Mitglied inaktiv
Nochmal wg. Reboardern: Glückwunsch zu deinem neuen Kindersitz. Dass man aber den Tests NICHT vertrauen kann, weil dort die Sicherheit nicht vorrangig, sondern gleichrangig mit dem Einbau gewichtet wird, wusstest du? Hierzu der Link, wo du dies nachlesen kannst: http://www.daserste.de/information/ratgeber-service/auto-reise-verkehr/sendung/swr/2012/kindersitze-251112-102.html Hier geht es um eine Familie, die dem ADAC-Test vertraute. Ihre Tochter ist nun querschnittsgelähmt. Komisch nur, dass im selben Artikel der ADAC zu Reboardern rät. Und, dass in Skandinavien weniger Verkehr ist, stimmt auch nicht. Das war evtl. vor 30 Jahren so. Aber heutzutage auch nicht mehr. Warst du schonmal da? Wir ja und es ist dort alles andere als wenig Verkehr. Von Dränglern und Rasern mal abgesehen. Und hier nochmal den bereits unten von Vega geposteten Link, wo sämtliche Aussagen GEGEN einen Reboarder widerlegt werden: http://www.reboard-kindersitz.info/forum/viewforum.php?f=52&sid=7aa11826e85168d2c2046bacaa8e1782 Aber jeder entscheidet letztlich selbst. Manche für den einfacheren Einbau und das Praktische. Manche für die Sicherheit. Jedem Dasseine. Ich wünsche dir alles Gute und viel Glück mit dem neuen vorwärtsgerichteten Sitz. (Und das ist ehrlich gemeint und keineswegs böse o.ä.; genausowenig wie mein Beitrag)
Hier noch der Bericht der Mutter, die dem Testsieger vertraute und nun eine querschnittsgelähmte Tochter hat: http://www.reboard-kindersitz.info/forum/viewtopic.php?f=51&t=1096 Mich macht das sehr traurig und nachdenklich.
Sag' mal bekommst Du Geld von dem Hersteller? Jetzt mal ehrlich, keiner der guten Sitze, die hier nen Namen haben, sind schlecht und taugen nichts und ich glaube durchaus, dass sich Eltern vorher genau überlgen, welchen Sitz sie kaufen. Und diesen nun zu unterstellen, dass sie nicht auf die Sicherheit ihrer Kinder achten, finde ich richtig armselig! Und natürlich findet man immer ein schreckliches Schicksal eines Menschen/Kinden, wenn man danach sucht!
"Aber jeder entscheidet letztlich selbst. Manche für den einfacheren Einbau und das Praktische. Manche für die Sicherheit. Jedem Dasseine."
Völlig daneben der Satz!
Ich unterstelle niemandem etwas. Ich sage nur, dass es ja zum Glück jeder selbst entscheiden kann, was wichtiger ist. Reboarder sind sicherer. Das ist nunmal einfach so. Dafür kann man genug Tests nachlesen. Ich habe mich auch genügend informiert und einen Reboarder gekauft. Ich habe es nur geschrieben, damit man drüber nachdenkt. Undzwar BEVOR man sich für einen Sitz entscheidet. Das querschnittsgelähmte Mädchen ist leider kein Einzelfall. Reboarder sind 5x sicherer. Das wurde in aktuellen Crashtests bewiesen. Auch im Seitenaufprall. Deswegen fand ich die Seite ja auch gut, die Vega gepostet hatte und ich eben auch nochmal. Da steht das alles zum Nachlesen...
Das mit Seitrnaufprall stimmt so nicht. Der HTS Reboarder testet beim ADAC insgesamt nur mit durchschnittlich, Sicheheit gut aber aufgrund Schutz beim Frontalunfällen, jedoch kejne bessere beim Seitencrash.
http://www.reboard-kindersitz.info/forum/viewtopic.php?f=51&t=1999 Und, dass Reboarder allgemein schlechter im Test ausfallen liegt schlicht und ergreifend daran, dass Punkte wie Einbau, Bedienbarkeit usw. miteinfliessen. Nicht aber wenn man nur mal die reine Sicherheit betrachtet...
Und es gibt übrigens auch Reboarder mit Bügel. Der schützt auch zusätzlich beim Heckunfall.
Wieso testen dann alle Reboarder bislang höchstens mit gut, teils deutlich schlechter beim ADAC, wenn sie angeblich so viel sicherer sind? Übrigens rät der ADAC nicht uneingeychränkt zum Reboarder, sondern sagt lediglich, dass sie in manchen Bereichen besser sind, in anderen dafür nicht. Wegen einem tragischen Einnzelschicksal nun jetzt alle vorwärst gerichfeten Sitze als u sicher zu erklären ist lächwrlich, genauso wie ein Vergleich der Unfallstatistik von Schweden und DE. Dass diese schlicht nicht vergleichbar sind zeigt schon allein die Bevölkwrungsdichte sowie die Tatsache, dass DE das wichtigste Transitland in Europa ist, was man von S hweden wahrhaftig nicht behaupten kann. Ich sage nicht, dass Reboarder schlecht sind, aber sie als Weisheit letzten Schlusses zu erklären und alle anderen Sitze als unsicher darzustellen ist m.E. völlig übertrieben. Schlimme Unfälle, auch mit Kindern passieren leider nun einmal, egal wie rum das Kind im Auto sitzt.
Weil eben in die Tests auch Punkte wie Einbau, Bedienbarkeit usw. miteinfliessen. Dass der Einbau beim Reboarder etwas komplizierter ist, braucht man ja nicht abstreiten. Das macht dann eben die Gesamtnote schlechter. Kannst du auch nachlesen, falls du es mir nicht glaubst: http://www.keep-kids-harnessed.org/index/autositze/rearfacing (Ziemlich weit unten) Es ist leider kein Einzelschicksal! Ich sage nicht, dass alle anderen Sitze schlechter sind. Ich sage nur, dass es in mehreren Tests bewiesen wurde, dass sie eben sicherer sind. Ich möchte hier auch gar keine Diskussion eröffnen. Es entscheidet ja jeder selbst, was für sein Kind das Richtige ist. Damit muss dann auch jeder leben und braucht sich hinterher nicht aufregen, wenn was schlimmes passiert. Sowohl bei dem einen als auch beim anderen Sitz. Ich finde es nur schade, wenn man sich nicht ausreichend informiert. Undzwar in beide Richtungen!
Ich habe mich ausreichend informiert. Es gab im 2011 genau 86 Vekehrstote unter 15 Jahren. Wenn man betrachtet, wieviel Autos in DE zugelassen sind, dann sind das Eimzelschicksale. Das Reboarder ist bei Frontalunfällen besser, der Frontboarder bej Heckunfällen. D. H.'das Gleiche hätte einem Kind wie dem Mädchen im Reboarder passieren können, wenn hintrn ein lKW aufs Auto gerast wäre. Der AdAC bemängelt übrigens beim HTS die Seitensicherheit.' Und selbstverständ.ich müssen Bedienbarkeit in die Bwertung einfiessen. Was nützt der theoretisch sicherste Sitz, wenn es komp,iziert ist und sich somit die Bedinungsfehler häufen,'oder noch schlimmer, die Eltern so entnervt davon sind, dass sie es gar nicht nutzen?
Nochmals "Danke" für Eure Antworten. Unser Sitz war bei Anschaffung der Testsieger mehrerer Tests mit Isofix und allem drum und dran.Von Reboarden war zu diesem Zeitpunkt nie die Rede, deshalb war es, bis ich das hier gelesen habe, bei uns nie von Relevanz. Nun war es das. Eure Meinungen, die diversen Links und ausführlichen Beschreibungen, fanden wir hilfreich. Auch wenn ich doch schmunzeln muss, da manche scheinbar tatsächlich die Produkte bewerben. Wenn ich nun noch keinen Sitz hätte, wäre es ein Reboarder geworden, aber bei zwei Kindern und 5 Sitzen. jeweils nachfolgende Sitze mit und ohne Isofix sehe ich hier für uns nicht die Notwendigkeit. Aber die Unterschiede zwischen mit und ohne Isofix. Und ein Punkt, der wirklich wichtig ist: der EInbau, er gibt viele die zu dämlich sind, Sitze richtig einzubauen, deshalb ja es muss praktikabel sein. Und jeder der sagt man ist nicht unruhig, nervös wenn ein Kind losbrüllt oder enorm quengelt, den bewundere ich sehr. Nun wünsche ich euch viel Spaß bei eurer Entscheidung. Im Übrigen find ich nicht, dass man einen Kredit beantragen muss um sich einen guten Kindersitz zu kaufen. LEIDER stehen die Preise in keinem Verhältnis zu normalen Einkommen und dies ist egal wie auch ein Aspekt.
Na dann wünsche ich weiterhin erfolgreiche und natürlich hoffentlich unfallfreie Fahrt. LG
Hallo! Ich möchte mich nicht in die eigentliche Diskussion reinhängen. Ich habe mich für einen Reborder entschieden! Welchen könnt ihr (die einen haben) empfehlen? Für ein Auto ohne Isofix.
Hallo. Gute Entscheidung. Diese z.b. Axkid Kidzone (ca.359€): Gurtbefestigung, von 9-25kg rückwärts und im notfall auch von 9-25 vorwärts (von 15-25kg als Boostersitz) Der Kidzone ist aber eher für große Kinder geeignet. BeSafe iZi Combi X3 (ab 369€): Gurtbefestigung, von 0-18kg rückwärts von 9-18kg im notfall auch vorwärts. Britax Max-Way (ca. 350€): Gurtbefestigung, von 9-25kg zugelassen, ausschließlich als reboarder zu verwenden. Sehr kompackte bauweise. Britax Multi Tech 2 (ca. 400€): Gurtbefestigung, von 9-25kg rückwärts, im notfall ab 15kg als Boostersitz auch vorwärtsgerichtet zu verwenden. LG
400€ für nen Kindersitz, der noch nicht mal mit "sehr gut" bewertet wird...na herzlichen Glückwunsch!
Tja. Weil eben nicht nur Sicherheit bewertet wird!
Ich find's echt amüsant, wie Du so total verbissen diesen Sitz anpreist und jeder, der es wagt etwas dagegen zu sagen oder zu finden, achtet nicht auf die Sicherheit seiner Kinder...lustig
Und was nützen diese unglaubwürdigen "sehr gut" Tests, wenn denen die Sicherheit total egal ist? Mein Reboarder kam sogar 450 €. Er ist unter den Reboardern der Beste. Er schützt sogar beim Heckunfall durch den Sicherheitsbügel. Für die Sicherheit meines Sohnes ist mir nichts zu teuer.
Ich preise doch nix an. Ich finde es nur sehr schade, wenn man sich falsch informiert.
Du bist in gewisser Weise wirklich ganz schön überheblich. Ich wage nämlich mal zu behaupten, dass keinen Eltern die Sicherheit seiner Kinder egal ist, es aber tatsächlich Leute geben soll, die mal eben nicht 300 oder 400€ über haben...
Du bist in gewisser Weise wirklich ganz schön überheblich. Ich wage nämlich mal zu behaupten, dass keinen Eltern die Sicherheit seiner Kinder egal ist, es aber tatsächlich Leute geben soll, die mal eben nicht 300 oder 400€ über haben...
Ich hoffe, dass die Pflicht für Reboarder wirklich in einem halben Jahr kommt! Dann ist nämlich jeder dazu verpflichtet, der ein Kleinkind bis 15 Monate hat, so einen Sitz zu haben.
Mir sowas von Schnuppe...
Hmm. Dann muss man es sich leihen!?
Mir auch. Zumindest für andere. Soll die Pflicht kommen. Ich bin dafür.
Das Leben ist so einfach gell? Scheinbar kennst Du nur die Farben schwarz und weiß...schade eigentlich!
Als würde es nichts wichtigeres geben...Impfpflicht z.B. dafür wäre ich, aber man kann eben nicht alles haben...leider.
So sitzt meine Tochter (16 Monate) noch weiter in nem billigen 200€ Römer-Sitz...
Mit Sicherheit nicht! Man sollte halt selbst entscheiden was einem wichtig ist. Ein "sehr gut getesteter" einfacher Sitz ist auch nicht wesentlich billiger!
Für Impfpflicht wäre ich auch. Aber auch da gibt's leider sog. Impfgegner. Deine Tochter ist doch 16 Monate. Dann betrifft es dich doch gar nicht.
Du bist so verbissen in Deiner Ansicht, dass Du noch nicht mal verstehst, was ich eigentlich sagen möchte oder? Ich glaube einfach, dass JEDE Mutter auf die Sicherheit ihrer Kinder bedacht ist, aber nicht JEDE Mutter sich einen Sitz für 400€ leisten kann, was sie dann aber MUSS, wenn die Dinger tatsächlich Pflicht werden. Und wenn sie auch niemanden hat, der ihr mal eben die paar Kröten leihen kann, dann ist ihr halt die Sicherheit ihrer Kinder egal...oder was genau willst Du uns denn damit sagen? Das ist sehr einfach gedacht...
Nein so habe ich es nicht gemeint. Wenn es so rüber kam, tut's mir natürlich leid.
Wir haben 2x Besafe izi Combi. Bin von der Verarbeitung etwas enttäuscht, beide müssen/mussten in die Reparatur. Rate dir also zu einem anderen Reboarder! LG
Ok dankeschön für die Info. Habe einen anderen.
Du kannst alternativ auch beim Autohändler fragen, was es kosten würde Isofix nachzurüsten. Das geht nämlich auch und ist nicht so teuer wie man vielleicht denkt. Bei Auto vom Papa meiner Kleinen (Volvo) kostet das Material ca. 30 Euro.
Weißt du evtl. auch den Preis bei Skoda? Wir haben nämlich zwei Autos und beim älteren ist kein Isofix. Danke für deine Info.
Keine Ahnung, musst du wirklich beim Händler erfragen.
Ok danke.
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger - keine Symptome
- Angst vor CMV (20. SSW)
- Was bekommt man in der Apotheke mit Rezept?
- Malea oder Elina?
- Knacken/ Knacksen im Bauch
- SchwangerschaftsApp welche die beste ist :D
- Schwanger Ist das ein zweites Baby was versteckt
- Mens kommt nicht, SS Tests negativ
- Heute ist Weltstilltag und ich frage mich: Wie lange habt ihr gestillt oder abgepumpt?
- zur Stillzeit vorbereiten