Mitglied inaktiv
macht ihr euch jetzt gedanken dass was sein könnte?? Habt ihr es bereut nicht machen zu lassen?? LG Monesammy
..da ich erst 23 bin, schon ein gesundes Kind habe und auch erblich nicht vorbelastet bin. Ich verlasse mich darauf wenn der Arzt per US Behinderungen ausschließt. Falls ich doch ein besonderes Kind bekommen sollte werde ich es aber genauso annehmen und lieben wie mein erstes Kind auch. Olivia
Ich habe auch keine machen lassen. Ich nehme mein Kind wie es ist. Ich mache mir auch keine Gedanken weil ich nicht zur Risikogruppe gehöre. Sollte ich irgendwann mal dazugehören (was ich nicht hoffe) dann würde ich es mir überlegen eine machen zu lassen. Mela
... da ich auch ein bessoneres Kind willkommen heissen würde. Von daher währe es ja sinnlos. LG Jeannine
ich bin 35 geworden und weiss dass das Risiko rapide ansteigt. Aber ich vertrau meinem FA, der schon damals gesagt hat, dass er es frühzeitig im US erkennen könnte wenn etwas wäre. Aber solange keine Erbkrankheiten in der Familie sind ich mir keine sorgen machen muss. ich habe schon 2 kerngesunde Kinder! LG Annett
Ich habe auch keine machen lassen, auch nicht bei den beiden kindern, die ich schon habe. Bei meinem ersten Sohn gab es mal den Verdacht auf Mukoviszidose, wenn sich das bewahrheitet hätte, hätte ich vielleicht in den darauffolgenden Schwangerschaften anders gedacht. Andererseits gibt Dir die Fruchtwasseruntersuchung keine Sicherheit, weil sie nur bestimmte Erbkrankheiten ausschließen kann. Es kann also immer was sein, es kann auch bei der Geburt was schief gehen (Sauerstoffmangel) oder man hat ein Frühchen, was das Ganze auch nicht immer ohne Behinderungen übersteht. Darum mach Dir nicht allzu viele Gedanken und sei "Guter Hoffnung", denn meistens geht ja alles gut! Ich drück Dir die Daumen, daß es auch bei Dir so sein wird! Alles Gute, Milena
Habe bei keinem der Kinder eine machen lassen, weil ich - unabhängig von jeglichen Testergebnissen - prinzipiell Abtreibung ablehne und das nie machen lassen würde. Man sollte sich auch über das Risiko dieses Testes im klaren sein - bei einem gewissen Prozentsatz kommt es zur anschließenden Fehlgeburt. Will ich das wirklich meinem Kind antun? Und was würde ich machen, falls irgendein positiver Befund rauskäme? Wenn eine Abtreibung von vorn herein ausgeschlossen ist, sollte man sich solchen Tests nicht unterziehen. Das gleiche gilt für mich auch für diesen Triple-Test u. ä. Noch dazu, wo eine 100%ige Sicherheit nicht gegeben ist, sondern nur eine Wahrscheinlichkeit ... Mir ist ein Ehepaar bekannt, die wurden wegen dieser Nackenfaltenmessung total verrückt gemacht - das Kind war kerngesund, hatte aber 'ne kräftige Speckfalte im Nacken ... Meiner Nachbarin wurde beim ersten Kind gesagt, es sei sowieso schwerstbehindert, nicht lebensfähig - sie hat abtreiben lassen und es war ein gesundes Mädchen (wurde bei der Untersuchung festgestellt), dann beim 2. ausgetragenen Kind wurde ihr beim Triple-Test gesagt, dass das Kind sehr wahrscheinlich Trisomie 21 hat ... es ist kerngesund. Man sollte sich auf diese Tests nicht zu sehr verlassen.
Hallo! Also ich habe von Anfang an gesagt das ich das nicht machen lassen.Wir waren allerdings beim Feinultraschall und das reichte uns aus.Für ein Fruchtwasseruntersuchung war mir das Risoko zu groß und Grund gab es bei uns dafür eh keinen.Was wenn sich das Loch nicht mehr schließt?Ich bereu die Entscheidung nicht.Mein Zweg rg ist so munter und der Feinultraschall war mehr als gut Gruss Sandy
Habe letztes Jahr mit 35 Jahren mein erstes Kind bekommen und keinerlei Diagnostik, außer dem normalen, einfachen Ultraschall machen lassen. Weil ich damals wie heute eine Abtreibung aus verschiedenen Gründen ablehne. Auch bei dieser Schwangerschaft verzichte ich darauf. Insbesondere die FU hat übrigens ein hohes Risiko eine Fehlgeburt auszulösen. Ich sehe, daß du bereits in der 34. Woche bist. Nur mal nebenbei bemerkt ging es mir leztes Jahr, gegen Ende der SS genauso, daß ich auf einmal Panik bekommen habe. Habe dann viel daran gedacht, daß hoffentlich alles in Ordnung ist und was wäre wenn... Nachher wollte ich nur noch, daß endlich das Kind kommt, damit ich weiß, ob alles in Ordnung ist. Trotzdem verzichte ich diesmal wieder auf die Untersuchungen .
Hi, also ich hab bei meiner ersten SS auf keine machen lassen, und hab mich auch nicht weiter damit befasst gehabt, weil ich keine familiären Vorbelastungen (krankheitsmässig) habe und mein Sohn ist kerngesund. Jetzt bei meiner 2. SS hab ich eine gemacht, weil ich le Jahr an Krebs erkrankt bin und einfach sicher gehen wollte, dass weder durch die Krankheit noch durch die Chemo und Strahlentherapie eine Gefahr für die Gesundheit unsres Babys besteht. Jetzt weiss ich sicher dass alles ok ist und bin beruhigt. Ich denke, solange wirklich keine Indikation für eine FU vorliegt, sie auch nicht nötig ist. LG Romi
auch sehr gegen eine Abtreibung bin. vor allem ich weiß von einer Bekannten der ihr Kind hat einen Mongoliden Fleck (sieht aus wie ein grösseres Muttermal) am Rücken, ihr fehlt sonst nichts und die ärzte sagten ihr nach der Geburt wenn sie eine Fruchtwasseruntersuchung gehabt hätte, hätte es sein können dass der Test das angezeigt hätte. Was wäre gewesen?? Sie hätte vielleicht das kerngesunde kind abtreiben lassen. Also besser nichts wissen als zuviel. Aber jetzt wo es bei mir dem Ende zugeht macht man sich doch so seine Gedanken ob alles in Ordnung ist. LG Monesammy
Bin 36, hab kene machen lassen. Nehme das Baby sowieso, also hätte das Ergebnis nichts geändert. Bin immer noch überzeugt, dass der Test mehr Probleme als Hilfe bringt. Und wenn man was gefunden hätte, was hätte man denn tun können...nichts.
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?