Elternforum Schwanger - wer noch?

Heimarbeit

Heimarbeit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bekomme im August mein zweites kind und würde gerne danach meinen jetzigen Job "an den Nagel hängen". Ich arbeite derzeit als Einkäuferin (Industriekauffrau) in einer intern. Firma. Ich würde danach gerne etwas von zu Hause aus arbeiten. Mein AG kann mir derartiges nicht anbieten. Hat einer von euch eine Idee, was man so machen könnte und wo man seriöse Jobs finden kann. Danke, Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Susanne, wo du einen seriösen Heimarbeitsjob bekommst, kann ich dir leider auch nicht sagen. Ich kann dich nur warnen, dass es SEHR viele unseriöse Angebote gibt. Ich spreche da ein bisschen aus Erfahrung, da ich auch vor einiger Zeit nach Heimarbeit gesucht habe. Einige Angebote sind so dreisst da steht in der Anzeige in der Zeitung: Wundertüten befüllen und eine Telefonnumer. Damals dachte ich: genau das richtige für mich. Als ich dann durchblickte, was die Dame am Telefon mir wirklich anbot war ich total sauer: die bieten tatsächlich ein Infopaket (Videokassette und Begleitbuch) an, in dem erklärt wird wie solch eine Arbeit ablaufen KÖNNTE!!! Ohne jegliche Arbeit anbieten zu können oder vermitteln zu wollen. Also sei wirklich vorsichtig und ließ zwischen den Zeilen!!!! Vielleicht kommt für dich ja auch sowas wie Verkauf von Tupperware oder ähnlichem in Frage, das ist seriös und ausserdem kannst du die Zeit auch frei einteilen. Viel Erfolg bei der Suche TINE


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Susanne, Ich würde dir auch zu etwas "Renommiertem" wie Tupperware, Thermomix, Avon o.ä. raten. Mit Tupperware kann man u. U., wenn man es geschickt anstellt, fast so viel verdienen wie eine Sekretärin im normalen Angestelltenverhältnis. Das weiß ich von einer Bekannten. Wenn du in einem internationalen Unternehmen tätig warst, hast du da u. U. gute englische Sprachkenntnisse? Übersetzungen oder das Schreiben von fremdsprachlicher Korrespondenz von zu Hause aus wären auch eine Alternative. Ich selbst bin als freiberufliche Übersetzerin von zu Hause aus tätig (allerdings schon vor der Geburt meiner Tochter schon lange "im Geschäft"), und es gibt einige große Übersetzungsbüros, die immer wieder neue "Freie" in ihre Kartei aufnehmen. Bezahlung ist am Anfang nicht besonders, aber das lässt sich steigern. Falls dich dieses spezielle Berufsgebiet interessieren würde, mail mich doch mal an. Ich würde dir dann weitere Infos und Tipps bzgl. Preispolitik etc. geben. Liebe Grüße Nicole