Elternforum Schwanger - wer noch?

** Katze **

** Katze **

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi Wollte mal fragen ob einer von euch schon Erfahrungen gemacht hat mit neugeborene und Katzen?! Wir haben eine echt super süße Katze und für uns ( auch wenn es blöd klingt) ist sie unser erstes Baby, wir würden echt alles für sie tun. Hab allerdings einwenig angst wegen dem Baby. Klar würden wir die beiden nie alleine lassen.Könnte mir auch nicht vorstellen das sie mal was machen würde , also hauen und beißen niemals, kennen sie auch wenn sie mit anderen Babys zusammen ist, aber sie ist eine totale schmuse backe und will immer neben einen schlafen und am besten ganz nah. Wie lange sollte ich sie denn nicht ins Schlafzimmer lassen zum schlafen?

Bild zu ** Katze ** - Schwanger - wer noch? Rund um die Schwangerschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, die ist doch süß!!! Aber ins Schlafzimmer würde ich sie spätestens wenn das Baby da ist nicht mehr lassen. Sie eventuell schon vorher ausquartieren. Irgendwie gehören Haustiere nicht ins Schlafzimmer, egal wie sauber sie auch sein. Wir selber haben keine Katze, aber die Katze meiner Eltern sowie von den Schwiegereltern haben gut auf Neele reagiert, seitdem sie geboren war. Wir haben sie aber auch nie allein gelassen. LG, Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wichtig ist auch, der Katze von anfang an bei zubringen, das sie nicht ins Babybett, Wiege etc darf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also bei uns hat leider das integrieren von Kind und Katze nicht so funktioniert. Unsere Katzen haben wir seit 2001. Es waren drei jetzt ist es nur noch eine. Eine mußten wir abgeben, da sie mit den beiden anderen nicht klar kam und die zweite mußten wir einschläfern lassen vor ca. einem Monta da sie unheilbar krank war. Naja und nun zum Thema...... Die Katzen und auch die letzte von den dreien konnten sich nie mit den kindern anfreunden und die Kinder umgekehrt auch nicht. Sie haben beide irgendwie angst voneinander. Haben da bestimmt irgendwie was "falsch"gemacht. Naja haben die Katzen auch nicht ins Schlafzimmer mehr gelassen und auch darauf geachtet dass sie es sich nicht im Baby und Kinderbettchen gemütlich machen, auch wenn gerade kein Kind darin liegt und schläft. aber eine sehr süße Katze habt ihr da! LG Jessika


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also bei uns gehören haustiere ins schlafzimmer.....unsere hunde schlafen auch mit bei uns im bett! bei katzen hab ich gelesen das sie sich bei säuglingen oft auf den hals legen oder ganz nah an den kopf wegen dem milchgeruch, das ist natürlich nicht ungefährlich. sie muss direkt lernen das wiege und bettchen vom zwerg tabu sind!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben die Katzen jeweils einige Wochen vor Geburt unserer Kinder aus dem Schlafzimmer ausquartiert, d.h. tagsüber durften sie noch rein, nachts nicht mehr. Als dann Kind Nr. 1 da war, blieb nachts die Tür zu und auch tagsüber, wenn das Baby schlief. Ebenso haben wir es dann auch beim zweiten Kind gemacht. Der Kater hat das gut weggesteckt, die Katze hingegen hat geschmollt. Sie war aber ab der Geburt des ersten Kindes so verschmust (und ist das heute noch), dass es unmöglich gewesen wäre, sie auf's Baby "loszulassen". Sie hätte es im wahrsten Sinn des Wortes kaputtgeliebt... Wir haben es nicht geschafft, Ihnen das Babybett zu verbieten. D.h. immer wenn das Baby nicht drin lag, lagen die Vierbeiner drin (mindestens einer). Meine Befürchtung war weniger das Übertragen von Krankheiten als wirklich das Erdrücken. Wir haben ein einziges Mal die Tür nicht richtig geschlossen - und als ich nach etwa einer Stunde nach dem Baby geschaut habe, lag die Katze um den Kopf herumgekuschelt. Das hätte sowas von ins Auge gehen können... Also bitte immer höchste Wachsamkeit! Liebe Grüße, Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke euch für eure Meinungen. Sie schläft auch bei uns im Bett und das schon seid 4 jahren. Wir haben auch angst das sie sich aufs Gesicht legt und und zu dolle knuddelt.Wir würden sie nie beide alleine lassen. Na mal schauen. Ich werde sie aber auf jedenfall schnuppern lassen , also wenn ich den kleinen aufen Arm hab meine ich, denn sie soll ihn ja kennen lernen. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also unsere Katze haben wir nach der Geburt unseres 4. Kindes ausquatiert (sie kam erst als die anderen Kids schon größer waren), sie hat das einfach so hingenommen und hat es uns nicht übel genommen :-) Sie schnuppert ab und an mal an Samira aber sobald sie sich bewegt oder Töne von sich gibt ist die Katze weg. Mal schaun wie es wird wenn sie krabbelt. lg. Anny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da habt ihr ja ein süßes Kuscheltier:-) Wir haben auch 2 Katzen. Kitty ist 1 Jahr und Stumpi jetzt 4 Monate. Die dürfen bei uns aber generell nicht ins Schlafzimmer, weil ich keine Haare im Bett möchte. Hab eine Katzenallergie und würde Probleme bekommen. Das beeinträchtigt mich aber so im Haus nicht. Muß halt nur Hände waschen nach dem Kuscheln. Unser Hund hat mit im Schlafzimmer im Körbchen geschlafen und ist auch ins Wohnzimmer gezogen. Sind aber alle zufrieden damit:-)

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere lag immer auf dem Sofa mit beim Baby... aber es gab nie Probleme! Sie lag einfach nur brav neben dran. Wir haben mittlerweile einen andern Kater - der schon sehr alt war, als er zu uns kam und er hat viele Eigenarten - da sind wir nun auch mal gespannt. LG, Pitry


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere katze war schon vor den kinder da und es gab nie große probleme. das sie nicht ins babybett darf, hat sie schnell begriffen. aber sie von jetzt auf gleich aus dem schlafzimmer auszuquartieren, kann schwer ins auge gehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Kater war auch zuerst da! Aber wir haben ihn immer nachts aus dem Schlafzimmer verbannt, weil er doch sehr nachtaktiv ist und uns nicht schlafen ließ! Wir haben ihm gleich beigebracht, dass Babybett und Kinderzimmer tabu sind! Wenn unsere Maus bei uns auf dem Sofa liegt darf er narürlich zu ihr wenn wir daneben sitzen! Es ist einfach schön zu sehen welche positive Wirkung ein Tier auf ein Kind haben kann! Du kannst natürlich auch Pech mit deiner Katze haben und sie verändert sich nachdem ein neuer Mitbewohner eingezogen ist! Katzen sind da immer etwas empfindlicher! Ist ja auch im Falle eines Wohnungswechsels so, dass manche Katzen "komisch" werden! Hoffe bei euch geht alles gut LG Ines


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere katzen durften immer ins schlafzimmer. Sie mussten lernen, dass sie nicht ins babybettchen oder stubenwagen dürfen. das kinderzimme rist immer verschlossen. So dass da keine katze rein kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch eine Perser. Was am Anfang eher lässtig war sind die Haare. Denn die sind wirklich überall....auf dem Schnulli....an dem Spucktuch usw. Aber unsere Katze hat das Baby sehr gut aufgenommen die wollte zwar immer mal in den Stubenwagen gucken aber rein ist sie nie gegangen. Bis ca 8 Monate seit dem schlafen die beiden zusammen im Bett. Ich hatte am Anfang Angst aber mit 8 Monaten kann ein Kind sich schon bemerkbar machen wenn ihm was nicht passt. Jetzt ist meine Tochter fast 3 und sie liebt die Katze über alles und umgekehrt genauso. Obwohl meine Katze früher nie Kinder mochte die hat sich immer verkrochen. Bin gespannt wie es jetzt mit dem zweiten wird. LG Pia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben auch einen Kater und als unser Sohn geboren wurde, musste er erstmal in nem Karton schlafen (Karton liebt er aber auch total) im Flur. Das war kein Problem und als wir gemerkt haben, dass wir unnötig ein Babybett angeschafft haben, durfte er im Babybettchen schlafen . Hat super geklappt, allerdings ist er von Frühling bis Spätherbst meist ab 4.30 Uhr draußen und kommt abends auch nie vor 23 Uhr heim. LG Elke