Mitglied inaktiv
Hallo Mädels, ich habe mal zwei Fragen 1. Werden die Kosten für das Erst-Trimester-Screening normalerweise von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen?? Oder ist das Eigenleistung? 2. Wer trägt die Kosten für eine Fruchtwasseruntersuchung?? Der Hintergrund meiner Frage ist, daß ich (40 Jahre) für das Screening, welches ich auf Anraten meines FA habe machen lassen, eine Rechnung bekommen habe und mir die Dame bei meiner GKV sagte, daß das wohl nicht gezahlt würde. Aaaaber sie sagte auch, daß bei ihrer Schwangerschaft die Fruchtwasseruntersuchung damals gezahlt wurde. Verstehe ich nicht. Hatte doch beides das selbe Ziel: Gucken, wies dem Kind geht, obs eventuell behindert ist. Nur haben wir uns bewußt für die nicht-invasive Variante entschieden! Wenn das wirklich so ist, fände ich es wirklich extrem unfair. Natürlich haben wir kein Problem, den Betrag von 150 Mäusen zu zahlen. Aber gerecht wäre anders! Also: welchen Kenntnisstand habt Ihr? Viele Grüße Uschi
mein erst-trimster-screening (bin 35) wurde teilweise von der krankenkasse übernommen, und zwar die NT-messung. ich mußte nur den bluttest privat bezahlen. soweit ich weiß, ist das bei über 35jährigen üblich, du brauchst für die NT eine überweisung vom FA (oder hat das bei dir der "normale" FA gemacht).
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?