem Ort wo du geboren wurdest und das war es.Da wir an einem Samstag standesamtlich geheiratet haben mussten wir 148 Euro zahlen wenn wir unter der Woche geheiratet hätten,hätten wir nur 60 Euro zahlen müssen. Liebe Grüsse. Miri


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hatten mein mann und ich auch und wir sind auch beide deutsch nur weil wir aus der ehemaligen ddr kommen und nicht in dem ort wo wir heiraten wollten geboren wurden aber die hochzeit hat und 80 euro gekostet mit stammbuch und allen papieren die wir brauchten LG Anika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Wir waren grade erst am Di. beim Standesamt! Da wir nicht in dem Ort heiraten in dem wir geboren sind, mussten wir Auszüge aus dem Geburtenregister einreichen. Ich hab die jeweils per eMail angefordert > hat pro Urkunde 10 € gekostet. Sonstige Kosten: Prüfung der Ehevoraussetzungen 40 €, Heiratsurkunde 10 €, Stammbuch 23 €, An- und Ummeldung 12 €, Neuer Ausweis 13 €. Schau doch einfach mal auf die Homepage Deiner Stadt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir sind auch beide Deutsch, erste Ehe. Mein Mann musste Abschrift aus dem Stammbuch vorlegen und ich ( da aus ehemaligen DDR und in Niedersachsen geheiratet) Abstammungsurkunde vorlegen. Jeweils um die 10Euro. Dazu kosten der Trauung (auf Freitag) plus unterlagen 70Euro, 25Euro Stammbuch (gab aber auch günstigere die gefielen uns aber nicht). Mehr nicht. Halt dann neuer Ausweiß für mich kam hal auch noch dazu. Lg Yvette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte mich nur gewundert wegen der Ehefähigkeitsprüfung. Das ist ein Zeugnis, dass es eigentlich nur bei den Franzosen gibt... Was Du meinst sind wohl die Ehefähigkeitsvoraussetzungen, sprich: Seid Ihr beide volljährig, ledig, psychisch zurechenbar, sodass Ihr eine Ehe schließen könnt (der Standesbeamte redet einfach mit Euch... auch um festzustellen, dass Ihr ausreichende Sprachkenntnisse habt, um zu verstehen, was Ihr da tut)... solche Dinge eben. Aber das ist ein reines Gespräch. Wir hatten leider das Problem mit dem Ehefähigkeitszeugnis, das die Franzosen benötigen, in Deutschland aber nicht existiert etc. pp... War ein tierischer Aufstand! An die Kosten des ganzen kann ich mich leider nicht mehr erinnern... Zudem war ja unser Fall anders gelagert! Alles Gute für die Hochzeit!!!!!!! LG Brigitte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hbe vor drei Jahren geheiratet.... Unser Standesbeamte hat auch bei der Anmeldung von dieser Prüfung auf Ehefähigkeit gesprochen, im Nachhinein hat es sich komplizierter angehört als es war. Es bedeutet ganz einfach ledig, volljährig, Abstammungsurkunden, gültiger Perso, welche Staatsbürgerschaft , usw. Also nichts dramatisches. alles Gute für die Hochzeit lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi wir haben 86 € bezahlt. Eine Prüfung gibts doch nur wenn einer keine deutsche Staatsbürgerschaft hat... Denke ich. Ansonsten liebe Grüße und eine tolle Hochzeit euch Roxy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da wird lediglich geprüft ob beide ledig-sprich nicht verheiratet sind mit anderen Partnern-und ob kein verwandschaftsverhältnis besteht. Alles Gute Sandy