Elternforum Schwanger - wer noch?

himbeerblättertee

himbeerblättertee

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo,ich habe gehört dass himbeerblättertee wehenfördernd sein soll..wer weiß etwas darüber?wie viel sollte man davon am tag trinken?bin über alle tipps dankbar!! lg nici


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Himbeerblättertee sollte eigentich nicht wehenfördernd wirken. Vielmehr bewirkt dieser Tee, dass das Gewebe (Muttermund und Damm) weicher macht. Man empfiehlt diesen Tee ab der 36. SSW damit ein Dammschnitt vermieden wird. Einige schwören auf die Wirkung von Himeerblättertee andere nicht. Ich selbst bin "Fan" (obwohl er nicht gerade lecker schmeckt) und bin bei meinen Geburten bislang nicht gerissen oder wurde geschnitten (außer beim 1. Kind - da hatte ich einen Labienriss der mit 2 Stichen genäht wurde - war aber nicht schlimm)... LG hormoni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hormoni hat recht! Ich habe 3 Tassen getrunken und dann kam das Zeug in den Müll, das war ja so ekelhaft Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nici, wie hormoni schon schrieb ist der Tee nicht wehenfördernd, sondern gewebsauflockernd und soll einer Dammverletzung vorbeugen. Ich bin der Meinung, dass es keinen Tee, keine Massagen und keinen sonstigen Zauber braucht, um aus der Geburt ohne oder mit nur einer kleinen Verletzung rauszugehen. Das wichtigste ist, dass man nach Gefühl mitpresst bzw mitpressen darf, dass nicht am Damm manipuliert wird, dass man in einer aufrechten Position ist - eine natürliche, selbstbestimmte Geburt eben. Nicht umsonst liegt die Rate an intakten Dämmen in der außerklinischen Geburtshilfe bei gut 54% (bei Erstgebärenden!) - dem gegenüber steht eine Verletzungsrate von 60% bei Erstgebärenden in der Klinik (Dammschnitte nicht mitgerechnet). Und da haben sicherlich nicht alle, die außerklinisch geboren haben, literweise Himbeerblättertee getrunken und 2x täglich ihren Damm mit bei Vollmond gekochtem Damm-Massageöl eingesalbt. ;-) Wenn du aber gerne den Himbeerblättertee trinken möchtest - ab der 35.SSW 2-3 Tassen tgl. Mit Honig und etwas Zitronensaft kriegt man das Gebräu auch runter. LG, Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab ihn in beiden SS getrunken und bin bei beiden Geburten gerissen :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe ein Kind von 4110g, 57cm Länge und 36cm Kopfumfang geboren mit lediglich beidseitiger Labienschürfung. Ohne Tee getrunken zu haben und ohne Dammmassage (die zwei Mal, die ich es gemacht habe, zählen sicher nicht).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

laut meiner hebi: Himbeerblättertee kann man ab der 36. SSW trinken. Er hat einen positiven Einfluß auf den Muttermund und gibt der Gebärmutter Kraft. Dosierung 2 Becher am Tag, um den ET herum auch 3 Becher. Der Tee kann für dünneren Stuhlgang verantwortlich sein. Hol Dir max. 100g, 50g tuns wahrscheinlich auch. 1 Teelöffel/Becher und schön 10 min. ziehen lassen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe ihn beim 2. kind getrunken u. bin trotzdem gerissen u. musste genäht werden.