Elternforum Schwanger - wer noch?

Kopfumfang und Angst vor der Geburt

Kopfumfang und Angst vor der Geburt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

So... ich hoffe, ihr haltet mich jetzt nicht für paranoid oder so... Also, meine Mama hat für mich mein altes Kinder-Untersuchungsheft rausgekramt, damit ich schauen kann, wie groß, schwer etc. ich selber genau bei der Geburt war... und was soll ich sagen: 3300g, 53cm... aber der Kopfumfang: 36cm!!! Und das vor 28 Jahren (heutzutage werden die Babys ja meistens noch größer) und bei einem Mädchen! In der Kurve auf der Rückseite vom Untersuchungsheft läuft 36cm bei einem Mädchen unter "auffällig groß"!!! Mein Problem ist jetzt, dass ich sowieso schon relativ viel Angst habe vor der Geburt. Ich bin zum 1. Mal schwanger und bekomme einen Jungen. Bei Jungen soll der Kopfumfang ja tendentiell noch größer sein als bei Mädels. D.h., wenn mein Sohn meinen Dickschädel geerbt hat, dann gute Nacht, oder?!? Ich hab echt Angst, ich schaff das nicht!!! Was meint ihr, mach ich mich verrückt? Bin sogar schon (wieder mal) am überlegen, ob nicht doch ein KS besser wäre, wenn der Kopf von meinem kleinen Süßen sooo groß wird??!! Und wie wird das eigentlich vor der Geburt eingeschätzt? Habe ja schon nächste Woche mein letztes offizielles Screening - lässt sich da überhaupt schon vorhersagen, wie groß der Kopf ungefähr bei der Geburt sein wird?? Vielen Dank für's Antworten!!!!!! LG Barbara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also erstmal: Keine Panik! Ich selber hatte bei meiner Geburt auch einen KU von 36cm, ebenso wie meine Schwester und mein Bruder. Wir sind alle spontan geboren worden ohne größere Probleme (ich kam mit Saugglocke, aber nur, weil meine Mama eine PDA hatte und nichts gespürt hat und deshalb nicht pressen konnte). Meine Tochter hatte einen KU von 32,5cm und kam trotzdem nicht ins Becken rein, so dass nach 20 Std ein KS fällig wurde... Du siehst also, der KU macht nicht soo viel aus und selbst ein Ultraschall direkt vor der Geburt sagt nicht viel aus, denn der Kopf wird ja beim Durchtritt durchs Becken noch zusammengedrückt. Ich würde es beim ersten Kind auf alle Fälle immer erstmal spontan versuchen (solange alles ok ist und das Baby in SL liegt), schon allein aus dem Grunde, dass man sich dann beim ggf. nächsten Baby ne Menge Sorgen ersparen kann. Lg, Susy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Moin Barbara, ich glaube du steigerst dich da in was rein. Man kann natürlich vor der Geburt feststellen, ob das Köpfchen eher groß oder klein ist. Den späteren KU wird dir aber keiner vorhersagen können. Die Schädelnähte des Babys sind noch nicht miteinander verwachsen, so dass sich der Kopf des Babys an den Geburtskanal anpassen kann. Ob ein Missverhältniss besteht,d.h. dass der Kopf nicht durch das Becken passt, kann und wird der Geburtshelfer feststellen. Nur weil du früher eher einen großen KU hattest, muss es bei deinem Sohn nicht genauso sein. Wieso hast du denn solche Angst? Vielleicht wäre es gut, wenn du dich mal zur Geburt anmeldest und ein Gespräch mit einer Hebamme hast, die dich über mögliche Schmerzmedikamente, PDA usw beraten kann. Schließlich bekommst du dein Kind nicht alleine, sondern es ist ein professionelles Team da, dass dir helfen kann. Liebe Grüße Matilda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke!! Den Termin zur Geburtsvorstellung hab ich in 1 1/2 Wochen. Über PDA usw. hab ich mich schon informiert und ziehe das auf jeden Fall in Erwägung, wenn ich merke, dass ich die Schmerzen nicht mehr aushalte. Leider hab ich viel mehr als vor den Schmerzen Angst davor, komplett zu reißen (Dammriss 3. od. 4. Grades), und dass das nie mehr richtig verheilt! Da nützt mir eine PDA ja leider auch nix! ...Aber wahrscheinlich hast du schon recht und ich steiger mich da zu sehr rein! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte damals auch einen KU von 37cm und meine Mutter hat spontan in 7 Stunden entbunden, das ist 31 Jahre her. Mein Sohn hatte auch einen KU von 37cm und ist spontan mit Zange geboren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Barnara! Mache dich nicht verrückt und steiger dich da nicht so rein, denn das brigt alles nichts außer Panik im Kopf. Überlasse alles dem Zufall und lasse dich überraschen. Bei meiner ersten Geburt wurde es bei meinem Sohn eingeleitet und das ging sehr flott. Er hatte einen KU von 32cm. Bei jedem Kind ist das verschieden. Wie gesagt nicht verrückt machen dadurch. LG Angie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mach dir nicht zu viele Gedanken, so schnell und häufig gibt es derart heftige Risse beim Damm auch nicht, Risse und Schnitte klar, aber wenn du ein gutes Team (Hebamme und FA) hast, dann schützen die den Damm möglichst gut und wissen was sie tum um derart heftige Verletzungen eher selten werden zu lassen. Bei mir war es super gelaufen, die Hebamme hat es geschafft dem Damm recht viel Zeit zu geben (das wird durch leichten Gegendruck und so erreicht, so dass der sich sehr weit dehnen konnte, am Ende musste doch geschnitten werden, der Schnitt wird normalerweise Schräg angesetzt, damit falls er weiter reißt, der Schließmuskel eben nicht verletzt wird. Bei mir konnten sie bereits absehen, dass soviel nicht mehr benltigt wird, daher wurde gerade geschnitten, da wo es auch reißen würde. Der Vorteil war, dass ich schon am nächsten Tag auf nem Holzstuh sitzen konnte. Die haben es auch komplett richtig eingeschätzt, ich bin nicht wirklich weiter gerissen (ein paar mm, aber nicht viel) und alles ist super verheilt. Die haben vergessen den Schnitt/Riss im Mutterpass einzutragen und mein FA hat bei der Nachsorge nicht mal mehr gesehen, das da was war und fragte ganz erstaunt, ganz ohne verletzung, bei dem KU. Mein Sohn hatte einen KU von 36cm, aber der KU alleine ist nicht ausschlaggebend. Denn es kommt auch darauf an, ob der Kopf eher rund oder oval ist, es gibt Kinder mit minimaem KU (33cm und weniger) und deren Mütter haben wahnsinns Verletzungen und es gibt Kinder mit 37 und meht cm und die Mütter haben gar nichts... Lass dich nicht verrückt machen und vor allem lass den Kopf wirklich nicht mehr vermessen nach dem letzten Screening. Wie der danach noch wächst kann man nicht genau sagen und er wird ja auch etwas zusammengedrückt. US in einer sehr hohen Woche machen mehr Panik als das sie wirklcih Vorteile für die Geburt bringen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke, das ist von Frau zu Frau anders. Mein Sohn hatte nen KU von 35 und ich hatte nur nen Mini-Riss der nicht mal genäht hätte werden müssen aber der Arzt meinte, so heilt es besser. Ich hatte nur 2/3 Presswehen, so schnell ging das. Ich muss aber dazusagen, ich hatte ne PDA und war dadurch vielleicht entspannter - ich dachte, selbst wenn was passiert, ich spühr es ja nicht. Ich deine Angst aber durchaus verstehen, meine Freundin hat nen Sohn mit KU 38 bekommen und ist schon ganz schön gerissen. Allerdings ist schon auch viel von der Hebamme abhähngig. Meine hat mit den Fingern viel mit gedehnt und dem Köpfchen den Weg vorgebahnt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mach dich nicht verrückt. Meine 4. Tochter hatte einen Kopfumfang von 36 cm ist spontan aus Beckenendlage geboren und ich hatte nicht den Hauch einer Verletzung. Mein Sohn hatte auch 35,5 cm und da war auch auch nichts. Meine 2. Tochter hatte nur 34 cm und ich hatte einen Dammriss 1.Grades. Meine Hebamme (Belghebamme bei allen 4 Kindern) hat mir mal gesagt, dass meist kleiner Köpfe Probleme machen, weil sie sich eher im Becken verkanten. LG und eine schöne Geburt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke euch allen für die aufbauenden Worte! @knuffelbär: Ja, aber wenn ich den Kopfumfang vor der Geburt nicht mehr messen lasse, hab ich wahrscheinlich noch mehr Angst, weil ich mir dann erst recht einrede, dass er zu groß ist!! Klar wird der Kopf noch zusammengedrückt unter der Geburt durch die Fontanellen, aber trotzdem kann man doch zumindest ungefähr sagen, wie groß der Kopf ist, wenn man vor der Geburt nochmal schallt, oder?? Vielleicht kann mir meine FÄ ja wenigstens nächstes Mal sagen, ob mein Becken halbwegs groß genug ist... davon hängt es ja, denk ich, auch sehr stark ab, ob das Kind durchpasst oder nicht?? Mal schauen! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe beide Jungs normal geboren. Einer mit KU 37 cm und der kleinere mit 36 cm. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallöchen!! duuu, also bei mir (besser gesagt bei meinem baby) wurde jede woche der KU um 1cm größer!! wirklich schlimm, ich hab mir immer geadnken gemacht dass ich das nicht schaffen werde... nun gut, ich hab mir dann eingeredet dass der doc immer schief gemessen hat und der nur zu groß sein KANN,,.. am tag der geburt wurde noch mal US gemacht, die ärztin hat nen KU von 32 cm ausgemessen (ich mich gefreut wie schmitt's katze) jaaaaaaaaaaaaa 8 stunden später war mein kleiner mann da, mit KU von 38.5cm!! also ECHTGROß aber ich kann dir sagen, es geht!! (bzgl. schmerzen kann ich nicht viel sagen, hatte ne PDA) aber ich hatte nen scheidenriss, echt nichts schlimmes, ich stell mir nen dammriss schlimmer vor.... war echt erstaunt nach der geburt als doc meinte er müsse nähen... du siehst, auch so ein KU flutscht von alleine!! ich würd nur wegen dem kopf NIEMALS auf das erlebnis einer normalen geburt verzichten wollen