VickyCaro
Hey ich weiß das es schwierig werden kann, schwanger zu werden wenn Frau etwas an der Schilddrüse hat.. Aber wie ist es beim Mann? Er hat Hashimoto und hat auch nur einreicht l-th Dosierung verordnet bekommen. Ich gehe von einer latenten Form aus. Da er sich weigert zu einem Schulddrüsen-Spezialisten zu gehen erfahren ich nichts weiter. Zu einem spermiogramm ist er noch nicht bereit. Wessen Mann hat auch Hashimoto?und wurde dennoch schwanger? Und was sagt ihr beeinflusst es? Helft mir ich will nicht mehr so lange warten müssen ... Soviel Zeit geht verloren wenn er sich nicht testen lässt
ich habe hashimoto - un d bin zum 2. mal schwanger. WEnn du den verdacht hast und er Lth nimmt: KEIN JOD zusätzlcih auf welche werte wird er eingestellt- günstig ist immer tsh so um die 2 den TEst auf hashi kann der Hausarzt machen: der soll einfach id eantikörper für die erkrankung mitbestimmen- das ist ein guter anhaltspunkt, den sind keien da it hashi eher unwahrscheinlich- wenn welch eda sind könntihr davon ausgehen. trotzdem wäre eine sonographie gut (danach 3 monate kein baby produzieren wegen radioaktivität)
Vielen Dank für deine Antwort, war sehr hilfreich! Auf welchen Wert er eingestellt wird muss ich ihn nochmal Fragen.
Ich glaube, LadyFlo meinte Szintigraphie, da bekommt man eine schwach radioaktive Substanz verabreicht ;). Sonographie ist der Ultraschall.
Probleme mit der Schilddrüse sind nur dann ein Problem, wenn man nicht richtig eingestellt ist. Hat man erstmal seine Dosis gefunden, sollte es keine negative Beeinflussung mehr geben. Und JA, das gilt sowohl für die Frau als auch für den Mann. Die männliche Fertitlität kann genauso durch eine Schilddrüsenerkrankung beeinflusst sein wie bei einer Frau. Was deinen Mann betrifft. Ist euer Kinderwunsch gleich stark? Es liest sich für mich nicht so. Wieso lässt er sich nicht untersuchen? Auch unabhängig vom Kinderwunsch könnte er Knoten in der Schilddrüse haben. Wer hat das Hashimoto diagnostiziert? Ich hoffe nicht der Hausarzt. Ein Spermiogramm tut nicht weh und ich für mich hätte keinerlei Untersuchungen mehr an mir vornehmen lassen, wenn mein Mann sich dagegen gewährt hätte.
Leider hast du richtig gelesen, bei meinem Mann ist der Wunsch nicht so groß wie bei mir, er sagt entweder es soll oder es soll halt nicht ... Und er war bisher nur beim Hausarzt, weil er meint das reicht ...seiner Meinung nach reicht der Hausarzt(auch noch ein Freund) ... Ich muss wohl doch nochmal ernsthaft mit ihm reden ....
Ich kann Dir nur raten noch mal in aller Ruhe mit ihm zu sprechen. Die Einstellung haben recht viele Männer, aber häufig ist es ihnen auch nicht bewusst wie belastend so eine Einstellung für die Frauen ist. Und nicht zuletzt fließt die Angst mit rein, dass sie am Ende keine Kinder zeugen können. Das ist ein hartes Brot für Männer und wird häufig mit solchen lapidaren Aussagen ("entweder es soll oder soll nicht klappen") runtergespielt. Es ist einfach nicht fair eine Frau mit Kinderwunsch so "abzuspeisen". Genauso wie es nicht fair ist einen Mann, der von Anfang an gesagt hat, dass Kinder nicht seine Prio 1 sind, unter Druck zu setzen. Ihr müsst eine Lösung finden mit der ihr beide glücklich seid. Alles andere macht auf Dauer eure Beziehung kaputt. So, und ganz allgemein zur Schuilddrüse. Ein Hausarzt hat gerade bei diesem Thema nicht ausreichend Erfahrung. Das heißt nicht, dass dein Mann jetzt für immer zum Nuklearmediziner oder Endokrinologen gehen muss, aber einmal sollte er dort auf alle Fälle aufschlagen. Ganz unabhänig vom Kinderwunsch.
Wie lange versucht irh es schon oder ist es nur in Planung? Schilddruesenprobleme haben inzwischen sehr sehr viele Frauen. Maenner viel weniger. Inwiefern das einen Einfluss auf die Spermienqualitaet hat, keine Ahnung. Ich weiss nicht, inwiefern es heirzu Studien gibt. Ich kann dir sagen, dass ich Hashimoto habe und keinerlei Probleme hatte schwanger zu werden. Ich war aber immer gut eingestellt (mit Medikamenten). Seit der Geburt meines Sohnes benoetige ich keinerlei Medikation (vorher seit ca. 7 Jahren L-Thyroxin 125), meine Werte sind alle stabil (, TSH z.B. stets zwischen 1 und 2, TPO Ak sind sogar unter der Nachweisgrenze, ganz ohne Medikamente)