Mitglied inaktiv
guten abend ihr süssen!!!:) was für ein tag, sonnenschein am himmel, sonnenschein im bauch:) danke nochmals für alle, die mein gejammere standhaft durchgehalten und mir klar gemacht haben: was ist denn sooo wichtig? du bist schwanger der rest ergibt sich irgendwie:) zu meiner frage: macht ihr/ od habt ihr einen geburtsvorbereitungskurs gemacht? ich bin im wackeln einerseits tolle erfahrung, andrererseits kostet der halt doch meist ne menge:/ für vier abende 140 euro war das billigste, was ich gefunden hab... also was meint ihr?:) liebe grüsse nici und krümmel namens sunshine:) zu meiner frage:
den kurs bezahlt normalerweise die krankenkasse oder bist Du privat versichert?
haha gut zu wissen, nein bin ich nicht... worauf kommt das an, zu welchen kursen muss man da gehen?
Also meine Hebamme hat 5 Abende gemacht, a 2 Stunden. Sie hat alle möglichen Themen die einen jetzt so beschäftigen aufgegriffen und natürlich alle Fragen beantwortet. Ist Kassenleistung. Aber nur eine bestimmte Anzahl von Stunden
soweit ich weiß bezahlt die krankenkasse so ziemlich jeden normalen geburtsvorbereitungskurs (sowie auch eine hebamme übrigens). nur der mann muss elbst bezahlen aber das ist meistens nicht teuer. bei uns sind von ca 8 terminen 3 partnertermine und da soll mein mann pro termin symbolisch ein paar euro zahlen. aber das kann natürlich variieren.
aber die hebamme kostetschon extra od? ich würd auch gerne eine eigene haben...
also ich hab bei beiden kindern einen gemacht und werds auch diesmal wieder. bei nr. 2 wars yoga als geburtsvorbereitung und das mach ich auch beim dritten wieder. bezahlen tut das die krankenkasse. 7 oder 8 abende. ich war halt bei meiner hebamme
zum kurs: http://www.treffpunkteltern.de/geburt/geburtsvorbereitungskurs.php wegen heamme. nein die zahlt auch die krankenkasse. das einzige was ich selbst bezahlen muss weil es privatleistung ist ist der bereitschaftsdienst. das heißt dass die hebamme jederzeit für mich erreichbar ist.
na super, dann werd ich mich mal umschauen:) glaub es ist angenehmer jemanden als gebhelfer dabei zu haben, dem man vertraut:)
denk ich eben auch. erstens das und zweitens kanns dann auch nicht passieren dass einen während der geburt auch noch mehrere verschiedene hebammen betreuen wegen schichtwechsel und so....
Wende dich mal an eine Hebamme. Die kann dir (sogar als Leistung deiner Krankenkasse!) alles genau erklären. Unverbindlich. Du kannst über Google nach Hebammen oder Hebammenpraxen suchen, Freundinnen fragen, andere Schwangere..... Vorsorgeuntersuchungen, Hilfe bei Beschwerden, der GVK, die Nachsorge im Wochenbett - alles zahlt die Kasse! Anmeldung für die Nachsorge am besten bis zur 20.SSW, zum Kurs schon jetzt. Beginn wäre so 25.-30.SSW. Die Bereitschaft, von der oben geschreiben wurde, bezieht sich auf die Bereitschaft der hebamme zur Geburt. Das kann man machen, muss man aber nicht. Also: www.hebammensuche.de Alles Gute!
Also den Aussagen die zu den Kursen hier gemacht wurden schließ ich mich zu 100% an, aber wegen der Hebamme... Es klingt so als möchtest du deine eigene Hebamme haben, die dann auch zur Geburt ganz sicher dabei sein wird... Also diese Hebammen bekommst Du meines Wissens nach nicht umsonst! Das nennt sich dann Beleghebamme und spätestens am Ende der SS wirst Du dann eine Rurbereitschaftspauschale bezahlen müssen (bei meinem 2. Sohn waren es 200,- und jetzt bei meiner Tochter 250,-). Immerhin hat Sie 5 Wochen Rufbereitschaft und das Tag und Nacht! Ich finde das jedoch sehr gut angelegtes Geld. Bei meinem 1. Kind habe ich mit der diensthabenden Hebi im Kkh entbunden und hab da voll die blöde Kuh (sorry) erwischt... nie wieder!!!. Würde jetzt immer wieder ne Beleghebamme nehmen... Liebe Grüße
zitat: "und spätestens am Ende der SS wirst Du dann eine Rurbereitschaftspauschale bezahlen müssen (bei meinem 2. Sohn waren es 200,- und jetzt bei meiner Tochter 250,-). Immerhin hat Sie 5 Wochen Rufbereitschaft und das Tag und Nacht!" na ja, sag ich doch. prinzipiell wird die hebamme gezahlt. nur die rufbereitschaft nicht. ich zahle dafür 200 euro. und meine hat eigentlich länger rufbereitschaft. die ganze schwangerschaft....also, ab moment der anmeldung bis ende der nachsorge.
hab keinen gehabt.
ich habe bei meinen beiden kindern einen gemacht und aus jedem kurs jeweils zwei nette mädels "behalten". finde ich fast wichtiger, als das was man dort lernt.
Es gibt auch KK, die die Rufbereitschaft übernehmen, z.B. die Securvita. Man kann ja auch in der SWS noch dahin wechseln.
Die Kurse werden aber doch von der Krankenkasse übernommen.Und ich habe in Beiden Ss einen gemacht,also es war sogar der Gleiche und es hat mir jedes mal viel gebracht und es hat mir gut gefallen!Ich würde es jederzeit wieder mit machen! LG
Die letzten 10 Beiträge
- Mens kommt nicht, SS Tests negativ
- Heute ist Weltstilltag und ich frage mich: Wie lange habt ihr gestillt oder abgepumpt?
- zur Stillzeit vorbereiten
- Geschlecht erkennen
- NUB Theorie
- Nub Theorie
- Schwanger? Oder sind die Hormone schuld?
- Junge oder Mädchen 19.SSW
- Myom und Progesteron SSW13
- Ultraschall 4+6