Elternforum Schwanger - wer noch?

Mal eine Frage zu ICSI

Mal eine Frage zu ICSI

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ist jemand von Euch durch eine ICSI schwanger geworden und war zum Zeitpunkt der Behandlung nicht verheiratet? Habt Ihr die Behandlung selbst bezahlt oder gab es doch die eine oder andere Ausnahme? Interessiere mich sehr dafür. Verzweifele gerade, weil mir sonst einfach keine Lösung zu unserem Problem einfällt. Danke A.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo alessia, eine freundin von mir hat die ganze geschichte zweimal durch und überlegt (nach der zweiten scheidung) jetzt noch einen versuch mit ihrem jetzigen lebensgefährten. sie hat sich immer wiedernach den modalitäten erkundigt und angeblich gibt es nur die möglichkeit der finanzierung bei verheirateten paaren und keine ausnahmen, die beiden erwägen das jetzt auch deswegen zu heiraten(eigentlich blöd) - auf jeden fall befaßt sie sich seit etwa 15 jahren mit dem thema, ich drücke dir die daumen, daß sie sich trotzdem irrt, lg anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Deine Antwort. Leider ist die einzige Aussage, die ich immer wieder erhalte, dass die Zahlung nur an Ehepartner erfolgt. Sogar das absetzen beim Finanzamt ist nur für verheiratete möglich. Gruß A.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich bin durch ICSI schwanger geworden, bin allerdings verheiratet u. das ist u.a. eine der Voraussetzungen dafür in Deutschland. Mein Mann ist privat, ich gesetzlich versichert. Da das "Problem" bei ihm lag, gingen die Rg. an seine Krankenkasse. Es ist ein Papierkrieg, denn alles wird hinterfragt, geprüft u. es war ein Schriftwechsel zwischen uns, der Krankenkasse u. der Kinderwunschklinik. Wir haben bis auf einige Extrauntersuchungen, von denen wir wußten, dass sie selbst bezahlt werden müssen, alles bezahlt bekommen. Es ist leider eine teure Angelegenheit u. im nächsten Jahr soll sich das mit der Zahlung ja auch noch verändern, für die Wunscheltern zum Nachteil versteht sich. Ich weiß, dass einige auch ins Ausland gehen, um zumindest als Unverheiratet die Chance auf eine Behandlung zu haben, Betreuung läuft parallel über den FA zu Hause. Bei uns lief alles gut u. ich würde es für ein weiteres Kind immer wieder machen. Was das Geld betrifft, würde ich es mir ggf. bei meinen Eltern leihen u. zurückzahlen. Vielleicht findet Ihr ja eine Lösung, viel Glück! Gruss Schwester S.