Elternforum Schwanger - wer noch?

kaiserschnitt ja oder nein?

kaiserschnitt ja oder nein?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich brauch mal euren rat, ich bin jetzt in der 31 ssw und mir geht es soweit gut, mein partner hat jetzt ein neues stellenangebot bekommen darüber ich mich sehr freue weil bei seiner bisherigen arbeit wird er total gemobbt und fertig gemacht so stark das er teilweise psychisch total am ende deshalb freue ich mich auch so sehr über den neuen job nur ist es so das er da am 01.10. anfangen kann/müsste und er dann erstmal KEINEN urlaub bekommt und ich habe regulären entbindungstermin am 21.11. und ich möchte auf KEINEN fall ohne meinen partner entbinden und nun spiele ich verstärkt mit den gedanken einen kaiserschnitt machen zu lassen das er wenigstens da 1-2 tage urlaub bekommt weil es dann für seinen neuen job besser planbar ist ich muß vielleicht auch noch dazusagen das ich schon seit längerer zeit über einen kaiserschnitt nachdenke da bei unserem kind die eine niere nicht ganz so funktioniert wie es sein sollte, aber die ärzte sehen keinen grund deswegen einen kaiserschnitt zu machen, jedoch habe ich da schon etwas angst das nicht doch noch was mit der niere passiert bei normaler entbindung und da dies jetzt noch mit der arbeit bei meinen partner ist, dentiere ich noch mehr als vorher zu einen kaiserschnitt ich weiß einfach keine lösung ich könnte ständig nur heulen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo kann die gründe voll verstehen,warum du mit einem KS "liebäugelst" bei meinem zweiten kind hab ich zwei wochen vorher einleiten lassen,da mein mann damals eine woche später zu einem lehrgang musste,der nicht verschiebbar war.mein Fa war damals auch belegarzt in der klinik und deshalb ging das ohne grosse diskusion.war echt froh das er das gemacht hat,so brauchte ich nicht alleine ins KH und mein mann konnte die geburt seines sohnes mit erleben.geh doch mal ins krankenhaus und las dich dort beraten,jedes krankenhaus macht das ja nicht. ich habe auch am 21.11. ET. Lg Lydia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

einleiten geht auch,dass würde ich mal absprechen... Das wäre die bessere alternative...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann nur aus meiner Situation heraus erzählen. Entscheiden musst du dich selber. Ich hatte aufgrund einer BEL einen Kaiserschnitttermin bei 38+0. Habe aber 5 Tage vorher Wehen bekommen, bin ins KH und der Kaiserschnitt wurde gleich gemacht. Ja, so kanns nähmlch auch gehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi also sobald ich weiß MUSS der Arbeitgeber ihm 2 oder 1.Tag freigeben?! Also desshalb würde ich keinen KS in Kauf nehmen,wirklich nicht... Alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen! Um ehrlich zusagen, ist ein KS immer noch eine OP und hat mächtig viele Nebenwirkungen. Ich habe 2 ungeplante KS hinter mir. Ich würde dir lieber zu einer normalen Geburt raten, solange die Ärzte keine Einwende gegen einen normale Geburt haben. Das ist für dich und auch für das Kind viel besser. Ich hatte nach meinem 1. KS sehr mit mir zu kämpfen: meine Narbe ist nicht richtig zusammen gewachsen, dadurch durfte ich nicht mal mein Baby heben und Wickeln etc. nur stillen. Es war eine grausame Zeit. Beim 2. KS war alles zum Glück viel besser. Eigentlich war ich bei meinem Sohn eigentlich auf eine normale Geburt aus, aber die Ärzte haben aufgrund der Größe des Kindes zum erneuten KS geraten - ZUM GLÜCK auch!!! Also überlege es Dir bitte genau mit den Risiken und Nebenwirkungen!!! Lass dich auch von Deiner Hebamme beraten!!! Im Notfall könntest du auch eine Freundin oder aus deiner Familie jemanden zur Geburt mitnehmen!!! Hol dir von einem anderen Arzt vielleicht eine Meinung ein! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...keinen längeren Urlaub bekommt, würde ich ehrlichgesagt nicht gerade einen KS anpeilen. Denn für eine gewisse Zeit (10 Tage?) hast du ja Anspruch auf eine Haushaltshilfe, wenn du sonst keine Unterstützung hast. Aber die läuft irgendwann aus, ist sowieso nicht die ganze Zeit da, sondern nur ein paar Stunden am Tag. Wenn ein KS sein *muss* - klar, dann arrangiert man sich, nimmt den Stress zur Beantragung der HH auf sich, usw. Aber wenn das nicht wirklich nötig ist? Dann würde ich mir das nicht antun, für vielleicht 6 Wochen eingeschränkt zu sein, bis die Narbe einigermaßen verheilt und man wieder belastbarer ist. Ich dachte, man hätte sowieso Anspruch auf Sonderurlaub am Tag der Geburt, und vielleicht auch noch am Tag danach. Die Urlaubssperre in der Probezeit ist ja schon einigermaßen sinnvoll, zum einen, damit der AN nicht mehr Urlaub nimmt, als er schon erarbeitet hat, und zum anderen, damit AG und AN sehen können, ob Job und AN zusammenpassen. Beiden Zielsetzungen steht es aber nicht entgegen, wenn dein Mann Ende November, wenn er sich schon ca. 4 Tage Urlaub erarbeitet hat, 2-3 Tage frei nimmt. Und einen AG, der so korinthenkackermäßig drauf ist, dass er dieser Argumentation nicht zugänglich ist, möchte ich mir nicht vorstellen. Bestimmt lassen die mit sich reden, dein Mann muss es bloß mal probieren. Alles Gute, besonders, dass dein Mann doch flexibel ein paar Tage frei bekommt, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann huehnchen nur zustimmen . Versuch es normal, ich hatte zwei Kaiserschnitte und war auf viel Hilfe (vor allem nach dem ersten KS) angewiesen. Nach einer normalen Geburt geht es dir schnell wieder gut und du kannst dich ohne Probleme auch alleine um dein Würmchen kümmern. Wie gesagt, gerade wenn dein Partner keine Zeit hat dich zu Hause zu unterstützen kann ich nur aus eigner Erfahrung von einem KS abraten! Viel Glück bei der Entscheidung! LG Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde es nicht machen. Meiner Meinung nach kommt das Kind genau dann, wann es "fertig" ist und reif genug für die Geburt. Darüber hinaus fand ich die Geburt meines Sohnes als wichtige Erfahrung. Und noch wichtiger: Abgesehen von Erschöpfung ging es mir nach der Geburt gleich wieder sehr gut. Ich hatte keine Schmerzen und konnte mich um meinen Kleinen kümmern. Bin auch gleich nach hause gegangen. Mit so einer tiefen Wunde bist du auch erst mal außer Gefecht gesetzt und dein Mann ist dann auch nicht da um dich zu unterstützen... Es ist zwar echt blöd für deinen Mann, aber vielleicht kann er mit seinem neuen Chef reden. Dem Chef bringt es schließlich auch nichts, wenn dein Mann die ganze Zeit wie auf Kohlen seine Arbeitszeit absitzt, um schnell zu Frau und Kind zu kommen. Viele Arbeitgeber sind da sicherlich kulant. Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde niemals einen KS aus den Gründen bevorzugen.. und die Tage die dein mann dann zusaätzlich zeit hat helfen dir nicht in der langen zeit in der du nach einem KS evtl weniger belastbar ist.. mein mann konnte auch nicht von der arbeit weg - eine wichtige messe- und hätte es sich auch gewünscht dabei zu sein.. meine mama war dabei und es war trotzdem eine schöne erfahrung und geburt.. unsere maus kan abends und mein mann war dann kurz danach auch da.. aber niemals hätte ich darum einen KS gemacht.. es ist auch für dein baby nicht gut und in erster linie solltest du DARAN denken.. eine normale geburt ist für ein baby zwar anstrengend aber ein KS ist für die babys teilweise ein regelrechtes trauma und ein schock so schnell rausgeholt zu werden.. und die hormonausschüttung ist auch eine andere etc.. das mit der niere - ich weiß nicht ob das ein KS grund ist da kenn ich mich nicht genug aus - aber bei einer normalen geburt leiden die organe des babys ja nicht.. das herz vielleicht durch die anstrengung aber sonst.. es leidet eher die lunge etc des babys bei einem KS.. und du selber-es ist auch für dich nicht gut.. du hast eine massieve innere wunde und narbe und deine organe werden bei der op zur seite geschoben so das es zur lageveränderung kommen kann etc.. wenn ein KS wirklich eine bessere methode wäre kinder zu bekommen dann würde es die normale geburt nicht mehr geben.. mach dir noch mal gut gedanken darüber..und bedenke auch die nachteile und ob die vorteile es aufwiegen.. die gesundheit deines babys und deine sollten dabei schon an erster stelle stehen.. viele denken ein KS ist weniger anstrengend und schmerzhaft und der beckenboden wird nicht so beansprucht.. das stimmt nicht.. der veckenboden leidet schon wärend der ganzen SS und auch KS mütter müssen zur rückbildung, einer freundin war bei der op total übel und sie musste immer brechen - und das in Rückenlage auf dem OP tisch, die narbe schmerzte und das noch lange.. und es kann ja auch wundheilungsstörungen geben.. ich war nach der normalengeburt am nächstentag top fit obwohl ich 2 nächte nicht geschlafen hab - aber die müdigkeit kommt mit dem stillen eh - und ich hatte keine probleme mein baby allein zu versorgen..und je nachdem wann die geburt ist bist du ja noch im Krankenhaus und dann kommt irgendwann ja ein Wochenende andem dein mann da ist.. - ich hätte auch noch länger im Krankenhaus bleiben dürfen..vielleicht geht das ja unter den umständen auch??? lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Freund hatte garkeinen Urlaub. Eigentlich hatten wir mehr oder weniger Glück, das es sein freier Tag war, als nach 5 Tagen Einleitungsversuchen dann doch ein KS gemacht wurde! Ich verstehe deine Überlegungen...ABER finde trotzdem, das ein Kaiserschnitt medizinisch notwendig sein sollte und nicht durchgeführt werden sollte, damit es den Eltern, dem Arbeitgeber oder dem KH besser in den Terminplan passt. Klar, ich verstehe deine Überlegungen...aber du schreibst ja selber, es geht dir gut! Ich weiß nicht, ob man dann das Risiko einer Bauch- OP in Kauf nehmen sollte. Mal ganz davon abgesehen, das ich den KS ansich schon wirklich schrecklich fand. Aber das "DANACH" fand ich noch viel schlimmer! Wie die Anderen schon schrieben- nach ner normalen Geburt bist du normalerweise schnell wieder fit und kannst dich selber um dein Babay kümmern. Dein Mann sollte einfach mal auf den neuen Arbeitgeber zugehen, ihm die Situation schildern und wer weiß- vielleicht erledigt sich das von selbst! Und den Tag der Geburt muss er doch frei bekommen! Das ist gesetzlich festgeschrieben...jetzt weiß ich nicht wie das in der Probezeit ist...aber meistens hilft es ja wirklich, einfach mal zu reden. Alles Gute Manu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach so, die 1-2 Tage Urlaub bringen dir ja eigentlich auch nicht soo viel, oder? Du musst ja eh bis zu 7 Tage im KH bleiben! Mein Freund war dann immer vor der Arbeit da, deiner arbeitet ja sicher auch nicht den ganzen Tag, oder?