Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, bei mir sind da einige Fragen aufgetaucht, vielleicht kennt sich Jemand damit aus? Also, erstens ich habe gelesen, dass man eine Heiratsurkunde und ein Stammbuch braucht, wenn man in der Klinik entbindet. Aber im Stammbuch ist die Heiratsurkunde doch schon drin, muss man nochmal eine extra beantragen?? Ausserdem habe ich gedacht, das mit dem Kindergeld geht automatisch, jetzt lese ich was von einem Antrag, den man besorgen muss - wo bekommt man den her?? Etwas ratlos bin. Biggy
Hi, ich glaube es kommt drauf an in was für eine klinik dú gehst. Es gibt ja kliniken, die die kindsanmeldung direkt da machen, dann brauchst du natürlich die unterlagen. in meiner Klinik machne sie das nicht. Da muß ich dann nachher zum standesamt, dan braucht man natürlich auch keine Unterlagen im KH. Zum Kindergeld: das mußt du beantragen! Die Anträge gibt es beim Arbeitsamt. Die Anträge fürs kindergeld muß man irgendwo anders beantragen. Wo weiß ich leider nicht mehr genau. Aber uaf jeden Fall mußt du beides schriftlich beantragen. So, ich hoffe, ich hab das jetzt nicht miteinander verwechselt. Aber ruf mal beim Arbeitsamt an, die können dir genau sagen, welchen Antrag man bei denen abholen kann. Gruß Katja
Hallo.. wegen der Heiratsurkunde kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Moment ich lese gerade in meinem Heftchen, wenn ihr vor dem 3.10.1990 geheiratet habt dann braucht ihr die Eheurkunde, und wenn ihr nach dem 3.10.1990 geheiratet habt, braucht ihr eine beglaubigte Abschrift aus dem Familienstammbuch. Also so stehts zumindestens in meinem kleinen Heftchen vom Krankenhaus. Und wegen dem Kindergeld, ja Du musst einen Antrag stellen, so schnell wie möglich, wenn das Kind da ist. Den Antrag stellst Du bei der Familienkasse ggf. Arbeitsamt. Antragsformulare findest Du auch im Internet..bei Google am besten als Suche "Kindergeldantrag" eingeben, so habe ich es gemacht, brauchst den Antrag dann nur noch ausfüllen und wenn dein kleiner Zwerg dann da ist, nur noch abgeben, das selbe kannst Du mit dem Erziehungsgeld Antrag machen. Hoffe ich konnte Dir weiter helfen. lg Nici
Huhu, anmelden geht bei uns im KH. Aber wieso muss ich aufs Arbeitsamt??? Mutterschaftsgeld bekomme ich keines, da ich nur einen 400 Eruo-Job habe. Erziehungsgeld auch nicht, da wir über dem Satz liegen. Möchte ja blos das das Kind auf die Lohnsteuerkarte von meinem Mann kommt. Wieso muss man das beantragen?? Biggy
Hallo, danke erstmal. Was ich nur nicht verstehe, was hat das Arbeitsamt mit der Lohnsteuerkarte zu tun?? Da muss doch das Kindergeld eingetragen werden, oder?? Mutterschaftsgeld und Erziehungsgeld bekomme ich leider Keines. Da ich nur einen 400 Eurojob habe und wir über dem Satz fürs Erziehungsgeld liegen - leider. LG Biggy
Hallo Biggy, das Kindergeld wird vom Arbeitsamt (Familienkasse) monatlich überwiesen. Der Freibetrag wird beim Finanzamt mit dem Kindergeld gegengerechnet (Falls selbständig). Fürs Finanzamt bekommst Du eine Geburtsurkunde (steht sogar darauf Ausfertigung fürs FA)mit der Du das Kind dort anmeldest. Hoffe die Info reicht vorab. LG Sandra
Hi Biggy, wir haben vor zwei Jahren geheiratet und letztes Jahr unser erstes Kind bekommen. In unser Krankenhaus kam eine Frau vom Standesamt, bei der wir alle Unterlagen abgeben konnten. Die Heiratsurkunde liegt normalerweise dem Stammbuch bei, ist aber eine extra Seite zum Herausnehmen mit dem Namen 'Bescheinigung über die Eheschließung'. Falls ihr selber zum Standesamt müßt, gibt es Fristen, die eingehalten werden müssen. Kindergeld gibt es, wie schon richtig gesagt, bei der Familienkasse, die gehört zum Arbeitsamt (befindet sich leider nicht immer im gleichen Haus :( ) Achtung: Kindergeld wird nur begrenzt rückwirkend gezahlt. Also frühzeitig den Antrag ausfüllen!!!! Für die Eintragung des Kindes auf der Lohnsteuerkarte muß man in Berlin nicht zum Finanzamt (das wäre auch zu logisch), sondern in das Bürgerbüro des Bezirksamtes. Es lohnt vorher das Finanzamt anzurufen und nachzufragen. Ciao Anja
Hallo zusammen, erstmal Danke für Eure Hinweise. Hab mich jetzt erstmal duchs Netz gegoogelt und diverse Formulare ausgedruckt. Hätte nie gedacht, das das mal wieder so ein Aufwand ist - na zum Glück ist mir das ganze noch rechtzeitig aufgefallen. Und so wie es Aussieht bestehen doch Chancen auf Mutterschutzgeld (wenigstens eine Einmalzahlung) und auf Erziehungsgeld - liegen doch knapp unter der Grenze. Werde wohl doch mal im Amt anrufen müssen, wegen Heiratsurkunde - ist hier nur Alles kreuz und quer durch die Stadt verteilt und ich weiss gar nicht wo anfangen. Werde wohl mal mein Glück im Rathaus auf dem Standesamt versuchen, haben da ja schliesslich auch geheiratet. Oh, wirklich diese Bürokratie. Gruss Biggy
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?