Mi86
ich bekomme ja in vier wochen ca meinen kleinen zwerg. ich habe zwar schon einen gebrauchten maxicosibabyschale von einer bekannten aber das was mich daran stört ist, dass der sitz schon 6 jahren alt ist und dass wir mit ca. 3-4 monaten eine längere fahrt machen sollten ca 6 stunden - ich spiele schon länger mit dem gedanken einen combisitz zu kaufen denn ab 13 kilo müsste ich so oder so ein sitz kaufen. heute kam der öamtckindersitz-test und da habe ich den maxicosi milofix gefunden der einigermaßen gut abschneidet - sehr ähnlich dem cybex sirona der aber eindeutig teurer ist. der milofix kostet nur 300 und nicht 500 euro. und man kann ihn auch drehen gleich wie den cybex meine frage ist ob jemand den sitz kennt und ob er damit zufrieden ist oder ob mir wer einen anderen combisitz der drehbar ist empfehlen kann? danke
Hallo, ich kenne den Sitze nicht, würde Dir aber für ein Baby erstmal einen Babyschale empfehlen. Ich würde mir ausserdem einen neue Schale holen. Ich hatte bei einem meiner Kinder auch zu Beginn einen Re-board Sitz der ab Geburt geeignet war. Grundsätzlich war der Sitz gut, aber es war sehr unpraktisch. Wenn meine Tochter geschlafen hatte, musste ich sie immer wecken und sie in den Wagen zu legen, bzw. sie wurde in der Regel wach. Ich fand es doch immer praktischer und einfacher das Baby in der Schale mitzunehmen und habe dazu auch ein Travel System genutzt. Den Re-board Sitz finde ich dann geeignet, wenn Dein Baby für die Schale zu groß wird und dann umsteigen muss. Ich würde es wirklich überlegen. Ich habe jetzt den Maxi Cosi Pebble gekauft mit Base und danach sehen wir weiter. Im Moment fährt mein Sohn mit 2 Jahren im Cybex mit Iso Fix, die größeren Kinder auch im Cybex. LG
hey! kenne den Sitz nicht. wollte nur sagen das bis 13 kg noch ein langer, langer Weg ist :-D mein Sohn ist jetzt 21 Monate alt und noch immer nicht bei 13 kg angekommen und das obwohl er mit sechs Monaten schon 10kg wog. der Sitz sieht nicht schlecht aus, aber für das was er kann ist er doch sehr teuer. es ist ja doch kein reboarder. darum wäre er mir zu teuer. selbst wenn du jetzt eine neue babyschale kaufen würdest und dann einen vorwärtsgerichteten nachfolgesitz, wärst du auch bei 300 Euro. dann hättest du aber den Vorteil das du das baby in der schale transportieren kannst und das ist nicht zu unterschätzen. nur weil man mal aus- und einsteigt will man nämlich nicht das Kind ständig wecken und oft hätte ich auch gar nicht gewusst wohin mit dem Baby ohne schale (beim einkaufen, beim arzt...) okay, tragetuch wäre dann eine alternative aber dann muss man das Kind ja auch wecken. der weitere Vorteil ist ja wenn man noch ein Kind bekommt, was dann? noch mal so einen teuren kombisitz kaufen? Oder lieber das große Kind in einen nachfolgesitz und das kleine in die schale... das würde ich in die Überlegung mit einbeziehen. wir hatten uns für den safety First one safe plus entschieden, beim öamtc als gut getestet. Vorteil: hohe basis aus der die Kinder auch aus dem Fenster schauen können und die liegende position viel länger tolerieren. Außerdem sehr geringes Eigengewicht (2, 4 oder 2, 6 kg - weiß es nicht mehr genau). das Ding haben wir für 45 euro gekauft. deine Fragen habe ich jetzt nicht so richtig beantwortet aber vielleicht hilft es trotzdem bei der Entscheidung :-D vielleicht kommen ja noch hilfreichere Antworten und Erfahrungsberichte.
ach guck, während ich Stunden brauche um vom Handy zu tippen hat noch wer fast das gleiche geschrieben
der Milofix ist ein Reboarder.....und der Vorteil zum dem Cybex Sirona ist, dass er nicht so wuchtig ist....
Das ist ein pseudoreboarder. er ist genau wie die babyschale auch nur bis 13kg reboard zugelassen. das ist ja nicht der Sinn des eigentlichen reboarders.
Hier das solltest du vielleicht mal lesen http://www.maxi-cosi.com/at-de/produkte/kinderautositze/babyschale-gruppe-0/milofix/eigenschaften-milofix-baby-autositz.aspx
Auf der gleichen Seite steht doch aber ganz eindeutig bis 13kg
guck:
http://www.maxi-cosi.com/at-de/produkte/kinderautositze/babyschale-gruppe-0/milofix.aspx
ja, da haben dir ungünstig ausgedrückt, dabei geht es um die Vorschrift, bis wieviel Kilo die Würmer rückwärts fahren müssen/sollten ab 13 Kilo dann nach vorne drehen
sorry
macht ja nix. aber ist dann trotzdem kein reboarder in dem sinne außer das er dabei vielleicht etwas geräumiger ist als eine schale und somit nicht wie so oft viel zu früh gewechselt wird. aber 13kg an sich ist genau wie eine babyschale und bei uns im reboarderforum gilt er darum nicht als reboarder. und maxicosi betitelt ihn zu Recht auch nicht als solchen.
Wir selber haben den Cybex Sirona, der auf seinen kleinen Fahrgast wartet, deshalb kann ich dir zu dem Milofix nichts sagen. Aber laut ADAC Test hat der ganz gut abgeschnitten. Schau mal: http://www.adac.de/infotestrat/tests/kindersicherung/kindersitz-test/default.aspx
ohne jetzt eine große diskussion starten zu wollen. es gibt also nur den sirona cybex als alternative? ich find einfach keine passende infos im internet. mir wäre ein sitz recht der lange als reboarder geht (das das bei dem milofix nicht geht hab ich erst jetzt gelesen). aber ich möchte die option haben das kind vorwärtsgerichtet sitzen zu lassen sollte das rückwärtsfahren für das kind nicht mehr ideal sein - aber ich möchte das dann unabhängig vom gewicht machen - so wie es die möglichkeit beim sirona zulassen ich brauch den maxicosischale auch nur zum autofahren da ich dagegen bin wenn ein zwerg zu lange drinnen sitzt aufgrund der physiologischen standpunkte aber das steht jetzt nicht zur depatte. ich werde viel den kinderwagen mit wanne nutzen und ansonsten tragetuch - ich bin zwar aufn land und werde das auto aber kaum brauchen - alle einkaufsmöglichkeiten gibt es im dorf - nur arztbesuche müsste ich mit auto machen. mal schauen ob das alles so praktikabel ist wie ich mir das denke ;-) aber nochmals zu meiner frage: welchen sitz könnt ihr mir aus dem sirona empfehlen den man von 0-18kg benutzen kann und der sowohl vorwärts als auch rückwärts geht (mir sit klar das es erst ab 13kg geht) zweite frage: wie lange sitzt ein kind in der schale - das geht ja nicht viel länger als 9 monate und dann hätte ich kein gutes gefühl den zwerg schon in ein vorwärtsgerichtetes system zu setzten
aja hab nun eine gewichtstabelle gefunden - kinder kommen circa mit 2,5 jahre auf 13 kg - da würde für mich der maxicosi wieder passen denn ab da würde ich es auch vorwärtsgerichtet sitzen lassen wow das ist ein schwieriges thema
ja das Thema ist ätzend. ich bin auch ein Gegner davon die Kinder zu lange in der babyschale zu lassen aber wenn ich nur ein Paket wegbringen wollte zb oder noch auf dem Rückweg von irgendwo ein Brot holen wollte, dann hätte ich es schlimm gefunden den kleinen zu wecken. großeinkäufe haben wir nie mit Kind gemacht, da ist einer beim Kind geblieben und einer einkaufen weil wir ihn nicht so lange parken wollten im kindersitz. aber wie gesagt bei kleinen Wegen war es doch manchmal gut aber da kann man seinen Alltag auch tatsächlich anders planen. für mich kam es halt nie in Frage den kleinen allein im Auto zu lassen, darum fand ich das gut. bei strömendem regen wollte ich nämlich nicht bis zum Bäcker latschen (wohnten in einem kuhkaff wo es nix um die Ecke gab). ich habe leider keinen anderen Vorschlag ab " null" kilo :-(
hts izi irgendwas von besafe. tolles Teil! Aber nicht drehbar.
wie macht ihr dass dann wenn ihr ein zweites kind bekommt - kauft ihr dann einen combisitz 1,2,3 oder einfach einen billigeren vorwärts gerichteten? das stimmt nämlich dass ich vermutlich vorher noch einen zwerg bekomme bevor das erste kind 4 jahre alt ist werde wohl mal zum öatmc fahren und mich dort beraten lassen - die können mir auch gleich sagen ob der sitz in meinen toyota yaris passt
der hts izi von besafe schneidet nicht so gut ab - also wenn ich schon so viel geld ausgebe dann nur wenn das ergebnis gut ist auf alle fälle werde ich mir mal den sirona und den milofix mal aus der nähe anschauen danke an alle antworten ihr habt mir sehr geholfen
ich war dabei als Maxi Cosi den Sitz bei Babyone vorgestellt hat. Er sprach immer von einem Reboarder. Alternativ gibt es noch einen Reboarder von Römer http://newsroom.britax-roemer.de/de/pressemeldungen/britax-roemer-erweitert-sein-sortiment-um-den-reboarder-kindersitz-max-fix
Als Reboarder bezeichnet man rückwärts gerichtete Kindersitze der Gruppen 1 und 1/2. (9-18kg bzw. 9-25kg) also bleibt es für mich keiner. aber du kannst ihn gern weiter für einem halten ;-) muss ja nicht jeder meiner Meinung sein. der maxfix dagegen ist tatsächlich ein reboarder, denn der ist bis etwa 4 Jahre rückwärts zugelassen. ich gehe also von 18 kg aus.
BITTE bedenkt, dass der ADAC (und auch der österreichische Vertreter, alles ein Brei) die Bedienung des Kindersitzes mit der Sicherheit GLEICH bewertet! Der Besafe ist keineswegs "schlechter" als der Sirona oder der Max Fix! Er ist laut ADAC lediglich schwerer einzubauen, wenn man ihn mit Gurten nutzt. Davon ab: Wenn man den Testbericht haarklein liest, dann merkt man dass die sich im Testurteil total widersprechen. Und der angesprochene Maxi Cosi ist ein Pseudoreboarder. Ab 13 Kilo wird er nach vorn gedreht, ein richtiger Reboarder geht bis 18Kilo oder 25 Kilo rückwärts. Da hat keinnamemehrfrei schon völlig recht. MEIN Tipp an die TE: - weg mit der alten Babyschale - kauf dir für die erste Zeit eine gute neue Schale (möglichst kein Dreipunktgurt, sondern 5Punkt. Besafe Izi Go oder Sleep oder eine Römer Schale zB... Maxi Cosi hat Dreipunkt-Gurt, das ist murks, zumal die Verstellbarkeit der Gurte Mist ist und das Baby vom Körper vllt noch in die Schale passt, aber von den Gurten nicht mehr - Gurte müssen immer auf oder minimal über der Schulterhöhe rauskommen, niemals drunter, die Babyschale von MaxiCosi hat nur 2 Einstellungen für die Gurte!) - später kann das Kind dann in einen Reboarder wechseln. da musst du dann gucken welcher zu Kind und Auto passt gute Infos bekommt man bei FB in der gruppe "Reboard - unsere Kinder fahren rückwärts" oder bei www.reboard-kindersitze.info Die kennen eigentlich alle Sitze und können zu allem was sagen. Da sind auch viele Fachleute und Händler unterwegs und man kann sich Fotos angucken von Kindern jeden Alters in verschiedenen Reboardern.
hey Du! ja das stimmt man muss dringend in die Tests schauen und gucken warum sie schlecht abschneiden. unser maxway hat schlecht abgeschnitten, war auch schon ganz frustriert aber als ich dann geguckt hatte, konnte ich es gar nicht verstehen. Einbau und anschnallen geht kinderleicht wie ich finde und in unserem Auto lässt er sich bombenfest einbauen, aber darum muss man den Einbau halt selber testen. und er ist schadstoffbelastet. das hat mich voll frustriert aber nach einem telefonat klärte sich, dass schadtoffe im Falle eines brandes austreten können. ist für mich in dem Moment erstmal nebensächlich, Hauptsache sie dünsten nicht aus und mein Kind hat keinen hautkontakt. lobenswert ist es für den hersteller natürlich trotzdem nicht, andere können ja auch unbelastete sitze für den gleichen Preis herstellen. auch Römer darf gern auf die Umwelt achten. aber das ist natürlich kein Grund meinen Sitz den ich ein Jahr habe wegzutun.
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor CMV (20. SSW)
- Was bekommt man in der Apotheke mit Rezept?
- Malea oder Elina?
- Knacken/ Knacksen im Bauch
- SchwangerschaftsApp welche die beste ist :D
- Schwanger Ist das ein zweites Baby was versteckt
- Mens kommt nicht, SS Tests negativ
- Heute ist Weltstilltag und ich frage mich: Wie lange habt ihr gestillt oder abgepumpt?
- zur Stillzeit vorbereiten
- Geschlecht erkennen