MELP
Hallo, wir sind dabei ein Babyzimmer einzurichten und möchten gerne über dem wickelbereich ein Regal anbringen.Laut Anweisung muß jedoch der Heizstrahler 100cm vom Baby entfernt sein.Dann wäre das Regal viel zu hoch für mich. Wie habt ihr das gemacht? kann ich den Strahler trotzdem tiefer hängen? Und noch eine Frage. Meine Einkaufsliste für den Wickeltisch sieht wie folgt aus.Was kauft ihr noch oder welche Tipps hättet ihr noch. Pampers Mandelöl zum PO abwischen Kamm/ Bürste Zinksalbe Chamomilla Weleda Gesichtscreme Wäre toll wenn noch Ideen oder andere Anregungen dazu kommen würden.
Hallo, Ich hab unter dem heizstrahler nichts. Würde ich auch nicht machen. Das wird ziemlich heiß. Ansonsten hab kaum Pflegeprodukte Wickeltisch. Unsere Maus ist jetzt vier Wochen und ich hab nur Windeln, sensitiv feuchttücher und Kartoffelmehl für evtl. Wundsein Weniger ist mehr. Glg
wir habens zwar noch nicht gemacht..aber mein mann hat vor, den Heizstrahler direkt unter bzw. am Regal festzumachen..dann ist das Strahler zwar nicht mehr ca. 1m entfernt..aber unsere bekannten habens auch so gemacht und es ist ok
Ich hab das Regal an der Seite neben dem Wicketisch...auch wenn ich keinen Heizstrahler habe (der ja auch. Icht zwingend notwendig ist). Ich hätte immer Angst, dass das Regal runter und aufs Baby fällt, wenn es direkt überm Wickeltisch hängen würde. Zur Einkaufsliste: Wir haben von Weleda Calendula die Babycreme für den Popo (bei der ersten Rötung auftragen und sonst nie...unsere Tochter (20 Monate) war noch nie wund...und das Öl zum Baden oder für eine Massage (sonst benötigen wir keine Creme für den Körper und fürs Gesicht nur Wind und Wettercreme und im Sommer Sonnencreme) weniger ist meist mehr. Manchmal haben wir auch schon das Babymandelöl von Hipp. Das ist ganz gut zum Kopf einweichen um den Schorf abzubekommen Ich finde das Babybäuchleinöl von Weleda toll. Hat prima bei Bauchweh geholfen und riecht so gut Wir nutzen meist Feuchttücher zum Wickeln Praktisch sind noch Kosmetiktücher ohne irgendwas. Etwas Öl drauf und dann kann man ganz toll hinter den Ohren sauber machen.

Hi, also von Weleda hatten wir Pröbchen, das hat unsere Tochter aber gar nicht vertragen. Wir verwenden Windeln von Pampers und Rossmann, Pflege-Milk von Hipp, Wunschutzcreme von Bübchen, Sensitive Feuchttücher (Pampers) und Pflegetücher (Huggies). Einen Heizstrahler haben wir nicht, der Wickeltisch steht neben dem Fenster (und Heizung) und auf der Fensterbank liegt ein Fön, damit wir sie nach dem Baden trocken föhnen können. Das liebt sie. Ein Regal haben wir ganz normal über dem Wickeltisch angebracht.
heizsrahler hatte ich bei keinem der drei kinder ( geb. dez, april+sep), aber wenn dann muss das regal wo anders hin. bei creme würde ich nichts kaufen. 1. bekommst du einiges an proben nach der geburt und 2. verträgt nicht jedes kind alles. meine können z.b. weledea nicht vertragen. hipp babysanft aber schon. ich habe bei 2. kindern nur mit wasser und waschlappen den po gereinit und hatte mir da von ikea einfache weiße waschlappen gekauft. das wäre noch ein tip statt feuchttüchern. wobei ich die aus bequemlichkeit bei kind 3 ( und wir sind umgezogen und das bad ist weiter vom kizi weg) verwende. weniger ist mehr.... lg christine ps: nach 3 kinder ist mein tip gegen rötungen im windelbereich abtupfen mit lauwarmen starken schwarzen tee ( oder sitzbäder). war ein tip meiner kinderärztin, wir haben bei 3 kindern nicht eine ganze tube wundschutzcreme verbraucht...
wir hatten als kinder den heizstrahler im bad über der tür. und das war teilweise echt knapp mit anbrennen - ich würde gerade wenn du ein holzregal machen willst es nicht in der nähe anbringen und der eine meter zum baby ist sicher auch sinnvoll. würde vorerst entweder verzichten oder das regal parallel dazu anbringen zum thema pflege kann ich nicht viel sagen aber zuviel ist bei babys nicht gut - gerade die gesichtscreme brauchst du vermutlich nicht. würde da eher wenn überhaupt eine ultrabass/sicc (ist so eine fettsalbe - verwende die bei meiner neurodermitis - null wirkstoffe drinnen und die basis für alle anderen salben) verwenden. aber ich bin eben neurodermitikerin und da sehr empfindlich und war natürlich als baby auch empfindlich toll finde ich gerade auch bei allergikerkinder die babylove einmalwaschlappen - die werde ich anstelle von feucht tücher nehmen da die so viele allergiefördernde dinge drinnen haben. ist zwar bei gesunde kinder unproblematisch aber ich denke das mein kleines doch einiges von mir erben könnte
Hallo, den angegebenen Mindestabstand für den Heizstrahler würde ich auf jeden Fall einhalten und das Regal dann z.B. daneben aufhängen - haben wir auch so gemacht. Was die Pflegeprodukte angeht schließe ich mich an - weniger ist mehr zumal man viele Pröbchen bekommt, die erstmal reichen und bei denen man die Verträglichkeit testen kann... Pampers brauchst Du natürlich dazu entweder eine Waschschüssel & Co. oder sensitiv Feuttücher Ich fand die trockenen Pflegetücher z.B. von Babylove noch praktisch Mandelöl ist gut (kann ggf. auch ins Bad) - wir hatten Penaten Sanft Öl Evtl. eine Wundschutzcreme - wir haben kaum was davon gebraucht Gesichtscreme etc. brauchst Du eigentlich gar nicht Kamm und Bürste je nach Haarpracht ;) und später auch Nagelschere LG & viel Spaß beim einkaufen
Wir haben nur den Heizstrahler überm Wickeltisch, alles was man sonst noch braucht, ist in der Schublade vom Wickeltisch (Feuchttücher, Creme...) oder im Fach unter der Schublade (Windeln). Ich persönlich finde ein Regal über dem Wickeltisch auch nicht sooo praktisch. Hätte immer Schiss, dass mir mal was runterfällt, auch wenns nur recht leichte Sachen sind und zum anderen ist es dann auch im Weg, wenn das Kind mal größer ist und zum Anziehen auch mal sitzt oder steht bzw. wird dann vom Kind abgeräumt....neenee wär jetzt nicht meins.
Lass' einfach den Strahler weg, meine hatten beide keinen und leben noch. Gruß
haben auch ein regal überm wickeltisch und den heizstrahler auf ein brett geschraubt und das brett mit einem schanier rechts neben den wickeltisch an die wand geschraubt. so kann man den strahler bei nichtbenutzung an die wand klappen. pflegeprodukte habe ich folgendes: öl zum massieren körper und gesichtscreme zinksalbe feuchttücher küchenrolle (weil schnell losgepinkelt wird wenn die windel ab ist) windeln bürste thermometer nagelschere wattestäbchen (vor allem nach den baden die ohren gut trocknen und zur nabelpflege) am anfang noch kochsalzlösung und wattepads (zum augen säubern wenn tränenkanal verstopft ist) glaub das wars! lg
Hallo, ich kann von meiner Erfahrung mit bislang 3 Kindern reden, Nr. 4 kommt im Juni. Ich hatte immer einen Heizstrahler über der Wickelkommode an der Wand befestigt. Beim Waschen oder nach dem Baden habe ich den schon auch benutzt und die Kleinen haben sich sehr wohl dabei gefühlt, oder auch zur Babymassage. Ich habe immer ein kleines Holz- oder Plastikkörbchen, wo ich alle meine Pflegeutensilien reinpacke. Ich habe immer da: Weleda Popocreme Babyöl (Mandelöl, Hipp od. Bübchen Calendula) Gesichtscreme (Penaten intensiv), weil meine Kinder immer eine sehr trockene und schuppige Haut im Gesicht bekommen, vor allem an den Augenbrauen. Da hat mir unsere letzte Hebi diese Creme empfohlen, die ist echt klasse Feuchttücher od. Waschschüssel mit ausreichend Waschlappen BAbylove/BAbydream Papiertücher (billiger) Wattestäbchen Babybürste Nagelschere Und neben der Wickelkommode an der Wand oder rechts daneben dann ein großes Regal für meine heiß geliebten Stoffwindeln!! Die brauchen ja doch etwas Platz zum Stapeln!! lg Khadi
Hallo, meine habamme sagt in dem fall ist weniger mehr. man soll das kind nicht mit zu vielen salben etc. einschmieren. Ich hab nur Windel, Feuchttücher und für den notfall salbe falls der po wund wird. Sonst nix.
Hallo Melp, Wir haben auch nur den Heizstrahler über dem Wickeltisch. Bei unserer Tochter gab uns unsere Hebamme den Tip das Regal sowieso nicht genau über den Wickeltisch zu hängen, man muss immer übers Baby fassen und beim herunter nehmen oder drauf stellen kann einem auch mal sehr schnell was aus der Hand fallen, was dann das Baby treffen könnte. Wir haben einen Schrank neben den Wickeltisch gestellt wo ich dann die ganzen Utensilien drauf stelle. Folgendes könntest du noch hinzufügen: Ohrstäbchen für Babys Nagelschere kl.Plastikbecken für Wasser zum Waschen
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?