Mitglied inaktiv
Hallo, Ich bin jetzt mit bei 3 Kind SS, habe nehmnach schon etwas Baby erfahrung. Trozdem würde mich mal intressieren wie eure meinung so sind bezüglich der Baby Ausstattung, und damit meine ich nicht die Erstausstattung, sondern allgemein. Ich meine damit was ein Baby alles wirklich braucht, bzw. was sinn voll ist anzuschaffen, den da teilen sich die ansichten ja auch unterschiedlich. Ich weis wohl das man sich z.B. ein Laufstall und Gefrei, oder ein Türhopser sparen kann, da es ja nicht gut für das Baby wäre, habe sowas auch nicht bei meinen beiden Kindern benutzt, und werde es auch nicht tun. Habe aber auch gehört das diese Babywippen nicht so gut sein sollen, wegen den Rücken des Baby's, meine beiden lagen schon ab und zu darin, dann konnte ich wenigstens etwas mal im Haushalt tun. So nun bin ich aber mal auf eure meinungen gespannt. Es wäre schön wenn ich viele antworten bekomen würde. P.s. Sorry für den einen oder anderen Rechtschreibfehler, schreiben ist nicht grad einer meiner stärken *gg* LG.Heike
Also was ich bei meiner Tochter gut fand war: Badeeimer Wippe (komplett in Liegeposition verstellbar) Wickelkommode Krabbeldecke Activity Center Was ich unnütz fand: Windeltwister Babybett und Stubenwagen (wir haben Famliienbett) Badesitz für die Badewanne Schlafsack Fläschchen und co (wir haben 22 Monate gestillt) Kuscheltiere Mehr fällt mir grad nicht ein, aber beide Listen lassen sich natrülich noch ergänzen. LG Andrea
Hi, also einen Laufstall haben wir schon.Das erste lag drin, beim 2. haben wir ihn praktisch nicht genutzt und beim 3. mal abwarten. Ansonsten haben wir auch noch alles da.KiWa brauchte ich einen neuen, weil der andere leider kurz vorm Zusammenbrechen ist. Habe aber schon ein super Schnäppchen auf dem Flohmarkt gemacht. Gehfrei und Hopser lehne ich auch ab. Wippe habe ich da, bin aber auch eher für Krabbeldecke, aber manchmal ist das Ding shcon praktisch gewesen. Z.B. wenn wir in der Küche essen, oder die Großen baden. Dann trage ich garantiert nicht die Decke mit mir rum. Die wird einen festen Platz im WZ kriegen und damit hat es sich. Klamotten sind auch genug da. Der Wickelplatz steht noch, da der 2. erst seit einer Woche trocken ist. Wiege ist im Keller, ob wir dafür Platz haben werden, weiß ich nicht. Evtl. stelle ich ein altes Babybettchen neben mein Bett, wenns paßt als Balkon, dann muß ich nachts nicht aufstehen. LG Martina
ALso ich habe auch erst gedacht das ich niemals einen Laufstall nehmen werde.Aber jetzt steht einer seit 6 Wochen bei uns im Wohnzimmer.Der Grund: Mein Sohn ist jetzt 20 Wochen alt in 3-4 Wochen kommt unser zweiter Sohn.Unser großer ist aber verdammt wild und schmeißt mit Spielzeug um sich und rennt überall rum.Da gehe ich auf Nummer sicher und lege den Kleinen die erste Zeit lieber ins Laufgitter.Ist mir einfach sichrer.Aber auf was man meiner Meinung verzichten kann sind soclhe Sachen sterilisationsgeräte.Man kan Flaschen,Sauger und schnuller auch in einem Normalen Topf auskochen.Und so ein Lauflerngerät finde ich viel zugefährlich.Ansonsten beim Thema Klamotten muß man das denke ich selber Entscheiden.Ich habe z.B. sehr viel in Gr.56/62/68 weil mein erster Sohn ein Spuckkind war und ich ihn teilweise 3-5 mal am Tag umziehen mußte.Dementsprechend habe ich auch sehr viele Mullwindeln die ich aber auch sehr praktisch finde. LG Nicole mit Niklas&Lukas
Hallo Heike, Rechtschreibfeler muss Du bei mir auch entschuldigen...bin Ungarin...deswegen tue ich mich noch bissi schwer damit:-) Zu Deine Frage: es gibt vile Sachen, die die Babys NICHT baruchen....und wir uns trotzdem welche anschaffen:-(((( PRO 1.Wippe 2.Stubenwagen (für grosse Wohnung) 3.Desinfektionsgerät für Mikrowelle 4.Babyphone welche auch im Garten reicht 5.Spieluhr 6.Wanne mit Gestell (Rückenfreundlich) und ...fällt mit nicht so richtig ein...hoffe auf die Antworten von andere Mädels:-( KONTRA: 1.Laufstall 2.Mobile was auf d Bett festgemacht wird 3.Heizstrahler bei Sommerbabys 4.Extra Mülleimer ins Babyzimmer (eckelig) 5.Extra Termoskanne fürs Baby (meistens 0,3L-zu wenig für unterwegs) so....in paar minuten fällt mir mit sicherheit noch was ein. GGGLG: Mell PS. Freue mich auf andere Antworten...einfach zum vergleichen:-)
Hallo! Also total unnütz waren: - Laufstall - die 100 Schnuller die wir geschenkt bekommen haben ansonst haben wir alles genutzt was wir hatten. lg alice
Also ich denke mal das jeder anderst entscheidet ob es sinnvoll oder unnütz ist.Ich z.B. Habe einen Heizstrahler und ich habe ein August und werde ein Maibaby haben.Aber es bleibt ja nicht immer Sommer und im Winter werde ich mein Baby ja auch baden.Flaschen habe ich auch obwohl ich stillen möchte.Jeder sieht es anderst. LG Nicole
Ich bin der Meinung, das in "normal Fall" man KEIN Desinfektionsgerät(DG)braucht. So wie Du sagst mit Topf und Wasser reicht aus..... Ich hatte bei Leon ein DG gekauft, und war froh drüber.....Er kam als Schreibaby und Frühchen JEDE STUNDE!!!!! Da war ich froh diese Gerät zu haben....rein in d Mikrowelle (ich hatte nur diese gehabt, reicht aber föllog aus)...7 Min später war alles sauber.... musste nicht Wasser extra aufkochen oder warten bis auf d Herd so weit war. Nur deswegen kam das bei mir zu PRO! Und ich werde es diesmal auch benutzen...hoffe ich werde es "nur" alle 3-4Std brauchen und nicht JEDE STUNDE!!! GGGLG: Mell
Wir können/konnten nicht leben ohne: Wiege(Neugeborene sollen auf keinen Fall ins Elternbett wegen Überwärmungsgefahr) Krabbeldecke mit Trapez Laufstall (!!!!!) Schlafsäcke Schmusetuch Schnuller Wir finden total überflüssig: Babyphone(kleiner Tipp: mal bei Ökotest gucken, welcher Strahlung die Babys ausgesetzt sind. Ich hör meine Sohn über drei Stockwerke mit geschlossenen Türen, geht doch jeder Mutter so, oder?) Badeeimer Lauflerngeräte etc. Wippen&Co. Mützen bei 20 Grad im Schatten Wärmflasche im Bett Glückskäfer, Babybjörn (2mal drin getragen, weil nur gezappelt) Gläschenwärmer Das war, was mir gerade ganz spontan eingefallen ist. LG, Bloomy
nun noch meine Liste: Pro Laufstall (die Kleinen sollen natürlich nicht stundellang rein, aber für ein paar Minuten war mir das oft sicherer, z.B. wenn ich aufs Klo mußte. Nun bekommen wir das 2.Kind und Leonardo ist mit 20 Monaten sehr wild, so dass der Laufstall für Babys Sicherheit auch mal zum EInsatz kommen wird) SChnuller (ist bei jedem Kind anders -bei Leonardo waren wir froh, einen zu haben. Diesmal haben wir vorsichtshalber auch schon einen gekauft -mal sehen, ob Baby ihn benötigt) Tragetuch (Leonardo ließ sich gern drin tragen, echt praktisch. Diesmal können wir es sicher noch häufiger benutzen: Leonardo im Buggy und Baby im Tuch. Sicher kann Leo noch nicht die ganze Zeit auf dem Kiddyboard stehen) Mullwindeln (dank dieser Tücher hat Leonardo komischerweise fast von Anfang an durchgeschlafen) Milchpumpe und Fläschchen(hab ab und zu mal abgepumpt, als er größer war) Plastik-kitschtrapez (wir hatten so ein schlichtes Trapez von Haba -war zwar mein Wunsch, aber für Leonardo völlig uninteressant. Bei Bekannten probierten wir dann so ein buntes Plastikteil aus und Leo drehte fast durch vor Freude) Contra Glückskäfer u.ä. (da bin ich halt eher der Tragetuchfan) Gehfrei, Hopser &Co (obwohl wir damals einen Hopser hatte, da waren wir halt noch "unerfahren") Babyphone (benötigen wir in unsrer kleinen Wohnung einfach nicht) Sterilisator( der gute, alte Kochtopf tuts doch auch) Betthimmel Gläschenwärmer mehr fällt mir grad nicht ein...
Also bei mir ist es zwar das erste Kind aber ich denke ich habe schon so meine Vorstellungen was ich Blödsinn finde und was Sinnvoll. Ich habe zwar fast die komplette Ausstattung von meiner Schwägerin geschenkt bekommen hab aber sicherlich auch so einiges bei wo ich sage das müsste nicht wirklich sein. So hab ich zum Beispiel einen WingBo, den ich mir selbst nie gekauft hätte aber mal schauen vielleicht mag unser Kleiner den ja. Was für mich allerdings sehr wichtig war ist der Laufstall und ein Türgitter. Das ist mir aber auch nur deshalb wichtig da wir einen sehr neugierigen und verrückten Hund haben und ich einfach auf Nummer sicher gehen will das er nicht ins Kinderbett bzw wenn der Kleine auf der Krabbeldecke liegt sich da dazulegt. Bei dem Rest den ich habe werd ich mal abwarten was davon nicht unbedingt hätte sein müssen, kann ich jetzt halt noch nicht sagen. Was mir auf keinen Fall ins Haus kommt ist ein Vapurisator. Durch den Hund fliegen zwar auch mal Hundehaare durch die Gegend aber ich hab eine Spülmaschine da kommen die Flaschen rein und dann in einen extra Schrank wo nur die "Küchenutensilien" fürs Kind drin sind. lg Daniela
Pro sämtliche Sicherheitsutensilien (Steckdosenschutz, Fensteröffnungsschutz - wohnen im 4. Stock, etc) Sterilisierungsgerät für Microwelle - unendbehrlich und superschnell, Mullwindeln Plastelätzchen, wenn möglich mit Arm (schnell u. gründlich sauber zu machen) Contra, Baby-Thermoflaschen (passt viel zu wenig rein, besser gleich eine richtige Thermoflasche) Wickelkommode (nimmt zu viel Platz weg, erst recht, wenn aus Wickelalter raus) Wärmflasche, die in einem Kuscheltier verstaut wird - wird eh nur leicht warm) Kirschkernkissen, Baby-Phon, Babykostwärmer - war nie in Benutzung Herzschlagtiere/Puppen Schnullerketten (haben wir abgeschafft, nachdem meine Tochter diese ständig abklipste und mit vorliebe auf dem Metallclip rumkaute Kühlringe, Gelringe für den Kiefer -kam einfach nie gut an bei unserer Tochter zu viel Babyspielzeug (Kinder können sich mit allem möglichen beschäftigen, unsere Tochter z.B. stundenlang mit einem Klammerkorb)
Ich fand bzw. finde folgende Dinge völlig unnütz: Gehfrei & Co. irgendwelche "elektronischen" Geräte zum ans Bett hängen oder zum spielen oder diese "Herzschlagtierchen" viel zu viele Klamotten und Spielzeug (mein großer hat das erste Jahr fast überhaupt nicht mit Spielzeug gespielt, lieber mit "normalen Gebrauchsgegenständen") Pro: Babyfone Laufstall Sterilisator für Mikrowelle Schmusetuch & Mullwindeln