Elternforum Schwanger - wer noch?

Krankenhaustasche

Krankenhaustasche

Dada123

Beitrag melden

Hallo ihr lieben. Die Wochen vergehen wie im Flug. Nun sollte ich langsam beginnen die Tasche fürs Krankenhaus zu packen. Da es meine erste Schwangerschaft ist, bin ich echt überfragt, was man alles mitnehmen sollte. Nun wollte ich euch fragen, was packt ihr alles ein?? Freue mich auf Antworten. Viele liebe Grüße


MissMieze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dada123

Hallo! Mal schauen, ob ich noch alles zusammenkriege... Ich habe damals einen Schlafanzug eingepackt, ein paar Slips, bequeme Kleidung für tagsüber (die Oberteile sollten stillfreundlich sein), Hausschuhe, Handtücher, Kulturbeutel (Lippenpflegestift nicht vergessen, die Lippen können auch unter der Geburt leiden), Brustwarzencreme falls du hast, etwas zum Lesen, Handy und natürlich den Mutterpass. So, ich hoffe, ich habe nichts vergessen.


KALEY85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dada123

Huhu , MissMieze hat eigentlich schon so gut wie alles erwähnt. Nimm noch deinen Perso oder Reisepass mit , und falls du verheiratet bist die Heiratsurkunde ( die brauchst du dann um dein Kind anzumelden) :) Ich hatte auch schon Kleidung mit für mein Baby mit und Schnuller , aber das kann ja jeder machen wie er will LG und alles Gute für die Geburt


Sunflower1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dada123

Huhu, mir geht es genauso wie dir. Ich habe im Internet eine tolle Liste gefunden und diese dann übernommen. Schau einfach mal welche dir so zu sagt :) Liebe Grüße


Dada123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunflower1990

Vielen Dank Soll ich dann gleich eine Kopie von der e Heiratsurkunde machen? Oder einfach das Stammbuch mitnehmen? Wie ist das eigentlich mit den Baby Klamotten? Da auch gleich welche mitnehme für 3 Tage?Und brauch ich da ein baumwollmützchen? Ich möchte dann auch gleich für meinen Mann zuhause herrichten was für die Heimreise benötigt wird. Ich weiß aber leider noch überhaupt nicht, wie warm ich die kleine einpacken soll... Reicht es sie normal anzuziehen, dann so einen teddyanzug drüber und dann ne Decke auf die maxi cosi? Oder lieber doch so einen Sack für die maxi cosi wo man die kleinen reinsteckt? Fragen über Fragen, es geht grad mit mir durch


Thiara82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dada123

Wir haben einen Zettel mitbekommen, wo die Sachen für die Anmeldung drauf stehen. Wir sollen beide unseren Perso dabei haben, das Stammbuch oder Urkunde über Eheschließung und Geburtsurkunde von Geschwistern und eigene Geburtsurkunden. Daher packe ich unser Stammbuch ein, da ist dann alles drin. Klamotten für das Baby braucht man eigentlich nicht unbedingt, die werden vom Krankenhaus gestellt. Nur für den Weg Heim dann. Da hab ich Langarmbody, Hose mit geschlossenen Füßen, Oberteil und Jacke mit Mütze geplant. Sie kommt dann in die Babyschale wo noch eine Einschlagdecke drin ist. Das sollte reichen. Im Auto ist es ja warm und es sind nur die paar Meter über den Parkplatz.


KALEY85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dada123

Wenn ihr ein Stammbuch habt ist es glaube ich noch besser da steht doch auch alles über die Eheschließung drin oder ? Habe gar kein familienstammbuch Ich habe für meine Kleine ( geb 27.12.19) Kurzarm bodies und nici Strampler Sets mitgehabt Als es nach Hause ging , habe ich dann den Maxi cosi gehabt und einen baby overall / Teddy Anzug und auch eine Decke auf dem Maxi cosi gehabt , da sind wir super mit ausgekommen bis zu Hause und der Maus war es nicht zu warm oder zu kalt . Ein mützchen hatte sie auch an, ein warmes baumwollmützchen . LG


Thiara82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dada123

Ich nehme noch Medikamente mit, die ich brauche und Happy Po inkl. eine Rolle Toilettenpapier. Ich mag dieses dünne graue einfach nicht. Ansonsten vielleicht noch dein Stillkissen? Wobei ich das wohl eher nicht mitschleppen werde. Nervennahrung fällt mir noch ein!


Dada123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thiara82

Ich bin echt auch am überlegen obich mir die happy po dusche auch kaufe. Meine hebamme hat sie auch sehr empfohlen. Toilettenpapier ist ein sehr guter Tipp, das im kh ist schrecklich. Stimmt da fällt mir glatt ein, ich brauche unbedingt ein klei es 40x40 Kissen, kann ohne nicht schlafen Nervennahrung steht schon ganz oben auf meiner Liste Vielen Dank.


Thero23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dada123

Oh, soweit bin ich auch schon. Ich packe meine Tasche jetzt die Tage auch schon mal immer ein Stück mehr. Das ist so komisch wenn man die packt. Das ist einfach nochmal ein ganz besonderer Moment im Körper zum realisieren, dass man bald sein Baby auf der Hand hält Ich habe eine tolle Checkliste mir ausgedruckt und ein paar persönliche Dinge hinzugefügt wie zum Beispiel Ladekabel für Handy oder eben die ganzen Hygiene Artikel fürs Bad. Das ist super hilfreich! Außerdem würde ich mir Infos aus der Klinik holen was du dort alles erhältst! Manche Kliniken geben dir nämlich Feuchttücher, Hygiene Artikel für Wochenbett und Höschen für auf der Station schon so mit. Alles Dinge, die du dann gar nicht besorgen und mit schleppen musst. Bei meiner Klinik ist das zumindest so. Dort wird nach der Geburt auch das Baby in einen Klinik Body gesteckt. Den kannst du auch mitnehmen bzw dann später eben dein Homecoming Outfit anziehen. :)


MissMieze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Thero23

Meine Hebamme sagt immer, man soll dem Baby immer eine Schicht mehr anziehen wie sich selbst. Für den Heimweg ist so eine Umschlagdecke sehr praktisch! Ist es deine erstes Kind? Dann muss man das Anziehen auch erstmal üben, manche Babys sind da nicht so begeistert davon. Also möglichst solche Baby Klamotten einpacken, die man leicht anziehen kann. Strampler z.B.


Thero23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissMieze

Ja, dass ist mein erstes Kind. Da ich ein Winter Kind bekomme, habe ich mich auch natürlich informiert bzw für ein "dickes" Homecoming Outfit entschieden. Baumwollhose, Strickjacke und ein langarm Body so wie Söckchen, Mütze und Fäustchen für die Hände damit diese nicht frieren. Da mich mein Freund aus dem Krankenhaus abholt, ist das Auto dann etwas vorgewärmt. So reicht dann eine flauschige Decke drum herum. Alle Klamotten die wir haben, sind leicht zum rein und raus schlüpfen. Da hab ich allgemein Wert drauf gelegt um einfach auch das Wickeln einfacher zu gestalten.


LuisHasen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dada123

Beim Ladekabel würde ich noch ergänzen, dass es lang genug sein sollte. Ich hab mir bei meinem Sohn noch eine dreiersteckdose bringen lassen, allerdings war der Akku damals auch schon ziemlich hinüber. Ich hab noch so gar nichts eingepackt...


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LuisHasen

Ich hatte damals nur wenig bei. Die eine Nacht blieb ich im KH Hemdchen. Bademantel drüber. Hausschuhe Socken Klamotten für nach Hause. Zahnputzzeug/Duschgel/Handtuch. Outfit fürs Baby. Klamotten,Windeln,Feuchttücher sind vor Ort.Genauso wie Netzschlüppis,Monstereinlagen und ein Messbecher auf Toilette zum nachgießen beim pullern.So benutzte ich es auch Zuhause dann. Ladekabel,Snacks,Saft.Ich mag keine Selter . Mutterpass.Ans Stammbuch kann ich mich gar nicht erinnern.Bei Kind eins hatte ich die Möglichkeit der Anmeldung mit Vaterschaftsanerkennung.Bei Kind zwei haben wir es später angemeldet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dada123

Ich habe Klamotten zum Schichten eingepackt,ich hab nach dem drei Entbindungen Wahnsinn geschwitzt,länger wie einen Tag könnte ich nichts tragen Baumwollunterhosen in höher geschnitten mein MustHave weil Netzhosen einfach eklig sind Da ich in allen Schwangerschaften Komplikationen hatte habe ich daheim noch Pakete gepackt wo jeweils die Klamotten für einen Tag gebündelt waren,so war mein Mann nicht überfordert wenn ich mehr Klamotten gebraucht habe(bei den Großen hat man eh noch länger gelegen,die sind schon 16 und 18,da waren es standartmäßig in unserem KH noch 8,bzw 7 Tagen ,bei der Großen waren es dann aber 11 da ich nach dem KS Probleme hatte) Auch bei der Kleinen lief es nicht rund und ich war 8 Tage im Krankenhaus,hatte aber nur für 4 Tage mitgenommen Ich hatte immer was zu Lesen dabei Zum Abspülen auf der Toilette hab ich mir einfach einen 250 ml Messbecher eingepackt,klappt genauso gut wie diese Podusche,ich hab daheim auch immer einen im Badezimmer Schrank stehen


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dada123

Ich hatte damals viel zu viel dabei und hätte mir die Hälfte sparen können. Notwendig: - Mutterpass - Krankenkarte, Ausweis, ggf. Eheurkunde und Geburtsurkunden beider (wobei wir wegen Corona eh alles von zuhause aus machen mussten, über Internet und Post, d.h. das brauchten wir dann gar nicht) Hilfreich gewesen: - Kulturbeutel mit Mini Produkten - Aufladekabel Handy - Tolino - Snacks und Getränke für die Geburt - Kleidung für Mama und Baby beim Heimfahren - Brustwarzencreme zum Stillen Völlig überflüssig gewesen: Unterwäsche, Nachthemden, Binden, Kleidung Baby, Po Dusche, Decke Baby, Hausschuhe (man verlässt in den wenigen Tagen eh kaum das Krankenhauszimmer, War dann halt strumpfsockig unterwegs), Wärmflasche (Baby wärmt genug). Das haben wir alles vom Krankenhaus gestellt bekommen, auch die Windeln (wobei ich gern kleinere XS/0er Windeln hätte haben wollen, beim nächsten Mal würde ich da welche von zuhause mitnehmen, wenn ich wieder so ein kleines Baby hätte, das dann in Größe 44, 50 passt).