Elternforum Schwanger - wer noch?

Milch abpumpen (vorsicht lang)

Milch abpumpen (vorsicht lang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe mal ne Frage an die, die schon Kinder haben. Und zwar: Ich habe heute vor zwei Wochen entbunden. Ist mein erstes Kind. Nun hab ich aber Probleme mit dem Stillen. Nicht, dass ich nicht will, aber es funktioniert einfach nicht. Habe einfach zu flache Brustwarzen und meine Tochter will so einfach nicht trinken. Also haben sie mir in der Klinik Brusthütchen empfohlen. Mit denen trinkt sie zwar, aber mich macht das total fertig. Ich kann so einfach nicht stillen. Weil irgendwie halten die nicht so ganz, wie sie vielleicht sollten. Sie verrutschen und dann verläuft die Milch total. Meine Tochter und ich sind dann immer total voll. Ich muss der kleinen mehrmals täglich die Kleidung wechseln, wenn ich uns beide nicht vorher noch total in Stoffwindeln einwickle. Das ist aber echt lästig, vor allem, wenn man unterwegs ist. Es ist einfach unpraktisch und jetzt bin ich natürlich nach Alternativen am Suchen. Da ich noch nicht ganz mit der Muttermilch aufhören will, bin ich am Überlegen, ob ich nicht abpumpen soll. Nun aber zu meiner Frage: Wie mach ich das dann? Vorbereitend? Also zwei bis drei Flaschen abpumpen und in den Kühlschrank und bei Bedarf dann aufwärmen? Oder immer erst abpumpen, wenn die Milch gebraucht wird? Wer hat Erfahrung damit??? Bitte helft mir! Liebe Grüße, Manu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Bei mir und meinem Sohn hat es auch nicht funktioniert obwohl das nun schon fast ein Jahr her ist. Ich hab anfangs auch immer abgepumpt. Du kannst ruhig soviel es für dich als Erleichterung ist, abpumpen und in den Kühlschrank stellen (wenn ich mich noch recht erinnere dann kannst du sie bis zu 24 Std. aufbewahren) und bei Bedarf aufwärmen oder einfrieren. Jedenfalls hat mich das ganze auch nicht besonders glücklich gemacht und ich hab abgestillt und dann waren wir beide ganz glücklich und aus meinem Sohn ist trotz entgangener Muttermilch ein prima Kerlchen geworden. LG Chrissy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Manu, schau doch mal ins Stillforum von Biggi Welter, das ist wirklich sehr gut. Da findest du die gesuchten Antworten. Wenn du weiter stillen möchtest, dann würde ich dir auf jeden Fall empfehlen zu versuchen, ohne Stillhütchen zu stillen. Schau doch mal bei www.lalecheliga.de ob es in deiner Nähe eine Stillberaterin gibt. Die helfen ehrenamtlich. Die Variante abpumpen und Mumi per Fläschchen füttern ist zwar möglich, aber auf Dauer so umständlich, daß man es verständlicherweise nicht lange machen wird. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Noch ist es nicht zu spät, um eine glückliche Stillbeziehung in Gang zu bringen. Wenn du möchtest, dann such dir schnell Hilfe bei einer Stillberaterin und warte nicht zu lang (so wie ich). Alles Liebe! Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich kann Claudia nur recht geben. Such dir eine gute Stillberaterin, La Leche Liga ist da ein sehr gute Adresse. Es muss irgendwie auch ohne Huetchen gehen, und die koennen dir da helfen. Aber lass keine Zeit mehr verstreichen, sondern ruf dort gleich an. Nicht dass es jetzt soo eilig waere, aber man selbst wird immer ungeduldiger und laesst es dann ganz, wenn man nicht die richtige Hilfe bekommt. Und das waere schade. Wegen dem Abpumpen: ist natuerlich eine Moeglichkeit, aber sehr umstaendlich und nervig auf die Dauer. Kaum eine Mutter hat die Ausdauer und "Sturheit" mit Abpumpen zu fuettern. Nur so zur Info: wenn abpumpen, dann etwa alle 3 Stunden (auch nachts!) beidseitig gleichzeitig zu Beginn, wenn die Milch gut da ist, dann zuerst die eine, dann die andere Brust, bis genug gepumpt ist fuer Baby's Bedarf. Im Kuehlschrank 48 Stunden haltbar, oder gleich einfrieren (6 Monate haltbar). Aufwaermen bzw. auftauen nur im Warmwasserbad! Liebe Gruesse und viel Erfolg :o) (sobald es klappt, dann ist Stillen so so super!! Ich hab auch 4 Wochen gebraucht, bis es endlich geklappt hat, und war davor oft total am Verzweifeln und wollt das Handtuch werfen) Birgit