Mitglied inaktiv
Hallo,
ichhabe gerade in meinem Impfpass gesehn,das ich kein Tetanus Schutz mehr habe .Sollte ich mich jetzt vor der Geburt noch Impfen lassen?Oder darf man das nicht und sollte man auch nicht?
Lg
Lea
Gegen Tetanus kannst Du dich in der Schwangerschaft impfen lassen! Ich muß es auch unbedingt noch machen lassen, soweit ich weiß, habe ich auch keinen Impfschutz mehr! LG
Tetanus ist ein Tot-Impfstoff, also kein Problem. Allerdings so knapp vor ET? Weiß auch nicht, ob das nun unbedingt notwendig ist. Bei uns Erwachsenen ist der Schutz auch meist noch vorhanden, wenn die nächste Impfung fällig ist. LG, Pitry
Nein, ich würde mich nicht mehr vor der Geburt gegen Tetanus impfen lassen. Auch Impfstoffe sollten in der Schwangerschaft nur unter sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung verabreicht werden. Ein Risiko für dich wäre, wenn du auf einem Bauernhof lebst und/oder arbeitest und ständig Ställe ausmisten würdest. Aber in der 37. SSW gehe ich jetzt davon mal nicht aus. Ich habe schon seit Jahren keinen Tetanus-Schutz mehr. Um dich zu beruhigen: Das Risiko an Tetanus zu erkranken ist im jungen Alter (dabei meine ich bis mind. 50 ) sehr gering, da die Haut als oberste Barriere für diese Erreger in diesem Alter gut durchblutet ist. Das Risiko im Winter an Tetanus zu erkranken ist ebenfalls gering. Das Risiko in der Schwangerschaft zu erkranken ist auch sehr gering, auch hier ist die Hautdurchblutung sogar noch stärker (Stichwort Zahnfleischbluten). Aber es geht noch weiter: Tetanuserreger befinden sich im Darm von Huftieren. Wenn man nicht direkt mit diesen Tieren zu tun hat, ist Blumenerde eine mögliche Infektionsquelle, weil diese oft mit Kuh- oder Pferdemist gedüngt ist. Hinzu kommt noch, dass nicht der bloße Kontakt mit diesen Erregern zur Erkrankung führt. Die Erreger leben anaerob, d.h. nur unter Sauerstoffmangel oder -abschluss. An der Oberfläche eines Blumenbeetes findest du sie in der Regel nicht. Sie können dich auch nur krank machen, wenn sie so tief in dein Gewebe eindringen, dass da keine Luft bzw. kein Sauerstoff mehr herankommt. Nicht zuvergessen ist, dass alle Wunden, die gut bluten und/oder gut gerötet (durchblutet) sind, auch gut mit Sauerstoff versorgt sind. Das lässt eventuell eingedrungenen Erreger gleich hops gehen. Sollte nun aber dennoch bei dir der berühmte Fall auftreten, dass du dir bei der Arbeit mit Blumenerde einen Nagel tief in die Hand oder den Fuß rammst oder dir auf einem Waldboden einen spitzen Gegenstand eintrittst, und die Wunde nicht stark genug blutet, kannst du dir in einem KH immer noch eine sog. Simultan-Impfung geben lassen. Ich hoffe, das beruhigt dich etwas. Ich würde mindestens die Geburt abwarten, vielleicht sogar noch sie Stillzeit, je nachdem wie hoch dein persönlcihes Risiko für eine Tetanus-Erkrankung ist. Nicht zu vergessen ist auch, dass die Tetanus-Impfung nicht genau 10 Jahre später an dem Datum der letzten Impfung schlagartig ihren Schutz verliert. LG
Hallo, Ich persönlich würde eine Tetanus-Impfung auch nicht unbedingt in der SchwSch auffrischen lassen. Wie schon beschrieben, lässt der Impfschutz nicht auf einmal schlagartig nach Ablauf von 10 Jahren nach, sondern ganz allmählich. In Deutschland gibt es praktisch keine Wundstarrkrampf-Fälle von Erwachsenen unter 65, die einmal eine volle Immunisierung bekommen haben. Und dein Infektionsrisiko würde ich auch nicht als hoch vermuten. Eine andere Meinung als Kalli habe ich beim Thema Simultanimpfung. Die würde ich persönlich bei mir oder meinen Kindern *nie* vornehmen lassen, da ich das Prinzip schwachsinnig finde, und mir auch noch keiner der vielen befragten Ärzte erklären konnte, warum das nicht schwachsinnig sein soll (würde aber jetzt ausufern, das zu erklären). Im Fall einer tetanusgefährlichen Verletzung ganz ohne Schutz würde ich eine Passivimpfung machen lassen (und die Aktivimpfung dann ein paar Wochen später), aber keine Passivimpfung in der SchwSch geben wollen (das sind Antikörper, die aus Spenderblut gewonnen werden - sowas würde ich nur im allernötigsten Notfall bekommen wollen, aber bestimmt nicht mit Baby im Bauch). Darum würde ich, wenn ich denn mein Infektionsrisiko während der SchwSch wirklich als hoch einschätzen würde, die Impfung vorziehen. Liebe Grüße und alles Gute, Sabine
erstmal Danke für die Antworten,aber was ist wenn bei der Geburt etwas ist und man dann keine Tetanus Impfung hat?Ist ja nun mal ne Wunde und Blut etc! Habe gestern halt paar Zettel ausfüllen müsse wegen Geburt,PDA und solch Zettel da steht ja dann auch das ohne Impfung ein erhöhtes Risiko besteht.Und meine Impfung ist bstimmt schon 12 Jahre her.
aber Du bekommst Dein Kind schon im Krankenhaus und nicht zu hause im Garten, oder? Klar, ist das eine offene Wunde, aber wie soll den da der Tetanus-Erreger hingelangen??
Es ist richtig, dass in der 3. Welt viele Kinder und frisch entbundene Mütter an Tetanus erkranken. Aber die bekommen ihre Kinder auf der Erde und haben nicht annähernd so hygienische Verhältnisse wie wir zu Hause. Selbst im Garten wäre es ungefährlich (meine Freundin hat im Garten entbunden), solange du dich nicht in die Blumenerde setzt. @ huehnchen: das mit der Simultan-Impfung war auch nur zur Beruhigung. Ich schätze in den nächsten 3 Wochen wird es keinen Anlass dafür geben. Ich würde sie auch nie vornehmen lassen.
Im Garten - das haette was. Haette ich bei meinen gern gemacht, war aber Ende Oktober und Ende November leider zu kalt dafuer. Bei Nr. 2 hatte es sogar den ersten richtigen Schnee in dem Jahr. Aber so ein Planschbecken unterm Sternenhimmel - hach, das waer' schon schoen... ;-) Auf Pferdemist koennte ich aber auch da verzichten. Liebe Gruesse, Sabine
Die letzten 10 Beiträge
- Mens kommt nicht, SS Tests negativ
- Heute ist Weltstilltag und ich frage mich: Wie lange habt ihr gestillt oder abgepumpt?
- zur Stillzeit vorbereiten
- Geschlecht erkennen
- NUB Theorie
- Nub Theorie
- Schwanger? Oder sind die Hormone schuld?
- Junge oder Mädchen 19.SSW
- Myom und Progesteron SSW13
- Ultraschall 4+6