Mitglied inaktiv
Ich hatte bisher eine Spontangeburt. Diesmal könnte es ein KS werden. (Aber das ist nicht sicher. Wäre aber auch nicht mein Wunsch)
Und jetzt lese ich zum ersten mal, dass bei einem KS ein Katheter gelegt wird. Und das macht mir nun Angst...
Wird das immer gemacht???
LG
Bei mir war eine Mama mit Notkaiserschnitt im Zimmer und sie hatte einen, aber ich habe auch andere kennengelernt auf der Station und da habe ich keinen gesehen. Vielleicht nur beim Notkaiserschnitt. Lg
Ich hatte auch einen Katheter. Das Einführen war etwas unangenehm, aber nichts gegen die Wehen die ich hatte. Ich konnte am ersten Tag nach dem KS nicht aufstehen, da wäre es ohne Katheter gar nicht gegangen. Ich weiß nicht, ob es immer gemacht wird. Aber irgendwie muss man ja Wasser lassen, wenn man ans Bett gefesselt ist. Vielleicht wissen andere ja mehr??? lg carry2 P.S. Also Angst brauchst du wirklich nicht zu haben.
jepp,katheter wird beim ks leider immer gelegt, aber das ist nicht schlimm und kurz nach dem ks wirst du eventuell sogar froh sein,den katheter zu haben, bei vielen wird er aber auch schon ganz schnell danach wieder gezogen,sofern sie einigermaßen fit sind...brauchst keine angst zu haben, das haben schon ganz andere überlebt:-)
Hallo, Dadurch das dein Unterleib ja betäubt ist würdest du gar nicht merken das du pinkeln mußt bzw würde es ein "Unglück" geben. Mein KS war am mittag, in der Nacht war ich echt froh über die Abwasserleitung und am nächsten Morgen wurde er gleich gezogen, LG M
Ja man kommt nicht vorbei, wollte auch keinen aber die bestehen drauf, da man dann gut sehen kann, ob die Blase net verletzt wurde beim Eingriff. Lass ihn Dir erst nach der PDA oder Spinal legen dann merkst Du nix, ixh hab drauf bestanden u sie habens so gemacht, das ziehen ist easy, Du atmest aus, bleibst locker, u schwubs ist er weg :-)
Wenn beim Schnitt die Blase voll wäre, könnte sie mit aufgeschnitten werden. Das zöge eine langwierige Operation nach sich. Daher: Katheter ist Pflicht und nicht schlimm!
Hallo, bei einem KS muss die Blase leer sein. Selbst wenn man vorher auf Toilette geht... man bekommt dann noch Infusionen und bis zum Schnitt kann die Blase wieder gefüllt sein. Eine gefüllte Harnblase liegt genau dort, wo der Schnitt gesetzt wird. Eine ungefüllte "verkriecht" sich weiter runter ins Becken. Ergo: Eine gefüllte Harnblase kann leicht verletzt werden. Das ist dann ganz übel und deswegen ist der Katheter Pflicht. Gezogen wird er meist schon wenige Stunden nach der OP, spätestens aber am nächsten Morgen. Er bleibt so lange drin, weil das "auf Toilette gehen" unter Umständen noch nicht direkt wieder klappt. ;-) Bzw - das Aufstehen überhaupt. Ich weiss, ein Katheter ist unangenehm, aber nichts im Vergleich zu einer angeritzten Blase. LG, Silke
Hey,
also ich hatte auch leider einen Notkaiserschnitt und gar nichts davon gemerkt das ich einen bekam,hatte da andere Sorgen,Schmerzen
.
Aber danach kann ich nur sagen war ich echt froh um son Ding,schliesslich konnt ich nicht aufstehen,als sie ihn abmachten(glaub den Tag danach,sie kam spät abends) fragte ich sogar,ob er nicht noch bleiben könne,weil ich noch so heftige Schmerzen hatte,sie lachte "nee nee laufen sie mal",tse.
LG Jenny
Katheter muss gelegt werden, aber das merkst du kaum - dauert eine Sekunde und die sind so routiniert, das tut nicht weh. Zieht nur ganz kurz - und nach dem KS kannst du dich erstmal um anderes kümmern, musst nicht aufstehen und am nächsten Morgen kommt er weg... Da werden andere Schmerzen leider wesentlich schlimmer sein als das :-( Aber ich wünsch dir trotzdem alles Gute - und dafür gibt es ja schließlich Schmerzmittel, die beim Stillen verträglich sind.
Huhu... Ich denke auch, dass immer ein Katheder gelegt werden muss. Aber ehrlich - das ist vielleicht unangenehm (kurzzeitiger extremer Harndrang) beim legen und auch wieder beim ziehen, aber tut gar nicht weh und wenn er einmal liegt merkst du das auch nicht mehr. Mir haben sie um halb 12 den Katheter gelegt und morgens um 7 wurde er bereits schon wieder gezogen, weil ich dann wieder aufstehen musste. Zwei Tage lang hatte ich noch so ein bisschen das Gefühl als hätte ich eine Blasenentzündung, aber was solls - da hat man echt andere Sachen im Kopf. Liebe Grüsse Joelina
Hallo, in modernen Kliniken setzt es sich mehr und mehr durch, keinen Blasenkatheter mehr zu legen. Ich selbst hatte nur beim ersten Kaiserschnitt einen. Beim zweiten Kaiserschnitt einige Jahre später sollte ich lediglich ganz kurz vorher nochmal zur Toilette gehen, ein Katheter wurde nicht mehr gelegt. Der Arzt sagte, wenn man seit Mitternacht nichts mehr trinkt und vor der OP zur Toilette geht, kommt eh kein Urin. Ein paar Tropfen würden überdies nicht ins Gewicht fallen, 's wird alles vom OP-Tisch abgesaugt (wie das Blut, das bei der OP fließt). Ich fand es sehr angenehm, dass ich dieses Mal ohne Katheter auskam. Ich wurde übrigens - falls es jemand kennt - im Bethesda-Krankenhaus in Wuppertal operiert. Dort gibt's keine Katheter mehr bei geplantem (!) KS. Grüßle, BB