RedRose22
Hallo ihr Lieben, ich wollte mich mal nach euren Erfahrungen erkundigen. In meiner zweiten Schwangerschaft (SSW 29) habe ich nun am linken Bein eine recht lange Krampfader entwickelt. In der ersten SS hatte ich keinerlei Probleme und grundsätzlich auch kein schwaches Bindegewebe. Auch Bewegung integriere ich in meinen Alltag und mein Bauch ist noch nicht so groß, als das ich mich nicht weiter gut bewegen könnte. Deshalb bin ich etwas traurig über die Entstehung der Krampfader, die schon echt deutlich (wulstig, schlängelig) zu sehen ist. Habe mir nun Kompressionsstrümpfe anpassen lassen. Meine Frage: wie viel Hoffnung besteht, dass die Krampfader sich nach der Geburt zurückbildet (man liest unterschiedliches). Wie war es bei euch? Danke! LG
Hi liebes. hab in meiner 1. ss damals welche am Oberschenkel bekommen, aber ich hab die immer noch. Die kannst du weg machen lassen, aber das ist dann kosmetisch und muss selber bezahlt werden so weit ich es weiß. Lg.
Ich hatte auch eine in meiner zweiten Schwangerschaft am Unterschenkel bekommen und hatte auch Kompressionsstrümpfe. Ca. zwei Jahre später war sie immernoch da und ich bin dann zum Arzt, da mein Bein auch ab und zu leicht weh tat und sich manchmal schwer angefühlt hat. Bei mir wurden die Kosten komplett von der Krankenkasse übernommen. Du brauchst halt nur einen Arzt, der dir bestätigt, dass es gesundheitlich notwendig ist. Seit fast sieben Jahren habe ich keinerlei Beschwerden und bisher in der dritten Schwangerschaft auch keine Anzeichen. Hoffentlich bleibt es so.
Hallo :) Vielen Dank für deine Rückmeldung. Darf ich fragen mit welchem Verfahren deine Krampfader damals entfernt wurde und wie die Narbenbildung gewesen ist? Danke! LG