Mitglied inaktiv
Ich habe mich mit dem Thema noch gar nicht befaßt und habe heute das erste mal bei pro famila auf die Seite geschaut und wollte auch mal nachfragen wie das so ist mit dem Geld was man beantragen kann. Bei uns ist es so daß ich kein Einkommen habe (nur Unterhalt vom Erzeuger meines Sohnes) sprich kein Arbeitslosengeld, keine Sozialhilfe etc. ich lebe mit meinem neuen Partner zusammen und erwarten nächstes Jahr unser Wunschkind. Er verdient ca. 1.100-1.200 netto. Steht uns etwas zu? @hormoni, du hast eben geschrieben daß man den Antrag schriftlich stellen kann mit Aufstellung. Soll man das am besten vorher schriftlich anfertigen und dann mit zu pro famila (oder caritas usw.) nehmen oder habe ich das jetzt falsch verstanden? Also ich könnte dann etwas für Umstandskleidung und für die Erstausstattung bekommen? Danke schonmal und sorry daß ich es nochmal hochholen mußte.
Hallo! Also: Erstmal ist es so, dass du eine Schwangerenberatungsstelle aufsuchen mußt (Caritas, Pro Familia, Donum Vitae - irgendwie sowas). Besprich mit Ihnen deine Finanzielle Situation. Die Schwangerenberatung hilft Frauen in Not. D.h, es wird ermittelt, ob du in einer Notsituation bist. So ohne weiteres bekommt man von der Landesstiftung kein Geld. Man muß Nachweise erbringen (Verdienstbescheinigung deines Lebensgefährten, Unterhalt des Kindsvaters, etc - das sagt man dir dort). Wenn alle Unterlagen da sind, wird man dir sagen, ob und wieviel dir zusteht, wo und Welche Hilfen dir sonst noch zustehen. Die berechnen dort auch, ob du einmalige Beihilfen bei der Arge beantragen KÖNNTEST. Bist du nachweislich in einer Notsituation wird man dort (Schwangerenberatung) dann den Antrag auf finanzielle Hilfen über die Landesstiftung "Mutter und Kind" beantragen. Die Leistungen hängen von deiner/eurer Finanziellen Situation ab. Je nachdem was die von der SChwangerenberatung dir sagen kannst du dann in die ARGE. Wie du den Antrag für die ARGE formulierst, das sagt man dir in der Schwangerenberatungsstelle. Ich kann dir leider auch nicht viel weiterhelfen, aber dein erster Weg sollte erst mal zu einer Schwangerenberatungsstelle führen. Ja, du hast da was falsch verstanden. Bitte fertige vorher NICHTS aus. NUR, wenn die Schwangerenberatung dir dazu rät. Aber die helfen dir dann beim Aufsetzen... Ich gebe für meine Angaben übrigens keine Gewähr. Die Ämter und Beratungsstellen ticken manchmal unterschiedlich. Ich spreche nur für die Erfahrungen, die ich derzeit durch meine Freundin durchlebe...wie es anderswo gehandelt wird, weiß ich nicht... LG hormoni
Hormoni, genau so war es bei uns auch. Die Chancen, dass sie etwas bekommt sind allerdings wirklich hoch. Die Grenze für die Mutter-Kind-Stiftung liegen bei Paaren bei ca. 1600€ netto zusammen im Monat. Ich war bei ProFamilia. Als ich den Termin vereinbart habe, haben die mir gesagt, welche Belege ich mitbringen soll. Das waren Mietvertrag und die Gehaltsabrechnungen der letzten drei Monate. Wie es dann weitergeht, kann ich dir leider nicht sagen, da wir über der Grenze liegen.;-) Bei ProFamilia erzählen die dir auch, was du sonst alles beantragen musst und wo. Also ist wirklich nützlich. Nicht nur für die Hilfen bei der Erstausstattung. lg Sasumm
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Übelkeit
- Schleimpfropf gelöst?
- Angst vor anstehender Chorionzottenbiopsie
- Boy or Girl?🩵🩷
- White Spot beim Kind im ETS und Plazenta Lakune>5%, Nipt unauffällig
- Spontane Geburt mit tiefsitzender Plazenta
- Ist der Bauch wirklich so klein ?
- Großer Zuckertest 2 H Wert um 1 Punkt erhöht
- könnte es bald losgehen?
- Mädchen oder Junge ? 🌸🦋