Mitglied inaktiv
... obwohl wir nicht verheiratet sind. Hab jetzt im Rechtforum gelesen, dass man schon vor der Geburt das gemeinsame Sorgerecht beantragen sollte beim Jugendamt, damit man dann bei der Geburt gleich den Wunschnamen eintragen lassen kann. Welche Erfahrungen habt Ihr? Wie lange dauern solche Dinge? DANKE; LG Alexandra
Hallo du! Also wir haben das gleiche machen lassen, damit hat mein freund eben auch gleiches sorgerecht und nachdem wir eh nächstes jahr heiraten wollen geben wir unserem zwerg auch gleich den nachnamen vom papa. Sonst muß man alles wieder komplett umschreieben lassen und das kostet, ist ja nichts mehr umsonst auf so ämtern. Aber kümmer dich bald drum es hat ewig gedauert bei uns ca 2bis3 monate bis wir endlich nen termin bekommen haben. Jetzt ist alles unterschrieben und erledigt, bin froh drüber!!! Lieben gruß sandra
Hallo, ich wollte auch das mein Sohn den Nachnamen meines Freundes bekommt. Wir sind vor der Geburt zum Jugendamt und haben dort ein Formular ausfüllen müssen. Ihr müsst aber beide hingehen da von jedem die Unterschrift gebraucht wird. Mit diesem Schreiben erkennt dein Freund aber auch die Vaterschaft an, sprich er kann nachher nicht behaupten das es nicht von ihm wäre. Das Sorgerecht wird auch gleich geklärt. Alles in allem geht sowas sehr schnell und unbürokratisch von der Bühne. (wir haben ca. 2 Wochen auf die Bestätigung gewartet) Wenn du im Krankenhaus entbindest sag unbedingt vorher der Hebamme Bescheid, dass dein Kind den Namen des Vaters trägt. Unser wurde vom Krankenhaus mit meinem Nachnamen angemeldet, ich hab einfach nicht dran gedacht es zu sagen. Als ich es bemerkt habe, war´s zu spät. Wir haben deswegen eine Menge Lauferei gehabt bis das wieder bereinigt war. Viele Grüße und noch eine schöne Schwangerschaft und Geburt. Susan
Hallo Alexandra, Wir haben das machen lassen, damit wir nach der Geburt nicht so einen Hickhack haben. Es waren, meiner Erinnerung nach, 2 kurze Termine, einen im Einwohnermeldeamt, Standesamt oder was auch immer (auf dem Dorf ist das ja irgendwie ein Aufwasch, in meinen Augen), und einen beim Jugendamt. Ich glaube, ersterer war wegen des Namens, und der zweite wegen des Sorgerechts. Das ganze war innerhalb einer Woche erledigt. Viel Erfolg Sabine
Hallo, wir sind auch nicht verheiratet und bekommen jetzt unser 4 Kind. Wir haben auch vorher das gemeinsame Sorgerecht und die Vaterschaftanerkennung beim Jugendamt gemacht (schon wegen der Sicherhet, falls mir war passiert man weiß es nie)Mein Freund konnte unsere Kinder sofort auf seinem Namen anmelden.(ich war noch im Krhs) Ich kann nur jedem Empfehlen dieses vorher zu tut es gibt nach der Geburt keine rennerei und keinen Streß.Diesesmal kommt unser Kind im Dezember wir haben schon alles erledigt. Grüße anna5
Klingt ja doch einfacher, als wir dachten. SUPER!
Hallo! Also wir haben das damals auch so gemacht, bei uns ging das sehr schnell. War gar kein Problem. Wir sind vor der Geburt zum Jugendamt gegangen, haben die Unterlagen bekommen und als Janina dann endlich da war haben wir sie direkt mit dem Nachnamen meines Mannes (wir haben vor genau vier Wochen geheiratet) angemeldet! Also wirklich kein Problem! LG Melli
Hallo, wir haben das genauso gemacht - in 32 Tagen ist bei uns ET. Schau mal auf unsere Homepage. Dort habe ich die Texte der Merkblätter hinterlegt. Du findest es unter www.skorwi.de Viele Grüße René www.skorwi.de
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?