Elternforum Schwanger - wer noch?

immer wiederkehrender HWI

immer wiederkehrender HWI

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe eine kurze Frage an euch. Ich habe seit ca. 3 Wochen einen Harnwegsinfekt, dieser wurde zweimal mit Antibiotika behandelt und ist immer noch nicht weg. Nun wurde letzte Woche eine Probe ins Labor geschickt und dabei kam heraus, dass der HWI mit in der Schwangerschaft zugelassenen Antibiotika nicht behandelbar ist und wir deshalb nichts weiter machen können. Mein Frauenarzt meinte nun, man kann es zu Not bei schlimmeren Beschwerden nur mit einem Tee eindämmen und dass es für das Kind nicht gefährlich ist. Ist es vielleicht sinnvoll, dass ich einen Urologen aufsuche? Kann es nicht durch einen HWI zu vorzeitigen Wehen kommen? Ich hab irgendwie schon ein wenig Angst um das Kind und weiss nicht, was ich machen soll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte am ende der Schwangerschaft auch einen Harnwegsinfekt, und es kann wenn er unbehandelt bleibt zu vorzeitigen Wehen kommen. Ich selbst habe damals keine AB genommen weil ich schon am Ende der Schwangerschaft war, meine Fa hat mir Cranberrysaft empfohlen und der hat sehr gut geholfen. Ich würde an deiner Stelle nochmal einen Urologen aufsuchen , einfach um eine 2 te Meinung zu hören-


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wirken Wunder. Hatte selbst auch einen HWI und hab es damit ganz gut in den Griff bekommen. Und natürlich TRINKEN TRINKEN TRINKEN


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein HWI sollte in der Schwangerschaft unbedingt behandelt werden. Ohne Therapie besteht eine 40% Gefahr, eine Nierenbeckenentzündung zu bekommen. Dies wiederum kann zu Früh-oder Fehlgeburten führen. Die Erreger breiten sich leicht aus und können wie gesagt eine Nierenbeckenentzündung oder einen vorzeitigen Blasensprung auslösen und die Entwicklung des Kindes stören. Ich verstehe deinen FA nicht. Ein HWI ist ein bakterieller Infekt, der unbedingt behandelt werden muss! Was für ein Antibiotikum hast du denn bekommen? Frag deinen FA mal nach Cephalosporine oder Amoxicillin. Diese Medikamente wirken gut gegen die Erreger und sind in der Schwangerschaft unbedenklich! Alles Liebe für dich und dein Baby


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Cephalosporine und Amoxicillin habe ich beides schon, jeweils über zehn Tage bekommen, hat aber nicht gewirkt. Der Erreger, der bei mir nachgewiesen wurde, ist nur mit einem bestimmten AB behandelbar und das ist in der Schwangerschaft auf keinen Fall zugelassen. Immerhin habe ich momentan keine Beschwerden, außer häufigen Harndrang und die Belastung im Urin ist wohl auch momentan nur sehr gering. aber ich glaube ich höre mich echt mal nach einem Urologen um und frage mal noch meine Hebamme um Rat. Danke euch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab dir schon im januar Forum geantwortet!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ah, ok. Dann versuche es mal wirklich mit Cranberrysaft ( 100% Frucht, aus dem Reformhaus ). Der Saft ist zwar teuer und schmeckt aber er hilft wirklich! Er spült die Bakterien aus dem Körper, wirkt antibakteriell und vorbeugend. Ich habe es selbst probiert, da ich in der Schwangerschaft auch total Probleme mit der Blase bzw. Blasenentzündungen etc. zu tun hatte. Cranberrysaft hat super geholfen. Schon nach ein paar Tagen waren im Urin keine Bakterien mehr nachweisbar...... Alles Liebe für dich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

würde auf jeden fall zum urologen gehen bei solchen sachen ist es am besten immer den facharzt um seine meinung bitten. bin selbst nieren pat. gute besserung