Mitglied inaktiv
Ich brauche dringend einen Rat! Ich lebe zur Zeit von Hartz 4, mein Partner auch, aber er beginnt jetzt am 01.10. eine neue Arbeit. Das Amt zahlt mir dann so gut wie nichts mehr ( ca. noch 100 euro ) das wars. Mein Partner, unser Kind und ich müssen dann von dem Gehalt meines Partners leben ( ca. 1200 Euro ). Und das schlimmste ist, dass es ab Januar für Hartz 4 Empfänger kein Elterngeld mehr geben soll. Von was soll man denn da noch leben??? Ich möchte gerne ganz raus aus dem Hartz 4, aber wo bin ich dann krankenversichert? Mein Partner ist privatversichert, über ihn kann ich mich also nicht mitversichern und wenn ich mich freiwillig bei meiner Kasse versichern lasse, kostet es 150 Euro. Wie soll das alles bloß funktionieren? Hat jemand einen Rat von euch??? Ich habe wirklich panische Angst! Vielen Dank!
Na ja, es ist doch Richtig, ihr habt ein Kind, lebt zusammen und wenn andere Frauen daheim bleiben wo beide vorher Berufstätig waren bekommt sie ja dann auch kein H4. Ihr bekommt ja schonmal Kindergeld und könntet es evtl. mit Kinderzuschlag oder Wohngeld versuchen
Da ihr dann aber ein Kind habt, habt ihr auch mehr Anspruch und Kindergeld gibts ja auch... Also ich hab noch in der 13.SSW eine Arbeit gefunden, sogar unbefristet. Bin da sehr froh drüber, auch wenn der Lohn wahnsinnig gering ist. Hat die ARGE denn bisher was zu Deiner Krankenversicherung gesagt!? Wenn nicht frag nach, lass Dich beraten von Pro Familia, die helfen da gern weiter!
Erstmal vielen Dank für deine Antwort! Ich wusste nicht, dass man in so einem Fall mehr Kindergeld bekommen kann. Ich habe auch versucht noch eine Arbeit zu finden, aber schwanger will mich keiner. Die ARGE kümmert sich ( sorry ) einen sch..... um dieses Problem! Die wissen ja auch noch gar nicht das ich ganz raus will aus dem Hartz 4. Pro Familia? Kann man da egal welchen Alters hin gehn?
Klar, die kümmern sich um jede Schwangere etc! Dort kann man auch Erstausstattungsgeld beantragen etc(welches Dir auch von der Arge zusteht für Deine Umstandsbekleidung sowie eben fürs Baby). Ganz raus aus Hartz 4 geht aber nur wenn Du ne Arbeit findest, denn abtreten würde ich den Anspruch nicht...
Ja hast du schon Recht, fragt sich halt nur welchen Anspruch?? Anspruch auf 100 Euro monatlich, weil das Elterngeld soll ja ab Januar für ALG II Empfänger weg fallen und das heißt, wir müssten von dem Kindergeld, den 100 Euro und 1200 Euro von meinem Partner zu dritt leben, plus Miete, Strom, Essen usw. Ich frage mich wie das gehn soll und habe wie gesagt verdammte Angst! Wir werden auf jedenfall am Montag gleich mal zu Pro Familia gehn und uns dort informieren. Ich danke dir für deinen Rat! Lieben Gruß, Steffi
Wenn du 25.SSW bist, bekommst du dein Kind im Januar. Melde dich im Dezember beim Amt ab, damit du als Hausfrau dann das Erziehungsgeld von 300,- bekommst + das Kindergeld. Ich denke, da stehst du besser da, als mit Hartz4, wo ja Kindergeld usw. angerechnet wird. Dann würde ich an Eurer Stelle schauen, ob du dich nicht selbst bei einer gesetzlichen KV versichern kannst...müsste billiger sein, als bei einer privaten Versicherung. Das Kind kann dann auf alle Fälle über den Kindesvater versichert werden. Und beantragt Wohngeld! Ich denke alles in allem bist du ab Januar als Hausfrau finanziell besser dran, als mit Hartz4. Aber melde dich schon Ende Dezember beim Amt ab, also BEVOR das Kind kommt. Am besten beantragt JETZT Wohngeld, da fällst du evtl. eh beim Amt schon raus, wenn ihr mehr als die 100,- Wohngeld bekommt.
Hallo, ich frag mich grad, wo dein Problem ist. Ohne Hartz-IV: 1200 Euro Partner 186 Euro Kindergeld 300 Euro Elterngeld abzüglich 150 Euro freiwillige Krankenkasse .... Mal ehrlich, ich kenne Familien, die haben weniger zum leben, aber mehr Mäulchen zu stopfen. Freu dich doch, dass dein Freund eine Arbeit gefunden hat. Was ich mich frage - warum ist dein Partner privatversichert? Warum lässt er sich nicht auch gesetzlich freiwillig versichern? Dann gäbe es die Möglichkeit, dass ihr eine gesetzliche Familienversicherung nutzt und das wäre ebenfalls günstiger. Habt ihr mal eure Ausgaben aufgelistet?
die rechnung im beitrag über mir stimmt nicht ganz,wenn man elterngeld bekommt muss man keinen krankenkassenbeitrag zahlen,so wars bei mir. ich habe gearbeitet bis ich schwanger wurde,4 wochen nach dem wir es erfahren haben lief mein vertrag aus,ich war also arbeitslos. ich bekam ganz normal elterngeld als mein baby geboren war und musste keinen kk beitrag abgeben,ich war da aber auch nicht familienversichert.
Wir haben es geschafft von ca. 942,60€ zu leben und es geht! Es ist hart aber es geht!! Wobei Miete und Nebenkosten alleine schon fast 650€ waren!
Gilt das auch für freiwillig gesetzlich und/oder privat krankenversicherte? Ich glaube nämlich, das gilt nur für jene, die normal gesetzlich über den Arbeitgeber versichert sind. Wäre auf jedenfall mal interessant, das rauszubekommen.
Man zahlt aber nur keine KV-Beiträge, wenn man gesetzlich versichert ist und das die Versicherung begründende Arbeitsverhältnis wg der Elterngeldzahlung ruht. Wenn man gar nix hat, wird man nicht plötzlich kostenlos versichert nur weil man die 300 Euro Elterngeld bekommt. Theoretisch hätte man da ja auch noch n Anspruch auf Familienversicherung. Wenn kein Anspruch auf FV besteht (Mann privat), kann man die Übernahme der Beiträge zur KV aber bei der Arge beantragen. Ich meine, das wird übernommen. LG
Wenns nicht gerde München oder sowas ist (Miethöhe!), dann müsste das doch gut zu schaffen sein - das sind insgesamt 1470 (!!!) €. Wir haben hier zu 4. auch nur 100€ mehr. Und wenn Du noch Anspruch auf 100€ Hartz hast, bist du weiter krankenversichert. Selbst wenn Du knapp draußen wärst und wegen der KK-Beiträge wieder unter Hartz-Niveau wärst, müsstest Du einen 1-Euro-Bescheid bekommen - so ist das geregelt, dann bekommst Du zwar keine Leistungen mehr, aber bist über die Arge krankenversichert. Gruß
KV bist Du, wenn Du Elterngeld bekommst automatisch. Aber nur für das Jahr, indem Du das Elterngeld bekommst. Danach musst Du Dich beim Mann versichern lassen oder selbst eine abschließen. Wenn Du jetzt keine EG bekommst, weil sie es dir wg. H IV streichen, wirst Du wahrscheinlich nicht versichert sein. Ich würde Euch auch raten, zu einer gesetzlichen Kasse zu wechseln und alle beim Ehemann familienversichert zu sein.
Wovon leben dann bitte viele andere. Wir haben zwar etwas mehr, aber auch 2 Kinder. Und wir gehen beide arbeiten. Ich kenne viele Familien, die weitaus weniger haben. Dann muss man seinen Standard halt mal runterschrauben.
Das mit dem Elterngeld haben die weider gekippt, soweit ich das mitbekommen habe! Ich glaube sogar das Hartz 4 empfänger etwas mehr Elterngeld bekommen werden! Aber da ihr jetzt keine Anspruch mehr von der arge habt, könnt ihr versuchen Wohngeld zu beantragen. LG
Hallo, das stimmt aber alles gar nicht so recht, was du schreibst... Zu den KV-Beiträgen bzw. Möglichkeit der KV im Elterngeldbezug hab ich oben schon geschrieben. Und deine Empfehlung, alle gesetzlich zu versichern, klingt zwar gut, ist aber ehrlich gesagt Humbug - das geht doch gar nicht! Wenn man einmal privat versichert ist, kann man nicht einfach so zu einer gesetzlichen KV wechseln. Das geht nur in ganz wenigen Ausnahmefällen. Und das ist gut so. Denn sonst würde sich jeder privat Versicherte wieder in die gesetzliche einschleichen können, wenn die PKV zu teuer wird. LG
wenn dein mann die probezeit übersteht, musst du harz 4 ja nicht nehmen. kenne genug leute die sich den stress mit dem amt nicht antun. und kommen mit weniger über die runden. seid ihr verheiratet? dann hättest du ein jahr 300 eur pro monat anstatt 100 vom amt. müsst aber miete und so alleine zahlen! mann soll in die gesetzliche wechseln (am besten sofort - kündigungsfrist)- da zahlt er vielleicht 50 eur mehr im monat, dafür ist die ganze familie kostenlos mitversichert. kindergeld, wohngeld gibt es ja auch noch. unterstützung für die erstausstattungv om kind kannst du ja bei caritas etc. auch beantragen. müsstet also ganz gut über die runden kommen - natürlich kein luxusleben
Für alle Hartz 4-Empfänger fällt das Elterngeld ab januar ganz weg.
Tut mir zwar leid jetzt zu sagen, aber macht man sich da nicht Gedanken bevor man schwanger wird? Übrigens gehen wir beide arbeiten und müssen manchmal sehen, dass wir über die Runden kommen.
siehe oben
Liebe Stephanie, wenn ich es richtig lese, bekommst du doch noch ALG2, auch wenn es nur 100 EURO sind. Euer Kind hat normalerweise auch Anspruch auf Leistungen. Hast du dich bei der ARGE schon danach erkundigt? Eventuell könnt ihr bei der ARGE auch einen Wohnkostenzuschuss bekommen. Du willst raus aus dem Leistungsbezug und weißt nicht wie du in dem Fall kv wärst. Hm, das verstehe ich nicht ganz. Du beziehst doch erstmal noch Leistungen und dürftest somit auch kv sein, dein Kind ebenfalls. Um komplett rauszufallen, müsste dein Partner mehr verdienen - das tut er doch aber gar nicht. Also musst du dir darüber doch erstmal keine Gedanken machen oder? Sollte dein Mann mehr verdienen, könnt ihr euch entweder eine frwllg KV leisten ODER die ARGe übernimmt eventuell die Beiträge. Zusammenfassend: Bei der ARGE nach Leistungsanspruch fürs Kind erkundigen, nach Wohnkostenzuschuss fragen, Eine Familienberatungsstelle (Diakonie, Caritas, ProFamilia o.ä.) aufsuchen - die können dich kompetenter beraten als wir hier alle zusammen! Dort hat man sicher noch den ein oder anderen Tipp für euch! Alles Gute!
Wie wäre es mit arbeiten gehen ?!
Erstmal vielen Dank an all die netten Damen, die mir mit einem freundlichen Rat geholfen haben, zu den anderen möchte ich nur sagen, auch wenn ihr denkt ich wäre so eine wie viele, die einfach nur Kohle abkasieren wollen, dann bleibt weiter so engstirnig und respektlos! Mein Partner kann sich erstens nicht in einer gesetzlichen KV versichern lassen, weil er auf selbstständiger Basis arbeitet und zweitens kommt man von einer privaten nicht mehr einfach so in eine gesetzliche KV rein. Zu der Dame die fragt warum ich nicht arbeiten gehe, sage ich nur, besorg mir eine Arbeit und sag dem Arbeitgeber das ich schwanger bin und wenn du was finden solltest, wobei man auch versichert ist, bekommst du zwei Daumen hoch! Zu der Dame die fragt warum ich überhaupt schwanger geworden bin, möchte ich sagen, dass bis zu diesem Zeitpunkt die Welt noch anderst ausgesehen hat und ich ganz sicher das ALG II nicht mit Kusshand gewählt habe! Jetzt nochmal zu allen die denken ich wäre so eine die dieses Geld gerne nimmt, ich will aus dem Hartz raus und werde auch raus gehn, deswegen wollte ich einen Rat von denen, die sich darin auskennen was es noch für Möglichkeiten geben kann, solange bis man mit Baby wieder arbeiten gehn kann!
Wenn du so eine Frage ins Forum stellst mußt du nun mal mit Feedback rechnen. Wir kennen dich alle nicht, also mußt du von solchen Reaktionen ausgehen. Fakt ist, wenn du Hartz 4 beziehst, kannst du nicht erst seit gestern arbeitslos sein (genauso wie dein Partner). Sagt auch keiner, dass Hartz 4 Empfänger keine Kinder bekommen sollen, aber dann bitte nicht fragen wovon man leben soll. Und solltest du jetzt denken ich war noch nicht arbeitslos- falsch gedacht. Meine Firma ging pleite. Ich hatte einen Topjob mit guter Bezahlung dort. Ich wurde arbeitslos und das letzte an was ich dachte, war schwanger zu werden, obwohl unsere Kleine "reif" für ein Geschwisterchen war. ICh suchte mir krampfhaft Arbeit und schrieb endlos Bewerbungen und innerhalb von 4 Wochen hatte ich neue Arbeit. Bin jetzt Jahr dort und jetzt denke ich an ein Kind. Das ist meine Geschichte. Man kann nicht andere für sein Leben verantwortlich machen, man muß selbst etwas dazubeitragen. Und wenn ich mich vom Staat unterstützen lasse, muß ich damit leben können, nicht im Luxus zu leben. Meine Meinung!
Die letzten 10 Beiträge
- Schleimpfropf gelöst?
- Angst vor anstehender Chorionzottenbiopsie
- Boy or Girl?🩵🩷
- White Spot beim Kind im ETS und Plazenta Lakune>5%, Nipt unauffällig
- Spontane Geburt mit tiefsitzender Plazenta
- Ist der Bauch wirklich so klein ?
- Großer Zuckertest 2 H Wert um 1 Punkt erhöht
- könnte es bald losgehen?
- Mädchen oder Junge ? 🌸🦋
- 2ter kinderwunsch zyste :(