Mitglied inaktiv
antworten? Auf meine Frage weiter unten nach den Ringelrödeln? Gruß Anita
Vielleicht hilft dir das, die Erkrankung deiner Tochter besser einzuschätzen. Bei Ringelröteln (Erythema infectiosum) zeigen sich unterschiedliche Symptome in den 2 aufeinander folgenden Stadien der Erkrankung: 1. Stadium der Virusvermehrung Nach Ablauf der Inkubationszeit kommt es über einen Zeitraum von etwa einer Woche zur Vermehrung des Virus im menschlichen Organismus. Dieses Erkrankungsstadium verläuft meist ohne Symptome. In manchen Fällen können jedoch Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen auftreten. 2. Exanthemstadium (Ausschlagstadium) Das Exanthemstadium der Ringelröteln beginnt im Anschluss an das Stadium der Virusvermehrung mit leichtem Fieber, das oft nur zwei bis drei Tage anhält. Anschließend bildet sich der charakteristische Hautausschlag (Exanthem) aus. Im Gesicht beginnend, kommt es zu einer diffusen, juckenden Rötung von Wangen und Nasenwurzel, wobei das Kinn, die Lippen und die knorpeligen Anteile der Nase von dieser Verfärbung ausgespart bleiben. Die Form des Ausschlags ähnelt einem Schmetterling. Nach einem Tag breitet sich das Exanthem girlandenförmig vom Gesicht auf die Streckseite der Arme und Beine und das Gesäß aus. Auch der Körperstamm kann betroffen sein. Anfänglich hat das Exanthem bei Ringelröteln ein masernähnliches Bild. Durch eine zentrale Abblassung bilden sich aber schnell die charakteristischen ring- beziehungsweise girlandenförmigen Figuren. Der Ausschlag kann über einen Zeitraum von einer bis sieben Wochen anhalten, wobei sowohl die Stärke als auch die Ausdehnung ständig variieren. Neben dem Exanthem treten häufig Gelenkschmerzen auf.
Unsere hatte nur diesen typischen Ausschlag. Aber wie aus dem Lehrbuch. Sonst keinerlei Krankheitssymptome. Unten schriebst du was wg. Antikörper gegen Ringelröteln. Wurde das extra bei dir getestet? Hat nämlich nichts mit dem Rötelntiter im Mutterpaß zutun. Röteln und Ringelröteln sind unterschiedliche Viren. Ich sags nur, weil viele denken, das es das gleiche ist.
Das kann man extra testen lassen mit einer Blutuntersuchung. Ich mußte es die letzte Woche auch testen lassen, da ich Kontakt zu einem mit Ringelröteln infizierten Kind hatte und nicht sicher war, ob ich die Ringelröteln schon hatte. Um auf Nummer Sicher zu gehen (bin jetzt in der 16. SSW), hab ich mich testen lassen. Und du hast recht: es hat überhaupt nichts mit den Röteln zu tun.
Hallo, die Kinder sahen aus als hätten sie Fieber oder wären zu lange in der Sonne gewesen, ansonsten hatten meine Kinder nichts. Liebe Grüsse Claudia
Die letzten 10 Beiträge
- Junge oder Mädchen
- Extreme Übelkeit
- Schleimpfropf gelöst?
- Angst vor anstehender Chorionzottenbiopsie
- Boy or Girl?🩵🩷
- White Spot beim Kind im ETS und Plazenta Lakune>5%, Nipt unauffällig
- Spontane Geburt mit tiefsitzender Plazenta
- Ist der Bauch wirklich so klein ?
- Großer Zuckertest 2 H Wert um 1 Punkt erhöht
- könnte es bald losgehen?