Mitglied inaktiv
Hallo, sagt mal, was packt man denn so ein wenn man ambulant entbinden will??? Bin völlig ratlos klar die Babysachen aber noch etwas? Und vorallem ab wann sollte man diese Fertig haben?
ich wuerd sie sicherheitshalber packen als wenn Du ein paar Tage drinbleiben wuerdest. Wenn irgendwas nicht so laeuft wie geplant, und Du doch noch drinbleiben musst (z.B. KS), dann hast Du wenigstens schon alles da und musst nicht den Mann losjagen. Ich packe meine jetzt mal die naechsten Tage. LG, Susanne
huhu, ich schliesse mich susanne an ... es kann ja immer sein das es doch anders läuft als man sich das vorstellt (was natürlich keiner will) aber es kann ja sein und dann wäre es besser wenn du die tasche für drei tage gepackt hast :-) gruss dani
Ich würde auch ganz normal für einen 3-tägigen Klinikaufenthalt packen. Man weiß ja nie, was kommt (hatte beim 1. Kind auch einen Not-KS obwohl ich NIE damit gerechnet habe). Packen würde ich die Tasche so um die 35./36. SSW herum. LG Andrea, die diesmal auch gerne ambulant entbinden möchte...
Schließe mich an...würde auch ganz normal packen FALLS es doch etwas anders verläuft als geplant-man weiß ja nie.Ich mußte damals 6 Tage wegen Dammriß III bleiben-hoffe diesmal kann ich schnell nach Hause..würde spätestens 4 Wochen vor Termin packen...LG
hab in der 35.SSW gepackt -undzwar so als würde ich ein paar Tage bleiben müssen:lieber zu viel dabei haben als zu wenig. Wenn es mit ambulant klappt, hab ich den Babysitz mit, dadrin liegt schon Strampler usw in eine Decke als "Päckchen" gewickelt. Aber das lassen wir erstmal im Auto, kann mein Mann dann ja immer noch reinholen. Tasche ist wie gesagtfür ein paar Tage gepackt...
Also ich werd wenn möglich auch wieder ambulant entbinden, packe aber wie meine VOrrednerinnen trotzdem auf Nummer sicher. Denn wenn man darauf angewiesen ist was einem im Zweifelsfall der Mann ins KH bringt, liegt man vielleicht mit Spitzenunterhöschen und heißem Satinhemdchen im Bett. Also ich packe: 1 langes T-Shirt für die Geburt 2 dunkle Leggins oder Sporthosen, falls "was" durchgehen sollte sieht mans nicht sofort 2 Shirts für Bettaufenthalt bzw. Spaziergänge im KH 2 Paar SOcken Unterwäsche etwas mehr, nach er Geburt weiß man ja nie... Schlananzüge nehm ich gar nicht mit, mit denen mag ich nicht rumlaufen und so spar ich mir auch nen Bademantel. Waschzeug 2 kleine und 1 großes Handtuch Kosmetik, aber kein Parfum, das mag Baby nicht. Und nen gefüllten Geldbeutel, denn im KH könnte man Sterben vor Langeweile, also an diverse Kioskbesuche denken! Anziehsachen fürs Baby und Autositz, der bleibt aber erstmal im Auto. Ach ja, und natürlich Perso und Mutterpaß sowie Versicherungskarte. LG Nicole
Ich habe eine ganz normale Kliniktasche gepackt, denn es kann immer sein, dass nach der Geburt Gründe bestehen doch im KH zzu bleiben - und hab die Tasche dann zu Hause halt wieder ausgepackt :-) Lg NIni
Eine Geburt ist etwas vollständig Unvorhersehbares. Es kann sein, aber es muss nicht sein, dass Du gleich nach Hause kannst. Immerhin kriegt fast jede fünfte Frau unvorhergesehenerweise einen Kaiserschnitt. Oder die Geburt dauert sehr lange, so dass Du zu erschöpft bist, um entlassen zu werden, was gerade beim ersten Kind leicht passieren kann. Bei der Geburt gibt es wirklich nur eine zuverlässige Regel, und die lautet: Denn erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt. Daher solltest Du sicherheitshalber eine normale Kliniktasche packen. Wenn Du sie nicht brauchst, umso besser. Da hinein gehören zwei weite, lange Shirts für die Entbindung (man muss oft ein zweites anziehen, weil das erste nass oder blutig wird), bequeme Wäsche (große Unterhosen, damit die dicken Wochenbett-Vorlagen reinpassen), Nachtwäsche, Morgenmantel, Kulturtasche, eine Baby-Garnitur für die Heimfahrt und was Du sonst noch so brauchst. Liebe Grüße, Mimi