Tamara1980
Hi, ich habe am 19.3. positiv getestet und am 20.3. nochmal mit dem Clearblue digital mit Morgenurin, der zeigte 2-3 Wochen an. Ich habe erst Januar wieder angefangen, meine Periode aufzuschreiben und von Januar zu Februar waren 28 Tage unterschied. So hatte ich am 15.2. meine Tage, erst 2 Tage leicht und dann dritten stark. Wir haben am 1.3. geherzelt, die Tage davor und danach nicht. (es war nicht geplant) Laut meiner Berechnung wäre nun ET 22.11., beim Schall bei der FA meinte die aber, der Eisprung wäre aber wohl 4 Tage später gewesen, kann denn das dann mit dem 26.11. hinkommen? Wäre gut, wenn mir da jemand antworten könnte, ich bin bei dem Rechnerischen nicht so fit was fruchtbare Tage usw angeht. Danke schon mal.
huhu..
also am aussagekräftigsten was den ET betrifft, ist der US in der frühen Schwangerschaft..
dein ES kann sich um einige Tage verschoben haben, bedenke, dass die Spermien ja auch einige Tage im Körper der Frau überleben können, oder die Einnistung hat etwas gedauert oder oder oder...
wenn deine FA sagt, laut US bist du so und so weit und ET ist der 26.11. dann wird das erstmal so stimmen ..
VG
Ist das nicht total unwichtig? ^^ Gerade mal 5% der Babys halten sich an den ET, das heißt 95% machen sich vorher oder auch später erst auf den Weg. Bei 4 Tagen Unterschied würde ich mir keine Gedanken machen, bei mehreren Wochen Unterschied schon eher :-)
Laut meiner Berechnung damals wäre der ET am 15.11 gewesen und laut FA 11.11 und gekommen ist das Baby am 10.11 also lag der FA richtig.
http://www.wunschkinder.net/interaktiv/schwangerschaftskalender/index.php?neu=x&tag=15&monat=02&jahr=15&ab=lt&zyklus=0 22.11.15 Aber gerade am Anfang korrigieren die Ärzte den ET je nach Entwicklung. Wenns nicht geplant war, warum hat man dann zum ES-Zeitraum ungeschützten Sex? Oder wars ne Panne?