Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben! Ich war gestern auf einer Kreissaalbesichtigung. Dort hat der Arzt erzält das die Geburt ein großer Kraftakt für den Körper ist. Ich habe seit meiner Geburt Herzrythmusstörungen. Kann das bei der Enbindung zu einem Problem werden? Kann ich überhaupt auf normalem Weg entbinden? Hab auch jetzt während der Schwangerschaft vermehrt Herzrasen und stolpern. Mache mir echt Sorgen! :-( Weiß jemand was darüber? Danke, Nadine!
Guten Morgen, nein, von so was hab ich absolut keine Ahnung. Warum sprichst du nicht mit deinem Arzt drüber oder stellst dich schon mal im Krankenhaus vor? Alles Gute und viele Grüße...
Sowas müsste deine FA genau wissen....es gibt so Fragebogen was Du ausfüllen musstest....da hättest Du es reinschreiben müssen....dann hätte Deine Fa bis jetzt dazu was gesagt. Du solltest Dich jetzt in KH zum Entbindung anmelden, da kommt wieder diese ganze Fragen-Antworten spiel....und kannst Du es gleich klären. Ich würde es rechtzeitig machen, damit man weisst was auf eine zukommt und die Rest-SS geniessen kannst! Ich habe mich am Wo-Ende zum Entbindung gemeldet, deswegen weiss ich das auch solche Fragen dabei waren! GGGLG+ Alles Gute weiterhin: Mell
Vielen Dank für Eure Antworten. Habe nächste Woche wieder einen Termin bei meinem FA. Frage Ihn dann mal. Und im Krankenhaus melde ich mich dann auch jetzt an. Liebe Grüße Nadine
...ob es sich wirklich um echte Herzrhythmusstörungen handelt, was selten der Fall ist. Die meisten Herzstolperer und -aussetzer, die sogenannten Extra-Systolen, sind nämlich funktionell bedingt (= ohne organische Ursache). Man kriegt sie zum Beispiel durch Stress, oder einfach, weil man nervös und hibbelig ist, aber auch durch Stoffwechselveränderungen, wie sie durch eine Schwangerschaft entstehen. Herzstolperer sind daher in der SS sehr häufig und fast immer harmlos (ich habe sie auch, manchmal richtig heftig und x-mal pro Stunde). Weil aber die Geburt fürs Herz eine große Belastung ist, lässt man sicherheitshalber einfach mal ein EKG beim Hausarzt machen. Das geht ruckzuck und man kann sofort sehen, ob es eine organische Ursache für die Stolperer gibt. Die funktionellen Stolperer haben keinerlei klinische Bedeutung, auch nicht, wenn man sich sehr anstrengt, da kann nix passieren. Ein gesundes Herz darf hüpfen, aussetzen und stolpern, soviel es mag :-) Liebe Grüße, Bonnie
Danke für die ausführliche Antwort. Jetzt bin ich schon etwas beruhigter. Liebe Grüße, Nadine