Elternforum Schwanger - wer noch?

Käse vom kalten Buffet

hipp-brandhub
Käse vom kalten Buffet

mausb

Beitrag melden

Hallo zusammen, wir waren am Samstag auf einem Ball. Zu späterer Stunde gab es kalte PLatten. Da ich Hunger hatt, ging ich mir was holen. Wurst und angemachten Camembert ließ ich links liegen, auch den geräucherten Schinken nahm ich natürlich nicht. Es blieben dann eigentlich nur noch 2 Sorten Käse übrig (Schnitt-, bzw. Hartkäse), war wohl EDamer oder Emmentaler, also kein Gouda. Bin jetzt eigentlich nicht panisch, mache mir aber doch Gedanken. Habt ihr ne Ahnung, wie groß die Wahrscheinlichkeit ist , dass der Käse einer aus Rohmilch war (Verpackung war natürlich keine dabei). LG Andrea (13.SSW)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

da brauchst dir keine sorgen machen ich hab in meiner ersten SS alles gegessen... und das risiko einer infektion ist sehr gering... das war ja auch einmalig mach dir da mal keine sorgen sonst vermeidest des ja... grüßle


Mama-Ria2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Hallo, brauchst dir bei Schnittkäse eigentlich keine Gedanken machen, der ist meistens aus pasteurisierter Milch. In Deutschland muss Käse aus Rohmilch ausdrücklich als solcher gekennzeichnet werden. LG und alles Gute von Mamaria


alsame

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Da die Cateringfirmen meist schon aus Kostengründen auf handelsübliche Produkte zurückgreifen, denke ich das es kein Käse aus Rohmilch war. Meine FÄ meint das man jeden Käse bedenkenlos essen kann, denn es muss immer auf der Packung speziell drauf stehen. Und ich habe bisher im Supermarkt keinen Käse gefunden der aus Rohmilch bestand, selbst die meisten Camembert werden aus Frischkäse gemacht. Frischkäse darf in Deutschland nur aus pasteurisierter Milch hergestellt werden, nicht aus Rohmilch. Käse aus Rohmilch wirst du ehr in Käse-/Feinkostläden finden. Und das solch teurer Käse auf einem Buffet landet ist wohl zu bezweifeln. alsame


mausb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alsame

Ja, dass Rohmilchkäse kennzeichnungspflichtig ist, weiss ich. Aber ich hatte ja keine Verpackung und konnte auch keinen fragen. Ist Rohmilchkäse denn teurer als Käse aus pasteurisierter Milch?


alsame

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

schau mal hier ein kurzer Auszug aus Wikipedia: Der Rohmilchhinweis hat zwei Funktionen: Zum Einen zeigt er einen hochwertigen Käse an, der häufig aus Milch von Tieren hergestellt wird, die nur mit Grünfutter gefüttert werden oder auf Weiden grasen. Die Käseherstellung erfolgt häufig nach traditionellen überlieferten Rezepturen. Deshalb ist Rohmilchkäse meist teurer als ähnliche Käse aus erhitzter Milch. Die Flora der Mikroorganismen ist meist vielfältiger als bei anderem Käse.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausb

Hallo Mausb Man weiss, dass allfällige Listerien in der Rohmilch mit der Lagerung des Käses abnehmen und nach einigen Monaten komplett weg sind. Was bei frischem Alpkäse sehr gefährlich ist, da dieser bis zum Verkauf nur kurz gelagert wird. Nach einigen Monaten Lagerung ist jedoch in betroffenen Käselaiben kein Erreger mehr nachweisbar. Problematisch bleibt einzig die Rinde, aber die isst du für gewöhnlich ja auch nicht und vielleicht einfach grosszügig wegschneiden. Also keine Panik, Schnitt- und Hartkäse muss bis zur Genussreife ausreichend gelagert werden, was den Listerien an den Kragen geht.