Mitglied inaktiv
...also mich würde doch mal ehrlich interessieren,ob euch nicht vorher klar war,wenn ihr euch für ein Kind entscheidet,das ihr einige Zeit mit weniger Einkommen (sprich Erziehungsgelg)auskommen müsst?..oder erst als das Kind in den Brunnen gefallen ist?..ich habe viele Beiträge gelesen,wo nur gejammert wurde ,wie wenig es an Erziehungsgeld gibt...oder übrig bleibt... in manchen Ländern gibt es garkeine finanzielle Unterstützung,und trotzdem werden Kinder gezeugt...weil man es aus Liebe tut und nicht wegen des Einkommens... liebe Grüsse Luna
Hallo, uns war es vorher schon klar, dass wir evtl. mit weniger Geld auskommen müssen, falls die Geschäfte von meinem Mann mal nicht so gut gehen, denn wir werden auf keinen Fall Erziehungsgeld bekommen. Aber selbst wenn es kein Kindergeld geben würde, hätte wir uns trotzdem für Kinder entschieden. Gruß Heldin04
Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun! Tatsache ist, dass das Erziehungsgeld 2004 enorm gekürzt wurde und dass man jawohl nicht gerade sagen kann, dass Deutschlands Politik sehr familienfreundlich ist! Auf der einen Seite wird gejammert, dass immer weniger Kinder geboren werden, aber auf der anderen Seite wird es einem auch nicht gerade leicht gemacht. Da darf man schon mal meckern!!!
Auch wir wussten vorher, dass es mit einem einkommen schwieriger wird. Dennoch haben wir uns ein Haus gekauft. Und nun ist unser 2.Kind im Anmarsch. Doch auch ich finde es sehr schade, dass man sich überlegen muss, ob man sich ein Kind überhaupt leisten kann. Das hat nichts mit Liebe zu tun. Denn nur durch Luft und liebe wird dein kind nicht groß. Außerdem ist die politik so, dass gesagt wird "Deutschland, macht mehr kinder". aber finanzielle leicht gemacht wird es den familien dann auch nicht. Und ich denke, da radf man sich mal luft machen und meckern:-)
ich finde auch, dass hier viel zu viel gemeckert wird. Überhaupt ist an allem die Staat schuld, Eigenverantwortung scheint es kaum zu geben. Und das, während ich hier wirklich staune, wieviel extra Geld, Zuschüsse, (Höhe des Kindergeldes!) es hier in Deutschland gibt. Stamme selbst aus dem Nachbarland zum Westen und glaubt mir, da wird viel weniger vom Staat gezahlt. Gemeckert wird da aber auch viel weniger. Jetzt können die Meckerer alle böse werden, ist nun mal meine Feststellung.
da gebe ich Dir unbedingt recht. Deutschland ist glaube ich, was das Jammern angeht, in Europa führend. Gruß Heldin04
Wieso..woher kommt ihr denn?*g* Lg eine aus dem jammerland :o)
hallo, mag sein, das es in mnachen ländern weniger gibt. Aber hier wurde das erziehungsgeld mal eingeführt, damit den müttern die möglichkeit gegeben wird auch daheim zu bleiben. Nur wenn man die jetzigen Einkommensgrenzen sieht, hat doch fast keiner mehr diese möglichkeit. Denn dann dürfte der mann echt nix mehr verdienen. Und wer kann dann daheim bleiben? Es wird immer soviel geredet, das man mehr dazu tun soll für familien und co. Da wird von ganztagesbetreuung gesprochen etc. Aber wenn Mama daheim bei den Kindern bleiben will, um diese selber zu erziehen, zumindest die ersten jahre, dann wird da große Steine in den Weg gelegt. DAS ist etwas was ich nicht verstehen kann. Und wer sagt, das jemand nur wegen dem Geld ein Kind bekommt der hat noch nie ein Kind über einen Monat gebracht und gekuckt wieviel man dafür ausgibt. grüße tine
Und ich habe schon gedacht, ich bin die Einzige die so denkt!! Ich kann über diese Jammerei auch nur den Kopf schütteln...
also ich finde auch das sich auf der einen Seite beklagt wird es gäbe nicht genug kinder, aber das Eltern sein wird einem auch nicht leicht gemacht. Mein freund und ich wohnen zusammen...würden wir uns jetzt oder nach der geburt trennen hätten wir wesentlich mehr geld zusammen als jetzt. Auch mit der kinderbetreuung, was ist damit??? Hier wird jetzt einfach ein KIGA/Hort geschlossen...in der Schule gibt es noch keine ganztagsbetreuung...was ist dann also mit der noch 6 jährigen Tochter meines freundes aus der Bindung vor mir??? da muss dann jetzt einer aufhören zu arbeiten, denn das geld für eine Tagesmutter ist nicht drin. Tolles Deutschland..
Ich denke, die Meckerei ist nicht ganz unbegründet/-berechtigt. 1. sind die Steuern in Nachbarländern teils wesentlich geringer 2. sind die Betreuungsplätze erheblich besser 3. werden Familien in Nachbarländern viel besser "behandelt" (es wird anderweitig mehr für Familien getan, nicht finanziell, aber durch Betreuung, Förderung, etc.) Überlegen wir doch mal: - die Steuern sind allesamt gut angehoben worden in Deutschland, die Zuzahlungen die der einzelne zu leisten hat auch (denken wir nur mal an die "Eintrittsgelder beim Dr.", Zuzahlungen bei med. NOTWENDIGEN Behandlungen, KH-Zuzahlungen, etc.). - meist muß der weniger verdienende aufhören zu arbeiten, aber verdient der Partner genug um zu dritt und mehr über die Runden zu kommen? Die Grenze für Erziehungsgeld ist herabgesetzt worden, aber damit kommen die wenigsten aus und wer mehr verdient, hat ein großes Problem (kein oder weit weniger EG). - ergo arbeitet die Mutter meist nebenher auf 400 €-Baiss. Aaaaber: wo bleibt das Kind? Beim Vater (der ja arbeiten geht - meiner hat als Angestellter eine 60STd.-woche)? Machen wirs kurz: ein Gehalt fällt weg, der Partner verdient nicht immer wesentlich mehr, Betreuungsplätze gibts auch nicht (erst ab einem gewissen Alter und auch nur begrenzt), also ist auf 400€-Basis arbeiten nicht immer einfach, die Zuzahlungen werden mehr und höher, daher hält sich jeder normale Mensch mit Geld ausgeben oder Kinder bekommen zurück (manche meckern schon über die Beiträge für KiGa hab ich gerade gehört). Förderungen werden aber gekürzt bzw. auf das Maß gesetzt, was ein normalverdienender kaum erreicht (komisch, bei bestimmten Preisen werden Gehälter der Superreichen gerechnet -wer hat bitte 3000 € netto?) und bei Zuwendungen die Mindestgrenze. Wo ist da Gerechtigkeit? Ich meins nit bös, aber irgendwo ist doch da ein ganz großer Fehler im System, wenn sich dann noch beschwert wird, dass keiner mehr Kinder will und Deutschland veraltet und die Wirtschaft den Bach runtergeht. Manchmal muß man investieren, um auch wieder rausziehen zu können (bestes Beispiel war Amerika unter Clinton wenn ich mich recht entsinne). Sorry, ist wohl recht lang geworden. Liebe Grüße die Pooh, die nun nicht meckern sondern zum Nachdenken anregen wollte (und die trotz allem ein Kind wollte)
Bei uns stand fest, das wir noch ein 2.Baby haben möchten...ob mit oder ohne EG. Was ich aber dazu noch sagen möchte: in andere Länder, wo viel mehr Kinder zu Welt gebracht werden haben auch andere Vorteile. Muss mann keine KIGA Plätze bezahlen, und wenn die Mutter arbeiten geht( ZB Kind 1Jahr) wird mann nur fürs essen zahlen müssen. Und ob im KIGA oder zu Hause müssen die Kids essen...also klar das man das zahlt, sonst nix wird dazugezahlt!!!!!! Also...hier wird erwartet das mann immer mehr Kinder gezeugt werden, aber wenn ein GanztagsKIga 250€ und mehr kostet...wer findet dann sowas gut? Und wenn mindestens genug Plätze wären...und bisschen billiger 4,5 STd betreung anbieten würden....Wenn eine Mutti auf 400€ basis arbeiten geht, kann sie davon ausgehen, das Ihr mal max. 100€ überbleiben davon... LG: Mell
Hallo, in Dänemark hat man z. B. 25% MwSt und die anderen Steuern sind auch hörer als bei uns. Und die bis 25 jährigen zahlen noch mehr steuern. Aber gerade in diese Altersgruppe ist die Geburtenrate ziehmlich hoch. In der Stadt wo unsere Freund wohnen, wird u. a. die Kinderbetr. untereinander geregelt. Und auch mit der Krankenversicherung sieht es ganz anders aus als hier. Aber irgendwie scheint man dort trotzdem glücklicher zu sein als bei uns. Man muß halt das Beste aus unserer Situation in D machen, denn ändern wird sich garantiert nichts bei uns. Ich glaube schon lange nicht mehr an das was unerere Politiker über Kinderbetreuung und co. sagen. Darauf kann man sich einfach nicht verlassen. Gruß Heldin04
da stimm ich Dir zu, aber wie gesagt, dafür haben sie andere Vorteile, die hier in D nicht möglich sind. Aber grundsätzlich geb ich Dir recht. Gruß die Pooh
Ist mir wurscht ob jemand meine Jammerei wg. Erziehungsgeld auf den Senkel geht. Mir war halt einfach danach Dampf abzulassen weil mich diese Ungerechtigkeit in Deutschland schon stört. Da ich ja bis jetzt immer Vollzeit mitgearbeitet habe ist es für mich schon ein riesen Einschnitt die nächsten Jahre...über unsere Kinderbetreuung vor dem 3.Lj brauchen wir ja gar nicht reden....Übrigens in die Nordländer wie Dänemark/Schweden/Norwegen sind führend was die Kinderbetreuung angeht. Kein Wunder das die zufrieden sind. Da kann jede Mutter ohne Probleme arbeiten gehen, Kind ist immer irgendwie versorgt- und gut noch dazu ! Nur mal das zu dem Thema. Und natürlich geht es anderen Ländern evtl.schlechter aber es gibt halt auch Länder denen es besser geht wie uns...Österreich z.Bsp. (also ich meine jetzt was speziell das EG anbelangt). Und Deutschland rühmt sich doch immer damit ganz vorne dabei zu sein und da kann man schon verlangen das auch was für die Familien getan wird. Tatsache ist auch das die Einkommensgrenzen 2004 angehoben wurden und das finde ich persönlich einfach nicht fair ! Natürlich hätten wir uns auch ein Kind ohne EG angeschafft, aber die Entscheidung ein oder mehrere Kinder oder überhaupt Kind wird durch das EG schon erleichtert - is nun mal so. Also ich kann Jelkita und den anderen Mamas die die gleiche Meinung haben nur zustimmen. Unser System ist einfach nicht gerecht ! Und das darf ruhig mal gesagt werden. LG tigram *die aus der "guten" Mittelschicht die immer die AK haben*
stimmt unser System ist auch nicht gerecht, aber wo will man anfangen. Ich glaube, man wird es nie allen gerecht machen können. Stimmt unser Systhem ist nicht familienfreundlich aber dafür haben wir andere Vorteile, die die anderen Länder nicht haben. Und wir werden uns wohl drauf einstellen müssen, dass sich die Situation nicht änderen wird. Gruß Heldin04
Hey Süße, ich habe auch immer gezetert (und tus auch immer noch), aber letzten Endes nützt es ja doch nix ;-)) Also lass uns gemeinsam weiterjammern. so ists vielleicht leichter zu ertragen ;-)) Drück Dich die Pooh
Sorry, habe heute meinen provokanten Tag. Wir leben hier in D in einer Gesellschaft, die alles haben will, aber nicht bereit ist, dafür etwas zu tun. Wenn ich überlege, mit was meine Geschwister und ich groß geworden sind und was für Ansprüche wir jetzt haben, dann muss ich ehrlich gestehen, hier läuft was falsch! Und das nicht durch die Institution Staat sondern durch den Luxus-verwöhnten Bürger. Grundsätzlich ist zwar die Basis in den 30 Jahren unterschied gleich geblieben (eigenes Haus, großes Auto, Urlaub, etc.) aber was die "Selbstverwirklichung" angeht, sprich: Hobby, Kleidung, Schmuck, Kosmetik, MultiMedia, Versicherungen, (ich könnte noch ne ganze Menge aufführen)... sind wir heute sowas von verwöhnt und Luxusverliebt, dass es niemand freiwillig aufgeben will. Es trifft gewiss nicht auf alle zu, viele Mitbürger haben wirklich nicht viel zum Leben und kommen kaum über die Runden, diese Menschen habe ich in dem Beitrag in keinster Weise angesprochen. Andere hoffe ich etwas zum Nachdenken anregen zu können. LG Alex
Also ich weiß ja nicht was manche unter Luxus verstehen. Aber wenn ich überlegen muss ob wir uns dann auch noch obwohl mein Mann arbeitet unser Auto noch leisten können wg.Versicherung und Benzin, wenn ich im Erziehungsurlaub bin da hört bei mir der Spaß auf ! Auto sehe ich nicht als Luxus, sondern als Mittel zum Zweck! Und das ist nur ein Beispiel ! LG tigram @schmusepooh: Ja genau !
Wenn man ein Auto nicht unbedingt braucht, um zur Arbeit zu kommen, dann ist es doch Luxus. Ich habe auch kein Auto. In Dänemark hat über die Hälfte der Bevölkerung kein Auto, da werden auch weite Strecken mit der Bahn zum Arbeitsplatz bewältigt oder es wird das Fahrrad benutzt. Wenn es bei uns so wäre, möchte nicht wissen, wie wir wieder jammern würden. Gruß Heldin04
Wie definierst Du Luxus? Unser Luxus sind unsere Lebensversicherung, 2 Bausparverträge (beide mit 40 € abgeschlossen - AG-anteil bei meinem Mann kpl. bei mir 13,50 €)...ach ja, und meine Zähne, die mir 2 Ärzte verpfuscht haben, deren Ersatz ich aber anteilig selbst bezahlen durfte (4000 €, mtl. Abtrag 162,00 bis 2010!!!) - das Ertragen meiner Schmerzen (beim Kauen, Zahnersatz einsetzen zahlt mir leider keiner. Ansonsten leben wir wie folgt: - keine DVD-anlage / Videorecorder - TV (5 J. alt, 55 cm Bild) - Stereoanlage ist 13 J. alt - wertvollen Schmuck besitze ich nicht (außer das ererbte) - kleiner Corsa (okay, der ist nur 1,5 J. alt und neu gekauft aber mit Abtrag) - 3Zi.-Mietwohnung (73 qm, 500 € warm) - unser superluxus: wir gehen jeder 1-2x im Jahr zur Prophylaxe zum Zahnarzt (je Besuch 85 € Eigenanteil). Um jetzt dem ganzen die Krönung aufzusetzen: ich habe gerade mit der Lohnsteuerhilfe gesprochen: je mehr man verdient, umso weniger kann abgesetzt werden. Ist das ne tolle Logik? Ach ja, Erziehungsgeld werden wir nur den Mindestsatz bekommen, weil Urlaubs- und WEihnachtsgeld mitgerechnet werden (dadurch liegen wir knapp drüber). Noch Fragen? Gruß die Pooh @tigram: jetzt wo ichs mir durchrechne, könnte ich sämtlich Politiker in den A.... treten und wünsche denen nur einmal unsere Situation. Mal sehn, wie es denen gänge geschweige denn, wie schnell sich dann was ändern täte
dann sind die Bahnpreise entweder besser als hier oder die Verdienste (auch bei 25% MwSt). Gruß Pooh, die das Auto leider braucht, weil sonst schwiegertigers gar nicht zu sehen bekommen (mit zug 8 std. + wartezeit auf bahnhöfen + busfahrt von 2 stunden und der bus fährt nur 4x täglich. Das mit Kind? That would be lots of fun, wouldn't it?)
leider sind dort die Bahnpreise noch höher als bei uns. Wir haben viele Bekannte, die pro Fahr 2 Stunden in kauf nehmen müssen. Ich wollte damit aber nur zum Ausdruck bringen, dass jedes Land seine Vor- und Nachteile hat. Es wunder mich halt auch nur, wenn den Metaller mehr Arbeitszeit aufgeb rummt werden soll, wird gestreikt. Aber was wäre, wenn mal alle Eltern hier un Deutschland so richtig auf die Barikaden gehen würden? LG von Heldin04, die kein EG bekommen wird.
Mein Mann pendelt TÄGLICH 2 Stunden zur Arbeit und nochmal 2 Stunden zurück mit der Bahn, also 4 Stunden JEDEN TAG. Mit dem Auto wären es nur max. 1 1/2 - 2 Stunden am Tag aber dafür mindestens doppelt so teuer... soviel zu den Preisen. Aber was die Verbindungen angeht, da ist die Bahn wirklich noch ausbaufähig. :-) LG Alex
Was heißt nix für tun wollen?` Mein Mann hat Bauing. studiert (Abschlußnote 1,7), arbeitet (als Angestellter) 60 Std. die Woche und notfalls auch am WE, fährt von einem Seminar zum nächsten (dieses Jahr allein 2 Lehrgänge zu je 1 Woche - außerhalb mit Übernachtung dort) und alles für 2600 € B R U T T O! ! ! Ach ja, unsereins arbeitet auch 40 Std. die Woche, versorgt nebenbei noch die Großeltern mit und hilft seinen Eltern im Haushalt und Mutter und SChwester dabei endlich einen Job zu finden (Mutter 57, Schwester 25 und leider noch ohne Ausbildung). Beide seit 1,5 J. arbeitslos (meine Schwester noch länger, weil auch hier jüngeren der Vorzug gegeben wird, sie würde so gern ne Ausbildung machen und bewirbt sich schon bis in die Schweiz). Ganz ehrlich, mir platzt hier langsam der Kragen, denn ich werde sicherlich kein Einzelfall sein in dieser Gesellschaft.
ich wunder mich ebenso. ne freundin hat für eine untergruppe von thyssen gearbeitet und als Datatypistin (nix weiter als zahlen eingeben, 37,5 std.-wo) das gleiche monatsgehalt gehabt, wie mein mann in der freien wirtschaft (als bauing., 60 std.-wo). und dann den hals nicht vollkriegen kann. Nun arbeitet sie auf 400 € erstmal beim Bäcker und meint, im März dort (wenn sie voll anfangen kann) für 30 std. 1800 € brutto zubekommen. ist das realistisch?
Dir geht es wohl gerade nicht besonders gut? Ich denke, dass Du jetzt besonders viel wg. der SS jetzt Sorgen machst? Mach Dir nicht zu viele Gedanken. Lieben Gruß Heldin04
okay, da stimm ich Dir zu. Bremen-Hamubrg wäre mit der Bahn auch günstiger als mit Auto. wir fahren auch täglich mit der bahn zur Arbeit, weil es günstiger ist. Aber es gibt Wege, die mit dem Auto wesentlich einfacher und günstiger sind (gerade als Familie). wenn wir z.b. zu meinen Schwiegereltern fahren, zahlen wir mit auto über 100 € weniger als mit Zug und Bus. Und das ist schon heftig, oder? Sorry, bin wohl heute auf Krawall gebürstet. Trotzdem liebe grüße die Pooh
ich arbeite auch 30 Stunden bekomme aber nur im Büro 1.3000,00 brutto. 1.800,00 hätte ich auch gern - und ich habe 2 Ausbildungen abgeschlossen. Die Gehälter sind oft sehr ungerecht. Mein man ist selbst. Anwalt und muß sehr kämpfen und ist froh, wenn er mal weniger als 60-70 Stunden arbeiten würde. Ein Freund ist Richter, arbeitet 3 Tage(Beamter) und bekommt leicht und locker das Doppelte mit vollen Rentenanspruch. Darüber darf mein Mann nicht nachdenken. Gruß Heldin04
das kannst Du laut sagen. Wir hatten uns nicht auf das EG verlassen, aber es ist halt nicht angenehm, wenn man bestimmte Sachen zahlen muss, aber ein Gehalt komplett wegfällt (monatlich fliegen bei uns - obwohl mein Mann mehr dann ein wenig mehr verdient - 700 € weg). dafür sind wir aber zu dritt und da macht man sich natürlich Sorgen. Ich habe noch keine Ahnung, wie wir das auffangen sollen. auf der einen Seite verdient mein Mann zuviel (in jeder Hinsicht - was EG betrifft können wir froh sein, wenn wir 50 € mtl. bekommen), auf der anderen Seite werden die Ausgaben höher und wir haben nur noch Angst, aber trotzdem war und bleibt es ein Wunschkind. Sorry, wenn ich etwas geladen bin. Drück Dich und danke für alles die Pooh
Also ich weiß jetzt ganz ehrlich nicht was Du von mir willst... habe meinen Beitrag nochmal durchgelesen, und Deine auch... aber ich kann einfach nicht verstehen, woran Du Dich so hoch ziehst. Ich habe Dich doch garnicht angesprochen, bzw. sogar explizit erwähnt, dass gewiss nicht alle Menschen im Überfluss leben und an diese der Beitrag auch absolut nicht gerichtet ist. Was mich ankotzt, sind Leute mit einem Lebensstandard wie mein Mann und ich, nicht reich, aber so, dass man nicht auf den Euro schauen muss. Wo man schonmal ein paar Hundert Euro im Monat für Hobbys ausgibt, ohne dass es weh tut. Wenn solche Leute dann kein Erziehungsgeld bekommen und anfangen auf den Staat zu schimpfen, dass kann ich nicht ab!!! LG Alex
hört jeglicher luxus auf? außer man hat soviel ersparnnisse vorher gehabt oder der mann verdient wesentlich mehr als 2000 euro. weißte was luxus mitlerweile ist? Kinder, ja die sind luxus? Denn im grund, wer kann sie sich wirklich leisten? Das sind wohl nur ganz wenige. Aber sobald man mehr als 2 kinder hat ist man ja sowieso assig, ok das vergaß ich *sorry* ne sorry luxus ist eg bestimmt nicht. Es würde das leben nur wenigstens ein wenig erleichtern. Aber um dieses zu bekommen, hat man sowieso kaum noch was. viele grüße tine
was gibt es denn anzuschüßen die wirklich man auch realistische chancen hat zu bekommen? ok kindergeld 150 euro pro kind erziehungsgeld für die meisten absolut gar keines oder nur mal ein halbes jahr diesen tollen kindergeldzuschlag, bisher habe ich nur von ablehnungen gehört. Der ist augenwischerei. viele grüße tine
Beim Lesen der Beitraege kommt mir folgender gedanke: Warum muss in D immer neidvoll auf andere Gehaelter gestrarrt werden? Effekt ist, dass diese gekuerzt werden, anstatt die anderen zu verbessern! Man muss z. B. auch schauen, wo die Leute leben. 500 Eur warm fuer eine 73 qm Wohnung??? In Muenchen zahlt man dafuer 1500 Eur!!! Nur so ein weiterer gedanke. Susanne (die gerade in USA ist, wo die meisten Muetter alle 6 Wochen nach Geburt (!) arbeiten muessen!!! und gar keine andere Wahl haben)
hallo, du magst nicht unrecht haben. Allerdings wohnen wir im umkreis münchens und unsere miete schlingt schon über die hälfte des einkommens meines mannes. Außerdem wird dsa ja "leider" nicht beim erziehungsge´ld berücksichtig, das man an manchen orten evtl auch viel weniger miete zahlt. Lt Schwangerschaftsberatung stehen uns als 5 köpfige Familie ein Haus/wohnung mit 120 qm für 650 euro zu. Also bei uns in der Gegend, solllte das so kosten. Nur finden tuste das hier nie. Da zahlste mind das doppelte, wenn nicht mehr. tja so ist das mit den behörden und ihren vorschriften. viele grüße tine
Hey Ihr alle, hi Susan, Ja Susan, da magste recht haben was die Mieten betrifft, aber für Bremer Verhältnisse sind 500 € schon relativ viel, da hier auch die Gehälter (falls Du es gelesen hast) nicht unbedingt die höchsten sind. In München sind 650€ auch ein absoluter Witz ebenso sicher in Frankfurt, Stuttgart oder Hamburg. Da kriegt man dort nur das letzte Mauseloch, denk ich mir. Wie das in den States gehandhabt wird, weiß ich nicht, allerdings wird es hier wohl bald nicht anders aussehen. ;-)) Jedenfalls war und ist dieses Thema ein absolut heißes Eisen. Alex, sorry nochmal, aber da kam bei mir wohl ziemlich viel hoch vorhin, weil uns die (finanziellen) Sorgen im Moment ziemlich erdrücken. Klar hast Du recht, wenn jemand, der ein Hobby hat, welches einige hundert € im Monat verschlingt, jammert, ists nicht gerechtfertigt. Bei uns ist das Prob, dass mein Mann aus Ostdeutschland kommt und seine Eltern nun der festen Meinung, jetzt müßten wir hier die dicke Kohle scheffeln und sozusagen "reich" sein. Das nagt dann schon, weils eben nicht so ist. Nun lasst uns alle nicht gegenseitig zerfleischen / angegriffen fühlen *an die eigene Nase fasst*, sondern uns mit Tips/Ratschlägen lieber gegenseitig helfen. Dicke Umarmung an Euch alle, best regards to the States Sue Eure Pooh
Die letzten 10 Beiträge
- Malea oder Elina?
- Knacken/ Knacksen im Bauch
- SchwangerschaftsApp welche die beste ist :D
- Schwanger Ist das ein zweites Baby was versteckt
- Schwanger ? Ist das was versteckt ?
- Schwanger
- Mens kommt nicht, SS Tests negativ
- Heute ist Weltstilltag und ich frage mich: Wie lange habt ihr gestillt oder abgepumpt?
- zur Stillzeit vorbereiten
- Geschlecht erkennen