Elternforum Schwanger - wer noch?

Hilfe Anti-E

Hilfe Anti-E

Susehaft

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben. Ich habe meine Blutwerte heute erhalten. Und die Ärztin sagte mir, dass ich ein Anti E habe. (In dem Moment ist es mir wieder eingefallen, dass es beim Blutspenden schonmal festgestellt wurde) Sie meinte nur; dass ich aller 4 Wochen den Titer bestimmen lassen muss bei ihr. Hat jemand damit Erfahrung? Ich bin so traurig und habe soviel Angst. Ich habe das leider erst alles zu Hause so richtig realisiert sonst hätte ich direkt bei ihr nochmal nachgefragt. Habe am 20.12. erst wieder Termin


Annaanmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susehaft

Hab ich auch, ist seit meiner 2. ss bekannt . Bin jetzt in meiner 4. ss und mache mir auch große Sorgen. Da mein Gyn mir sagte , bei jeder weiteren ss desdu eher die Wahrscheinlichkeit für Komplikationen. ABER wie gesagt jeden Monat zur Blutprobe. Zu einer Anämie kommt es nicht von heut auf morgen und bei weiter fortgeschrittener Ss wird auch mit Hilfe von Ultraschall die Blutversorgung im Gehirn des Kindes kontrolliert. Im aller schlimmsten Fall muss eine Transfusion über die Nabelschnur zum Kind erfolgen.Deine Wahrscheinlichkeit einer Morbus Hämolytikus Neonatorum ist heutzutage Gottseidank vergleichsweise sehr gering, verstehe natürlich das du dir auch den Kopf zerbrichst. Ich hoffe nur das auch diese 4 Ss auch ohne Auffälligkeiten verläuft wie die 3 vorherigen. Ich hoffe ich konnte dich ein wenig aufklären. Bin leider kein Arzt aber Exam. Gesundheits u. Krankenpflegerin, ein wenig Wissen aus der Krankenpflegeschule ist anscheinend doch bei mir erhalten geblieben.


Susehaft

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaanmar

Ok. Danke dir. Wie hoch ist denn dein Titer? Und bist du auch rhesus positiv? Ich habe gestern Nochmal angerufen und sie meinte, ich brauche mir keine Sorgen machen. Manche haben den einen und andere andere Antikörper. Es war mehr Hinweis, dass ich mich nicht Wunder, warum immer Blut abgenommen wird. Das ich Anti E habe, ist schon lange bekannt aber da ich nie Probleme habe, hab ich das irgendwie vollkommen ausgeblendet. Aber ich hatte nie einen krankheitsausbruch. Da sollte der Titer ja auch nicht steigen


Annaanmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susehaft

Titer hab ich noch nicht gemessen bekommen. Erst am 17.12 Ich bin AB+, Ccddee Kell negativ und natürlich Anti E Ich weis zwar nicht ob es deine erste Ss ist . Aber bei wissen das du Anti E hast bekommst du glaube ich 20 ssw eine Antikörper Spritze damit es bei folge Ss zu keine Komplikationen mehr kommt . Bei mir ist es leider damals beim ersten Kind niemanden aufgefallen


Susehaft

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annaanmar

Ja es ist die 1 SS. Ich glaube das mit der Spritze ist nur bei Anti D. Ich habe am 20.12. den nächsten Termin und werde da nochmal fragen.


DidierLilie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susehaft

Hey, entschuldige wenn ich falsch liege aber ist das nicht so wenn die Mutter Rhesus Negativ ist und das Kind Rhesus Positiv? Also jetzt bitte nochmal von vorne… Was genau wurde bei dir festgestellt? Dass du Rhesus Negativ bist ? Oder die Antikörper deines Kindes?? Erinnere mich noch schwach aus Inhalten meiner Ausbildung an das Thema. Es ist so, dass wenn die Mutter Rhesus Negativ ist und das Kind Positiv, es sein kann das wenn Blutkörperchen von Kind in den Kreislauf der Mutter gelangt, das Immunsystem dies aufspürt und letztenendes das Kind angreift. Um genau zu sein die Blutkörperchen des Kindes. Dh. das Immunsystem reagiert grob gesagt auf das Kind. Die sogenannte D-Spritze fängt diese Blutkörperchen des Kindes ab bevor sie mit der Mama in Kontakt kommen können, damit wird verhindert dass dein Immunsystem das Kind als Eindringling “erkennt”. In der 1. SSc ist die Wahrscheinlichkeit aber sehr sehr gering. Liegt daran das gar keine Blutkörperchen oder so extrem wenige in den Blutkreislauf der Mutter gelangen, dass das Immunsystem nicht “aktiviert” wird. Meistens geschieht dies bei der Geburt erst, weil dann Blutkontakt hergestellt wird und dann wird es ein Problem für eine 2. SSc, weil das Immunsystem nun Bescheid weis aber auch nur wenn man wieder ein Rhesus Positives Kind hat. Rhesus Positive Mutter und Neg. Kind, Pos.-Pos. oder Neg.-Neg. sind kein Problem. Normalerweise kann man die Antikörper des Babys durch Nabelschnurpunktion in Erfahrung bringen. Erspart dir im Zweifelsfall die Spritze. Zumindest ist dies wohl in den Leistungskatalog der KK seit kurzem aufgenommen worden und erleichtert auch die Mütter von zusätzlichen “Einnahmen”, da die D-Immunglobuline die sich in der D-Spritze befinden von anderen Menschen deren Blut gewonnen wird. Muss man nicht haben. Ich hoffe ich konnte aufklären&alles gute. LG