Elternforum Schwanger - wer noch?

laßt ihr eure kinder TAUFEN??? strittiges thema...

hipp-brandhub
laßt ihr eure kinder TAUFEN??? strittiges thema...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo zusammen, ich mache mir sehr große gedanken darüber, ob ich unsere tochter taufen lassen soll oder nicht. wir haben beide eine sehr unterschiedliche religion (soll heißen, ich bin eigentlich konfessionslos, mein partner ist moslem), wobei ich GLAUBE, jedoch eben keiner kirche angehöre...(naja anderes thema). ist jemand in einer ähnlichen situation? können die mäuse nicht in einem bestimmten alter selbst bestimmen, welcher religion sie angehören wollen und OB überhaupt und wäre das nicht auch viel besser? ich mache mir wirklich gedanken darüber und habe ehrlich gesagt auch angst, dass sie vielleicht (gerade hier in bayern) später ein wenig ausgeschlossen wird, wenn sie an all den kirchlichen "höhepunkten" eines kindlichen lebens dann eben nicht teilnehmen kann. aber nur dieser gesichtspunkt sollte ja nun nicht den ausschlag geben. hm.....bin wirklich ratlos, da ich ihr gerne einen Gauben vermitteln und mit auf den weg geben würde, aber selbt so VÖLLIG anders groß geworden bin und mir daher einen ganz eigenen bezug zur religion geschaffen habe..... wäre dankbar für eure meinungen lg sahira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiss, dass ich jetzt viele Bu-Rufe einkassieren werde, aber ich werde meine Tochter wirklich nur deswegen taufen, damit sie später nicht ausgegrenzt wird. Das war bei mir nämlich in der Schule so: Alle waren getauft nur ich nicht. Dann hab mich dazu mit 14 Jahren entschlossen. Ich hatte dann die Taufe und die Kommunion zusammen. Was meinst Du, wie blöd ich mir vorkam bei meiner Kommunion zusammen mit den ganzen sechsjährigen Zwergen dazustehen? Ne, danke. Das möchte ich meiner Tochter ersparen. Das muss aber jeder selber wissen, das ist halt nur meine Meinung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir lassen unser Kind nicht taufen. Ich wollts eigentlich. Grund für mich ist eigentlich unsere Kultur aufrecht zu erhalten und die Kirche macht hier in unserem streng kaltolischen Ort doch ziemlich viel und das wollte ich schon gerne unterstützen. Ich bin auch getauft und das ist gut so. Aber nun denn, wir konnten uns nicht einigen. In meinem Bekanntenkreis sind mehrere Kinder nicht getauft und es stellt sich heraus, dass die Kinder meist im Alter von 7-10 selbst auf die Idee kommen und gerne getauft werden möchten. Nämlich dann, wenn die Kommunion oder Konfirmation ist. Die Kinder werden auf jedenfall mit dem Thema konfrontiert und können sich so ihre eigene Meinung bilden. Eigentlich ist das doch eher besser. Liebe Grüße Luise


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf alle Fälle. Ich bin katholisch, habe eine katholische Erziehung genossen, (war fast 4 Jahre in einem katholischen Internat, weil ich es wollte). Der Pfarrer steht schon fest. Es wird der Pfarrer sein, der meine Eltern getraut hat, der mich und mein Bruder getauft hat, der mein ältesten Neffen getauft hat und mein Vater zu Grabe begleitet hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie wird getauft. Wird jedoch beide religionen kennenlernen. ;o) Gruss Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Niemals werde ich mein Kind dazu verdonnern Kirchensteuer zahlen zu müssen. Ich finde das soll mein Kind später selber entscheiden. Ich bin vor 2 Jahren aus diesem "Verein" ausgetreten, weil mir 70 € im Monat vom Lohn nur für die Kirche abgezogen worde. Da ist ja jedes Fitniss-Studio günstiger ;-) Aber wie so viele hier, muss das jeder für sich ausmachen. Ela & Zwergi www.zwergi.beep.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Niemals werde ich mein Kind dazu verdonnern Kirchensteuer zahlen zu müssen. Ich finde das soll mein Kind später selber entscheiden. Ich bin vor 2 Jahren aus diesem "Verein" ausgetreten, weil mir 70 € im Monat vom Lohn nur für die Kirche abgezogen worde. Da ist ja jedes Fitniss-Studio günstiger ;-) Aber wie so viele hier, muss das jeder für sich ausmachen. Ela & Zwergi www.zwergi.beep.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich bin nicht getauft da meine Mutter mir die Entscheidung selbst überlassen wollte und ich bin sehr froh darüber das sie mir das nicht angetan hat und genau so werde ich es bei meinen kindern auch handhaben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben uns lange beim 1. über das thema unterhalte und befinden es für wichtig. Es ist auch für uns klar, das jedes unserer Kinder getauft wird. Kein Kind kann sich für oder gegen einen Glauben entscheiden, wenn es denn nicht kennenlernt. Somit wird auch unser 4. Kind aufjedenfall getauft werden. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bin ev., mein Mann kath., haben ev. geheiratet und so wird auch mein Sohn getauft werden.Manchmal habe ich ein mulmiges Gefühl, dass er noch nicht getauft ist! Es könnte ja was passieren und ich möchte symbolisieren, dass Gott seine schützende Hand über ihn hält! Bin alles andere als ein streng gläubiger Kirchengänger, aber sowas ist mir irre wichtig! Bin auch erst 22, es gibt also auch junge Leute, denen so etwas wichtig ist...Allerdings taufen, damit die Kinder nicht gehänselt werden oder weil alle im Ort das machen, würde ich nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallöchen ihr lieben! also mein mann und ich werden unseren kleinen auf jeden fall taufen lassen! er ist katholisch, ich evangelisch...mal schaun in welche richtung wir uns entscheiden werden. ich bin ja eher für evangelisch...nicht weil ich evangelisch bin, sondern weil es alles ein wenig lockerer gehandhabt wird. ausserdem sehe ich es so das der lütte sich später auch gegen seinen glauben entscheiden kann, bzw. frei wählt. dazu muss er aber ein gewisses alter erreicht habn um es alleine beurteilen zu können. daran zu glauben das ihn jemand beschützt, ausser uns, ist doch schön. ob es nun stimmt oder nicht. zudem muss ich sagen das ich, obwohl ich nicht in die kirche gegangen bin oder früher gebetet habe, doch angefangen habe zu beten und an etwas zu glauben. nämlich als mein mann über drei moante im kh wegen nierenversagen und herzleiden im sterben lag. ohne meine stossgebete wäre ich irre geworden! und ich danke, wer auch immer auf ihn aufgepasst hat dafür, das er noch bei mir ist und es ihm wieder gut geht! ach ja ....und nur wegen des gedankens das mein kleiner mal nicht akzeptiert wird würde ich ihn nicht taufen lassen! lg jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, warum verdonnerst du dein kind dazu, wenn du es taufen läßt? es hat mit 18 oder sobald es steuern zahlen muß auch immer noch die f reie entscheidung auszutretten. Nicht an Gott glauben ist für mich ein Grund. Das eher nicht. Bin selber kein Kirchengänger und finde die instution kirche nicht gerade sehr vertrauenserweckend. Aber mein Glaube an Gott habe ich deswegen trotzdem. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sahira, ich muß auch noch meinen Senf dazugeben! ;0) Also ich lebe auch seit fast 2 Jahren in Bayern und mir hat vor einigerZeit jemand in Bezug auf Taufe gesagt, wenn ich ich mein Kind hier nicht taufen lassen würde, bekäme es echt Probleme ( vonwegen Kindergartenplatz etc. weil vieles kirchlich ist ) Ob da stimmt, weiß ich nicht. Fand ich aber auch ziemlich blöd - wenn ich das Gefühl habe, ich werde dazu gezwungen, habe ich erst recht keine Lust! Ich bin evangelisch, auch noch in der Kirche, ich hatte das Glück einen supernetten Pastor zu haben, der mich konfimiert hat. Vielleicht lass ich meinen Krümel ja bei dem taufen...ich weiß es noch nicht! LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch inzwischen sogar schon eine Patentante, meine Cousine aus Spanien. Ich habe auch eine spanische Patentante. Da kann man das Kind dann im Sommer in ein Flugzeug setzen und dort Urlaub machen lassen. :))) Ausserdem lernt es die 2 Kulturen kennen, die seiner Oma und die Deutsche.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...muss auch noch was dazu sagen :-)) Wir können unser Kind gar nicht taufen lassen da mein Mann zwar mal evangelisch war aber seit Jahren aus der Kirche ausgetreten ist (totaler Atheist) und ich bin als Zeuge Jehova aufgewachsen hab die Religion aber schon vor Jahren verlassen. War zwar in der Religion getauft (mit 15.Jahren aber erst) aber in der Schule wurde ich immer als konfessionslos eingestuft. Hatte auch immer Ethik Unterricht. Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen das ich nie ausgegrenzt wurde - im Gegenteil. War immer sehr interessant für die anderen weil man eben ANDERS ist/war. Mittlerweile habe ich meinen eigenen Glauben gefunden ohne Organisation dahinter und von daher werde ich meinem Kind schon einen Glauben vermitteln. Habe auch vor mit dem Kind in verschiedene Kindergottesdienste zu gehen um ihm die Religionen an für sich näher zu bringen. Wenn es dem Kind gefällt würde ich auch öfter in einen bestimmten Kindergottesdienst gehen. Nur habe ich eben keine Lust mich zu irgendeiner Organisation/Religion zu bekennen. Wenn das Kind später Lust drauf hat kann es sich ja taufen lassen. Wir haben auch nur standesamtlich geheiratet da wir da eben beide schon konfessionslos waren. Verstehe aber auch die Menschen die ihr Kind taufen lassen wollen, wer von seiner Glaubensrichtung so überzeugt ist soll das ruhig machen. Manchmal finde ich es schade das ich diese Überzeugung meinem Kind nicht bieten kann - aber es geht halt leider nicht da sie nicht vorhanden ist. So sind halt alle Eltern verschieden und die Kinder auch, so bleibt unsere Gesellschaft wenigstens schön durchwachsen :-)) LG tigram


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...... was ist denn Religionszugehörigkeit? Ich bin getauft und katholisch erzogen, war auf einem kath. Mädchengymnasium, weil meine Eltern es so wollten. Als ich meine Entscheidungen dann selber treffen konnte/durfte, bin ich ausgetreten (was übrigens vor zig Jahren schon den satten Betrag von DM 25,- ausmachte!!). Heute sehe ich die Kirche als eine von Menschen gemachte (und nicht von Gott!!) Institution, die als "Clubbeitrag" über den Staat/Arbeitgeber ihre Clubbeiträge abkassiert. Glaube und Religion findet bei mir zu Hause und im Kopf und mit stetiger Auseinandersetzung und (bei mir christlicher) Lebensweise statt - nicht in dem Gebäude mit der Glocke im Turm, wo viel Müll gesülzt wird und Leuten Druck gemacht wird. Meine Eltern kamen mit unserer Entscheidung, unseren Sohn nicht taufen zu lassen, gar nicht klar. Meine Mutter hat dann Weihwasser organisiert und meinen Sohn heimlich (selbst) notgetauft. Wenn sie damit glücklich ist - dem Kleinen hat´s nicht wehgetan und sie ist beruhigt..... Also jedem so, wie er am besten mit leben kann. LG, Corinna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir lassen Taufen. Aber nur weil wir das wollen. Mein Mann und ich haben viel Diskutiert wie wir Taufen lassen den mein Mann ist Evangelisch und ich Katolisch. Wir haben es so gemacht weil ich ja zuhause bin haben wir unseren Sohn Katolisch getauf und beim zweiten wir er auch Katolisch. lg anita


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin Katolisch, mein Mann Ewangelisch. Uns war recht früh klar, das eine Taufe gibt...und zwar Katolisch. Ich hab mich dafür entschieden, trotz meine SChwiegereltern, die immer gesagt haben...bei Ev gibt es Konfirmation, da gibts Geld fürs Kind usw....Wir haben auch Erstkommunion und Kommunion, da kann man auch was schenken-war mein Antwort drauf. Warum dreht sich hier alles nur ums GELD??? Zu Hause ( Rumänien) habe nie Etwas von Kirchensteuer gehört, jede hat was gegeben und war Ok. Hier treten VIIIELE leute aus...weil sie nicht zahlen wollen... Und eine Messe damls lief anders ab wie hier...ich finde es unmöglich wenn Erwachsene Leute sich mitte in der Messe unterhalten müssen, wer was für ein Auto hat...sowas kann man zu Hause machen!! Ich sehe das hier bei uns, und bin nicht soooo Erfreut wegen sowas...aber das hält mich nicht zurück, ein 2mal zu Taufen. Und weil mein Mann wieder in die Kirche ist, werden wir auch noch Kirchlich heiraten...in weiss. Aber nach der SS!!! Und Ökumänisch: mit Ev und Kath. Pfarrer/Pastor... GGGLG: Mell


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Schwiegermutter fand es auch furchtbar das wir unser Kind nicht taufen lassen - weil das macht man halt so ! Soviel christlich sollte man schon sein ! Aber selber lebte sie mit Schwiegervater fast 30 Jahre in wilder Ehe und jetzt wo sie Witwe ist lebst sie wieder mit einem Mann nur SO zusammen. Da ist man dann nicht soviel christlich und heiratet vor der Kirche und vor Gott ???? Diese Doppelmoral nervt mich z.Bsp. TOTAL ! LG tigram


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab aber noch nicht mal den Glauben an Gott oder sonst irgendwas. Ich glaube an das was ich sehen kann. Hier oben im Norden sind wir alle nicht so heilig. Aber wie schon gesagt, jeder muss das für sich selber entscheiden. LG Ela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sondern die Erwachsenentaufe, da die Taufe ein Glaubensbekenntnis ist und ein Baby nicht in der Lage ist, diese Entscheidung zu treffen. Alternative ist eine Kindersegnung. An allen kirchlichen Aktivitäten für Kinder können auch ungetaufte Kinder teilnehmen. Eine Kindstaufe hat absolut nichts mit einer gläubigen Erziehung zu tun, sondern nur mit dem Umfeld. LG Alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallöchen! also mal zum hohen norden :-) bin aus lübeck....und ich glaube wohl an etwas....kenne auch viele die das so sehen wie ich. es muss ja nicht der glaube an gott sein...aber ich finde den gedanken das irgendetwas ausser mir auf meinen kleinen aufpasst sehr schön. mal davon ab wird das was du an kirchensteuer nicht mehr bezahlst in sozialabgaben umgewandelt...kommt also immer auf das selbe raus :-) lg jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey hab ich deinen Eintrag richtig gelesen?!Du kommst aus R? Mein Pa kommt auch aus R! Aber Du willst doch hier die Religion nicht mit dort vergleichen oder :O). Grüßchen mariellchen