Mitglied inaktiv
Ich bin mir immer noch nicht schlüssig wo ich das Baby genau bekommen will. Angemeldet bin ich zum einen in einer sehr guten und auch schönen Klinik und habe auch Kontakt zum Geburtshaus und konnte mich unverbindlich anmelden. Muss mich jetzt aber bals entscheiden glaube ich. Im Geburtshaus gibt es ja nicht wirklich Schmerzmittel oder? Im KH würde ich sicher eine PDA wollen. Wie sind da eure Erfahrungen. Ach ja und wie ist das eigentlich bei Kaiserschnitt? Wir wollen gerne mal 3 oder 4 Kinder. Mir wurde gesagt, dass das bei einem Kaiserschnitt nicht möglich ist. Stimmt das? Ich weiss viele Fragen,aber ich bin so unschlüssig und habe fast nur Freundinnen die noch kein Baby haben. Danke Lena
Hallo, also wegen Geburtshaus oder Krankenhaus kann ich dir nicht viele Tipps geben. Ich bin nicht der Typ für Geburtshaus, habe bei meiner ersten Geburt einen Notkaiserschnitt bekommen, nach 20 Stunden in den Wehen und ich weiß nicht wie so was in einem Geburtshaus endet, denn um unser Leben stand es echt schlecht. So zum Kaiserschnitt. Ich denke das muß nicht unbedingt ein Hindernis sein, mehrere Kinder zu bekommen, wenn beim KS alles gut verläuft. Habe ja auch schon einen hinter mir und mir werden alle Hoffnungen gemacht diesmal normal zu entbinden. Es gibt sicher manche Frauen, wo der KS ein Problem ist, aber ich denke immer, es kommt darauf aun, WARUM und WIE der KS gemacht wurde. Frag doch mal bei deinem FA. Alles gute und LG Katja
Hallo Lena, Also, ich bin eine absolute Befuerworterin von ausserklinischen Geburten, und da Du Dich scheinbar mit dem Gedanken an GH anfreunden kannst, wuerde ich Dir das empfehlen: * Studien haben gezeigt, dass in Deutschland KH-Geburten und ausserklinische Geburten gleich sicher sind (bei SchwSch ohne gravierende Risiken), aber die ausserklinischen viel weniger Eingriffe brauchen (Dammschnitte, Schmerzmittel, etc.), und die Muetter mit der Geburt insgesamt VIEL zufriedener sind * man kennt seine Hebamme schon vor der Geburt, und braucht sich nicht staendig von irgendwelchen Fremden befummeln zu lassen, hat keine Schichtwechsel etc. * es kann einem nicht passieren, dass die eigene Hebamme gleichzeitig noch 5 andere Geburten zu betreuen hat und ganz wichtig: Ein GH oder auch eine geplante Hausgeburt ist ja keine Sackgasse - wenn die Hebamme ein Problem sieht (praktisch alle zeichnen sich langsam ab), dann wird die Geburt eben in ein KH verlegt. Und obwohl zu Hause oder im GH die Schmerzen scheinbar oft als gar nicht sooo schlimm empfunden werden (ich habe meinen Sohn zu Hause bekommen und nicht eine Sekunde an irgendwelche Schmerzmittel gedacht), kann es schon passieren, dass man vielleicht eine PDA will (ich kenne 2 Faelle, von vielleicht 100 ausserklinischen Geburten, die ich genauer kenne), und dann geht man eben ins KH. Ich wuensche Dir jedenfalls viel Glueck und eine schoene Geburt, Beste Gruesse, Sabine
Also wirklich entscheiden kannst nur das selber.Ich würde sehr gerne mal in einem GH entbinden nur leider ist das nächste GH ca. 100 km entfernt das ist auf jeden Fall zu weit weg.Leider.Ich werde also im KH entbinden.Wo ich mich aber auch sehr wohl fühle.Mir ist es halt sehr wichtig das gleich Ärzte und schwestern da sind falls etwas passieren sollt oder wenn was mit dem Kleinen nicht stimmt.Ich bin dabei ziemlch sicherheitsvernatisch..... LG Nicole
also das ist absolut kein problem beim kaiserschnitt mehrere kinder zu bekommen... meine tante hat 4 kinder und hatte bei jedem einen kaiserschnitt... wie ist sehr klein und zierlich (so ca. 1.60) und ihr mann ist bestimmt nah an der 2m grenze! ;) und richtig breit und robust... sie konnte die kinder gar nicht anderst gebären... ;)
Hallo! Dies ist zwar mein erstes Kind, was ich auf die Welt bringen werde, aber für mich ist es vollkommen klar WO: im Krankenhaus. Nirgends hast Du mehr Sicherheit für Dich und Dein Baby. LG Sarah
ich geh auch ins kh, ist mir sicherer. beim ersten sowieso und diesmla bekomm ich zwillinge, da hab ich keine andere wahl. zum thema kaiserschnitt ist mir nur bekannt, dass wenn man zwei kinder per kaiserschnitt bekommen hat, das dritte auf jeden fall auch per kaiserschnitt kommt. ansonsten spricht wohl nix gegen viele kinder.
HI, ich bin für´s Krankenhaus. Bei meiner 1. Geburt kam es zum Geburtsstopp und damit zum Kaiserschnitt. Somit war man gleich an Ort und Stelle. Allerdings muß ich sagen, daß hier das Krankenhaus toll ist. Man kann die Hebammen schon vorher kennenlernen, es gibt keinen Schichtwechsel und die betreuende Hebamme bleibt es auch für die Nachsorge. PDA kann man sich setzen lassen, allerdings empfehlen sie erstmal Alternativen... LG Carlotta
Ich geh ins Geburtshaus. Ich war schon da und hab mir alles angesehen. Zuerst hatte ich auch Angst nach dem Motto "und wenn was nicht planmäßig geht...?" Aber das Krankenhaus, mit dem sie zusammenarbeiten ist gleich um die Ecke und wen irgendwas sein sollte, wird man dorthin verlegt. Aber sie sehen ja auch schon vorher, ob Schwierigkeiten zu erwarten sind - u.U. sagen sie gleich, die Geburt ist nicht im Geburtshaus möglich, dann kommt die Hebamme aber mit in das Krankenhaus und ist für einen da. Für mich waren die Wohlfühlatmosphäre und die persönliche Betreuung ausschlaggebend. Ich lerne meine Hebamme übermorgen kennen und die macht dann die Vorbereitung, den GVK, die Geburt und die Nachsorge. Sie klang schon am Telefon total nett und sympathisch. Die Sicherheit im Krankenhaus ist auch trügerisch, denn da steht auch nicht die ganze Zeit ein Arzt daneben! Der wird auch nur gerufen, wenn sich was ergeben sollte. Und in unserem Fall bin ich dann genauso schnell im KH wie der Arzt im Kreißsaal wäre. Und dann sind im GH auch niedrigere Dammschnittraten und so. Und warum sollte ich mich von einer Hebamme im KH aufschneiden lassen, wenn es vielleicht gar nicht so nötig ist? Ich glaube die Zahlen waren so im Vergleich 4% Dammschnittrate im GH und über 80% im KH ... also sehr deutlich! Ich persönlich habe aus vielen Berichten hier und auf einer anderern Homepage entnommen, dass man auch weniger Schmerzen hat, wenn man sich wohler fühlt und eben durch diese persönliche Betreuung gut aufgehoben fühlt. Ich bin ganz fest der Überzeugung, dass man auch ohne PDA prima gebären kann - selbst das erste Kind. Warum auch nicht? Milliarden Frauen machen das so, man muss da auch einfach mal ein bisschen auf seine naturgegebene Kraft vertrauen. Die Hebamme im GH meinte, dass fast jede Frau mal an den Punkt kommt, wo sie meint "ich kann nicht mehr", aber das wäre meist ganz kurz bevor das Kind sowieso rauskommt und dann braucht man auch keine PDA mehr, sondern vielleicht lieber eine Hand, die man drücken kann. Ein bisschen Motivation für den Rest eben. GH ist sicher nicht für jeden etwas, aber ich denke nicht, dass PDA und der OP nebenan irgendwie zu einer leichteren oder sichereren Geburt beitragen würden ...
Huhu, also ich würde mich fürs Geburtshaus entscheiden. Da es bei uns kein Geburtshaus gibt planen wir unsere 2.Hausgeburt. Der Vergleich Krankenhaus- Hausgeburt fällt bei uns fast 100% für zu Hause aus. Sicherlich ist dabei wichtig, dass es keine Komplikationen gibt/ vorhersehbar sind. Ansonsten wären wir aber in max. 10 mins im KH. Die Betreuung ist im Geburtshaus intensiver, die Hebammen haben oft mehr Erfahrung und dürfen noch auf sich Vertrauen. Im KH gibt es schon öfter mal einen Konkurenzkampf zwischen Schwestern, Ärzten und Hebammen. Auch im Geburthaus gibt es "leichte" Schmerzmittel, viele Hebammen kennen sich mit Akkupunktur oder Homöopathie aus und wenden das auch an. Zeichnet sich ab, dass die geburt nicht normal verläuft wird man sowieso ins KH verlegt, da gehen auch die Hebammen im GH kein Risiko ein! Die Atmosphäre, die gleiche Hebamme von anfang bis Ende, etc. tragen zu einer schönen Geburt und zu schönen ersten Stunden bei ;). Liebe Grüsse Tamy mit 2 und MiB
Ich habe auch lange überlegt und mich für das Krankenhaus entschieden. Man sagt zwar, dass es im Geburtshaus zu weniger Geburtskomplikationen kommt, aber auch nur, weill das Ghaus risikoschwangere da garnicht entbinden lassen würden, was auch richtig ist. Zum nächsten sind die Kreißsääle der Kliniken genauso schön hergemacht, wie die Geburtshäuser. Strengen sich allen an, da es ja auch einen Konkurenzkampf unter den Kliniken gibt. Dann kannst du auch in bestimmten Krankenhäusern eine Hebamme mitnehmen. Du hast also nicht wechselnde Hebammen. Und wenn du im Krankenhaus entbindest kannst du auch nach eingen Stunden nach Hause gehen, wenn du möchtest. Im Geutshaus musst du spätestens am nächsten Morgen nach Hause gehen, meisten auch nach drei Stunden. Ich habe auch eine Beleghebamme mit der ich ins Krankenhaus fahre und werde vor Ort entscheiden, ob ich nach Hause gehe oer nicht. Lieben Gruß von Sina mit FYnn im Bauch
Hallo, glaub mir auch ohne PDA kann man eine Geburt überstehen. Im Geburtshaus haben die dann ganz andere Mittelchen. Würde an deiner stelle nochmal beide einrichtungen ankucken, evtl nochmal mit hebi sprechen und dich dann entscheiden. Wegen KS und Kinder. Mein 1. kam 2000 per KS zur welt, der 2. spontan 2001, der 3. 2003 daheim und die kleine wird hoffentlich im juli auch daheim geboren werden. Soviel dazu das man nicht mehr als 2 kinder nach ks haben kann :-) viele grüße tine
AHhhh! Sag doch nicht SO was! ich bin auch klein und zierlich (1,59) und mein Freund ist seeehr groß, allerdings nicht "breit und robust"... normale Figur eigentlich... Ich hoffe mein Baby passt durch! ich habe richtig Angst for einem Kaiserschnitt... wie kann man nur so was freiwillig wollen??? Gruß solelo