Mitglied inaktiv
Guten Morgen, während meiner ersten SS hatte ich keine Hebamme. Jetzt möchte ich das aber gerne in Anspruch nehmen, denn auch die Nachsorge war damals nur zwei Besuche einer Hebamme aus dem KH. Danach mußte ich zusehen wie ich klar komme. Sie hatte auch nicht viel Zeit :-( Wie habt Ihr Eure Hebi gefunden und wann habt Ihr gesucht? LG Anke
Meine hat MICH gefunden... lach... Ich wohne ja in einer WG, und einBetreuer von uns hat seiner Frau erzählt, dass ich schwanger bin. Und SIE ist Hebamme... also hatte ich abder 9ten Woche ne Hebamme... Sie hat mich auch akupunktiert, als ich nur am Brechen war, und mir geholfen, den Urlaub "gefahrenlos" zu Planen (Spanien, 45°C im Schatten, 2 Wochen am stück, dreimal sogar wärmer...) und durchzuführen... hmm, wo du gucken kannst, ist bei deinem Arzt in den ganzen Infoheftchen... Da stehen oft viele drin... LG, Laura-Marie
Also bei uns gibt es eine Hebammenzentrale. Die Nummer bekommt man bei der Krankenkasse. Gruß
hallo, kuck doch mal in den gelben seiten oder frag bei der nächsten klinik nach ob die listen haben mit namen. Oder am allerbesten fand ich empfehlungen von anderen mamis. Meine Hebi habe ich durch empfehlung gefunden. war dann da erstmal beim schwangerentreff, den die dort jede woche machen und so kam dann ein super kontakt zustande. Bin froh, das ich diesmal beim 3. kind sie hatte, es ist doch ein sehr großer unterschied finde ich. viele grüße tine
Schau mal unter www.hebammensuche.de, da ist ein komplettes Verzeichnis, das Du nach PLZ durchsuchen kannst. Ansonsten kannst Du auch im Forum nach Tips fragen, wenn Du verrätst, wo Du wohnst. :-) So habe ich meine Hebamme gefunden, u.a. über einen Tip im Forum alternative Entbindungsformen bei 9monate. Wann Du Dir Deine Hebamme suchst, hängt davon ab, was Du von ihr willst. Vorsorge macht ca. ab der 12. SSW Sinn, weil sie dann auch die Herztöne abhören und die Gebärmutter ertasten kann. Ich habe mich ca. ab der 8. oder 9. SSW darum gekümmert, weil es ja auch sein kann, dass einem nicht die erstbeste Hebamme gefällt. Die Kasse bezahlt mehrere Kennenlerngespräche. Bei mir war es auch deswegen wichtig, mich früh darum zu kümmern, weil ich eine wollte, die die Entbindung betreut, und solche Beleg- oder Hausgeburtshebammen sind meist sehr früh ausgebucht. Wenn Du Geburtsbegleitung möchtest, fang also am besten direkt an zu suchen. Wenn Du nur eine Nachsorgehebamme suchst, dann bist Du viel zu früh dran, dann reicht es auch noch 2 Monate vor der Entbindung oder so. Wenn Du eine für den GVK suchst, solltest Du Dich vielleicht in sechs bis acht Wochen darum kümmern. Es hängt also davon ab, wofür Du die Hebamme möchtest. GLG Johanna
Hallo! Ich habe mich letzte Woche mit meiner getroffen. Ich habe sie aus einer Liste, die bei der Entbindungsstation des Krankenhaus liegt, ausgesucht. Am einfachsten ist, du fragst bei dem Krankenhaus, wo du entbinden möchtest, die helfen dir bestimmt weiter.
Hallo, ich habe meine beim Geburtsvorbereitungskurs kennengelernt. Du kannst auch hier schauen: www.hebammensuche.de LG Berit
Danke für Eure Tips. Ich wohne in Bochum. Hab mal auf den Link geschaut und reichlich Auswahl gefunden. Dann werd ich das demnächst mal in Angriff nehmen :-) LG Anke
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?