Elternforum Schwanger - wer noch?

Kinderwagen

hipp-brandhub
Kinderwagen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten morgen zusammen! Bei uns steht so langsam die Entscheidung für einen Kinderwagen an (haben doch recht lange Lieferzeiten). Mich würde interessieren welche Erfahrungen ihr (also die von Euch, die nicht das erste Mal schwanger sind) mit welchen Modellen gemacht habt. Stiftung Warentest usw. habe ich natürlich schon abgearbeitet, aber ich finde persönliche Erfahrungen genauso wichtig. Danke schon mal für Eure Antworten. Milie P.S. Ein Dreirädriger kommt für uns nicht in Frage (haben einen jungen Hund, der manchmal recht stürmisch ist; außerdem gefällt uns das Design nicht).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also wir haben einen Hartan Racer XL.Der hat große breite Reifen.Ich finde diese Luftreifen nicht so toll weil man dafür teilweise noch Luftpumpen braucht.Meine schwiefereltern haben für den Kinderwagen fast 400 € bezahlt ich bin total zufrieden auch von der Sicherheit her.Er ist zwar durch die dicken Reifen ziemlich sperrig aber gerade desweg unheimlich stabil.Hartan kann ich also wirklich empfehlen. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben uns in den "Hartan Skater S" verguckt, uns gefällt es das er nicht so klobig ist und das Schwingrad vorne ist sehr bequem beim schieben und er hat eine Handbremse was auch sehr praktisch ist. LG TADDY


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zur Information: Die Hartanwagen gefallen uns auch recht gut, wir haben aber schon öfter gehört, dass sie recht schnell kaputt gehen (der Mechanismus zum Zusammenklappen soll nicht so stabil sein). Da bin ich natürlich für Eure Erfahrungen dankbar. Verguckt habe ich mich aber eigentlich in einen Emmaljunga. Der ist bloß so schwer!!! Milie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm also unser Kinder wagen ist jetzt 18 Monate alt und da ist nichts kaputt.Alles noch im Top zustand. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde mir überlegen, wann und wo ich den Wagen brauche: - seid ihr »Städter«? Gest du mit dem Wagen einkaufen? Musst du durch große Menschenmengen? Dann würde meine Wahl schon auf ein schmaleres, wendigeres Modell fallen. - oder seid ihr vorallem im Gelände unterwegs? (Klang ja eben so, wegen Hund) Dann sollten die Räder recht groß und die Federung gut sein. Luftreifen sind genauso gut wie Vollgummireifen - wenn man sie vernünftig aufpumpen kann (wo sitzen die Ventile, welche Art Pumpe braucht man etc.) Der Klappmechanismus mit Schwenkschieber ist bei fast allen Modellen gleich. Bei unserem ersten Wagen (Zekiwa) hatten wir damit auch Probleme als unser Kind größer und schwerer wurde (der Lenker rutschte aus der Verankerung). Es gibt meines Wissens nach nur die Wagen von »Christiane Wegner«, die Klapp- und Schwenkfunktion getrennt haben. Ob das besser ist, kann ich dir erst in ein oder zwei Jahren sagen (c: Die Liegehöhe kann auch wichtig sein: - viele Kinder liegen recht tief, in der Stadt bei den vielen Autoabgasen kann das problematisch sein. Außerdem ist es eine Frage der Bequemlichkeit (kommt auch darauf an, wie groß ihr selbst seid) - höher ist aber grundsätzlich ganz gut. Wollt ihr eine Hartschale? Und den Wagen mit einem neuen Aufsatz umbauen? Wenn man mit dem Wagen unterwegs ist, das Baby eingeschlafen und man schnell mal irgendwo hin muss (bei uns z.B. in den KiGa, die Große abholen), kann eine Softtasche besser sein. Wie sieht die Sitzfläche dann aus? Stiftung Warentest hat bemängelt, dass die Proportionen der Liegefläche der nicht stimmt: Lehne zu kurz, insgesamt zu schmal, Fußtritt zu klein, Sitzfläche zu lang etc. Am besten mit einem älteren Kind testen. Das größere Kind würde ich auch mitnehmen, um zu probieren ob der Wagen auch gefüllt gut zu handeln ist. Die Bremsen würde ich mir auch anschauen: je einfacher der Mechanismus desto besser (komplizierte Überleitungen, Konstruktionen etc. können nur kaputt gehen). Naja, dann kommt noch das Design hinzu oder die Frage wo der KiWa produziert wird (Christiane Wegner stellt die Wagen komplett in Deutschland her) oder wie es mit ökologischen Standards aussieht (Knokin ist wohl der einzige Hersteller, der komplett schadstofffrei ist). Und der Preis ist dann auch noch eine Sache: Emmaljunga ist Moment »Mode« (war vor einiger Zeit noch Teutonia), es zeigt halt, das man sich einen Wagen der »LUxusklasse« leisten kann. Ob er allerdings hält, was er verspricht? Jaja, KiWa als Stutussymbol... Aber ihr habt ja noch ein bisschen Zeit, vielleicht gibt es in eurer Nähe mal eine Babymesse, da kann man auch immer ganz gut stöbern. LG nine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wir haben seit fast 2 Jahren einen Teutonia Delta und sind super zufrieden. Auf grund seiner Größe passt er aber nicht in jeden Kofferraum (zumindest nicht in einem Stück). Dafür hat das Baby in der Liegeposition viel Platz. Gerade für große Babys gut geeignet. Man soll sie ja auch nicht zu früh im Kinderwagen hinsetzen. Das Baby liegt auch nicht zu tief, so dass man sich selbst keinen Rückenschaden holt. Es gibt ihn sowohl mit Luft- als auch Vollgummireifen. Ein Nachteil ist der Preis, ca. 600 €. Manchmal gibt es Rabatt-Aktionen, z. B. bei Baby one (meist im Frühjahr). Da hatte unser damals 'nur' 300 € gekostet. Auf jedenfall hält dieser Wagen mehr als ein Kind aus :). Ciao Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nini! Genau diese Fragen haben wir uns auch gestellt. Und deshalb sind wir ja auch zu hartan und Emmaljunga gekommen (haben bei Stiftung Warentest mit am Besten abgeschnitten, obwohl da ja alle recht schlecht ausgefallen sind). Und zum Thema "Luxusklasse" kann ich nur sagen: Ih bin ja fast umgefallen, als ich gesehn hab, was so ein KiWa ksotet. Blauäugig, wie ich war, hab ich gedacht mit 300 € bekommt man was ordentliches. Pustekuchen! Auch hartan ist bei uns (Dortmund) nicht unter 500 € zu bekommen. Da ist der Unterschied zu Emmaljunga nicht mehr groß. und Teutonia ist noch teurer. Grüße, Milie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also, wir haben uns für einen hauck entschieden, der hat luftreifen, weil wir viel im gelände unterwegs sind. auch wegen dem hund. haben uns dazu ein aufpumpset besorgt. da kann man die griffe verstellen, weil ich nicht gerade der superriese bin. liege und sitzposition sind angenehm für baby und eltern. auch der preis ist angemessen... nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben uns für einen hartan racer s entschieden, weil der neben den ganzen tollen feautures schwenkbare (aber fixierbare) vorderräder hat. göga hat die ganzen frauen beobachtet, die bei jeder kurven den kiwa hochkippen müssen, um leichter um die ecke zu kommen. das fällt beim hartan weg. außerdem ist die qualität im vergleich zum zB hoco bigfoot (www.hoco.at) viel besser. ich habe meinen kiwa bei reinartz-babyland.de im dez. 2004 bestellt und inkl. versand (nach ö) im angebot 380,-- bezahlt (mit softtasche). bei ebay gibt's auch öfters hartan zu kaufen. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...findest du z.B. auch bei Ciao.de oder Yopi.de Das sind Verbraucherkommunities, in denen Verbraucher ihre Erfahrungen für andere Verbraucher aufschreiben. Die haben fast alles an Erfahrungsberichten da, auch gleich ne Preisübersicht etc. LG Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu milie, lese gerade, dass du aus Dortmund kommst ? Ich studiere in Dortmund, bin auch in der 20. Woche, und im Juli-Forum sind noch zwei weitere Schwangere aus Dortmund. Sollen wir uns nicht mal auf n Kaffee (oder n stilles Wasser und n paar Löffel Nutella *g*) treffen ? Unsere KiWa haben wir übrigens einen gebraucht geschenkt bekommen und einen second Hand in Hagen gekauft damals. LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo sun! So ein Zufall! Können wir gerne mal machen. Gibt`s hier im Forum auch die Möglichkeit, sich private Nachrichten zu schicken? Muss ja nicht jeder die E-Mail-Adresse lesen. Gruß, Milie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, habe gerade gelesen, dass Du aus DO kommst. Wir haben unseren KiWa da in einem Laden an der B1 gekauft (fast neben dem Brautstudio Talamanga) und zwar einen Teutonia. Der war runtergesetzt von über 500 Euro auf 420 Euro (so ca.). Nur, weil es ein Auslaufmodell war. Also ich würde genau diesen immer wieder kaufen. Es ist zwar ein wenig schwer, aber so oft mußte er nicht getragen werden. Wichtig waren uns geländegängige Räder (auch wegen Hund) und eine große Liegefläche (deswegen Hartschale und dann Sportwagenaufsatz). Halt nur mal so als Tip, nicht nach den neuesten Modellen zu schauen - kann man viel Geld mit sparen (und meistens ist nicht viel anders, nur die Stoffdesigns). LG Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo....,meine Erfahrung,...unser erster Kinderwagen...,war ein Modell Made aus Polen...,grauenvoll...,der war sperrig und eigentlich nur billig)))i Also folgte darauf ein Teutonia Rocky,zwar schon mehr Karre ....der war Klasse,wurde ca 4 Jahre gebrauch, danach von meiner Tochter und sah danach immer noch aus wie Neu....)o Meine Tochter hatte anfangs einen Teutonia Kinderwagen, mit dem hatten wir allerdings Pech...,er war nach 2 Woche in Benutzung am Verdeck kaputt, aber dafür gibts ja eine Garantie....) Ansonsten Teutonia ist schon klasse!!! Hartan soll auch nicht schlecht sein, sie sind wohl sehr leicht....,haben aber eine sehr schmale Liegefläche....) Am Betsen mal in einen richtig großen Babymarkt fahren....und Probefahren!!!) Alles Gute Nicole