Elternforum Schwanger - wer noch?

Habt Ihr auch Katzen?

Habt Ihr auch Katzen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, sagt mal, wie macht Ihr das mit Euren Katzen, wenn das Baby da ist? Ich habe etwas Bedenken, ob die nicht auf das Baby drauf liegen. Habt Ihr irgendwelche Erfahrungen? Liebe Grüße Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe zwei Katzen und die werden auch bleiben. Nur wenn das Baby eine Allergie hätte, würde ich mich schweren Herzens von den Beiden trennen. Sie gehören mit zur Familie, wie meine eigenen Kinder : ) Natürlich muß man mehr auf das Baby und die Umgebung acht geben, wenn man Katzen hat. U.a. dass man das Baby nicht mit den Katzen alleine läßt (es kann schon sein, dass sich eine Katze auf dem Baby legt, aber nicht mit Absicht um es zu ersticken, sondern weil das Baby zur Familie gehört und sie sich einfach dazu kuscheln wollen, bzw. auf das Baby aufpassen wollen). Auf Katzenhaare muß man natürlich auch doller acht geben und mehrmals saugen. Außerdem sollten die Katzen ihre regelmäßige Wurmkur bekommen. Im Schlaf- und Kinderzimmer sollten die Katzen nichts zu suchen haben. Und dann kann eigentlich auch kaum noch was schief gehen. Ich finde es nicht schön, wenn man seine Tiere weg gibt, weil man ein Baby bekommt. Das hätte man sich dann vorher überlegen sollen. Ich wurde auch schon von mehreren angesprochen, dass ich doch jetzt bestimmt meine Katzen weg gebe. Auf keinen Fall! Es ist doch total süß und schön, wenn Kinder mit Tieren groß werden. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo kristina habe auch 2 katzen.. sind deine wohnungskatzen?? meine können nach draussen und kommen erst am abend nach hause... von dem her habe ich recht die kontrolle über die katzen.. aber ich habe auch schon gehört das katzen auf babys liegen weil es dort schön warm ist. ich würde einfach immer die zimmertüre zumachen wenn dein kleines schläft das sie katze nicht ins zimmer können... und sonst musst du halt ein auge auf die katzen werfen das sie dem baby nicht zu nahe kommen... lg melanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja weg geben mag ich sie auch nicht, die beiden gehören ja zur Familie und ich lieb sie auch ganz arg. Mein Problem ist nur, daß die beiden auch zu uns ins Schlafzimmer dürfen... Wie mache ich das dann aber mit dem Baby?? Ich kann doch kein Gitter über den Stubenwagen oder das Babybettchen legen?! Ansonsten mache ich mir keine Sorgen, die beiden sind so lieb, kratzen und beißen nicht! Bin wirklich etwas ratlos :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, war letztens mal eine Frage von mir,wegen meiner Katze. Hab sie seit 12 Jahren, habe sie in all meiner schönen und Krisenzeit dabei gehabt. Ich such mir bald eine neue Wohnung, da meine jetzt 1 Zimmer hat. Ich brauche dann vielleicht 2 Zimmer, so, dass die Katze vielleicht nicht mehr bei mir auf dem bett schläft. Und das Baby ist dann auch schön eingenestet;-) Weggeben kann ich sie auch nicht, ict mir sehr nahe. Llg's, Tröööte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja das ist schwierig wenn deine katzen ins schlafzimmer dürfen... das habe ich meinen abgewöhnt als ich wusste das ich schwanger bin.. denn unser baby schläft die erste zeit in unserem zimmer.. da kann ich nicht auch noch katzen im zimmer gebrauchen. sie haben das schnell akzeptiert... mach ihnen doch im wohnzimmer einen schönen schlafplatz und versuche mal ab heute abend deine zimmer türe zu schliessen. meine haben die erste woche vor der türe *gmiaut* aber das war schnell vorbei und sie haben sich an den neuen schlafplatz gewöhnt.. ich würde meine 2 katzen auch nie weggeben.. ausser mein baby wäre allergisch aber sonst würde ich sie nie und nimmer hergeben.. lg mela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich werde, wenn ich im juni auszieh auch meine katze mitnehmen,... ohne den würd mir schon was fehlen... als meine schwester mit ihrem baby noch zuhause wohnte, hatte die katze nie den mut dem baby überhaupt in die nähe zu kommen! also wird er es bei meinem wohl auch nicht,... ausserdem hat man ja immer mindestens den augenwinkel auf das baby gerichtet,... und ich glaub es würde sich auch bemerkbar machen, wenn die katze es belästigt! ich hab da keine bedenken!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ich hatte auch immer schon Katzen, musste die allerdings letztes Jahr wegen der plötzlichen Allergie weggeben. Aber, das Katzen sich auf Babys legen, und diese Ersticken ist alter Aberglaube und völliger quatsch. 1. Fängt das Baby an zu strampeln, wenn sich die KAtze wirklich aufs Gesicht legen würde. 2. Wenn man keine 20 kg Katze hat, dann hat sie garnicht das Gewicht das BAby zu ersticken wenn sie auf em Brutkorb oder Bauch liegt. 3. Ist das Geschrei eines Baby´s dem einer sterbenden Katze so ähnlich, das sich das Tier in solchen Momenten reflexartig fernhält. Der andere Punkt ist da nur die Hygiene. Katzenhaare oder auch Reste von Katzenkot (am Popo) gehören einfach nicht ins Babybett. Deshalb würde ich versuchen der Katze anzutrainieren nicht ins Bettchen zu sprigen, auch wenn es noch so gemütlich ist. LG Dura


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab auch eine katze und denke nicht, dass es ein problem ist. unsere darf nicht im kinderzimmer schlafen, in unserem schlafzimmer übrigens auch nicht. das kann man einer katze auch beibringen, nur muss man ein paar serenadenträchtige nächte in kauf nehmen. dann ist es kein problem. katzen sind gern bei babies, wegen dem kuscheln und auch ein wenig weil sie es beschützen wollen. trotzdem kanns passieren dass sie sich vor lauter liebe drauflegen. drum sollte man die katze im auge behalten bzw. nicht beim baby schlafen lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Lieben Dank für die vielen Antworten! Ich werde einfach drauf achten, daß die beiden von Anfang an nicht in den Stubenwagen und ins Bettchen gehen und nachts muss ich mir halt noch was überlegen. Weil, wenn ich denen jetzt angewöhnen muß, daß sie nicht mehr ins Schlafzimmer dürfen, das kostet nerven und gibt verkratzte Türen :-) Aber so lange schläft das Baby ja wahrscheinlich eh nicht bei uns im Zimmer, vielleicht so 3-4 Monate und dann liegts im KiZi und da ist die Türe immer zu. Grüße Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Katzen sind auch im Schlafzimmer. Aussperren nütz nichts, der Kater macht alle Türen auf. Bei meiner Tochter hatte ich auch Angst. Aber die Angst war umsonst. Die Katzen meiden unsere Tochter auch wenn sie jetzt mit ihr spielen. Als ich mit Dina nach Hause kam durften sie erst mal an ihr riechen. Dina hat ihnen auch etwas mit gebracht (ein Spielzeug). Die katzen haben sofort damit gespielt. Beim zweiten Kind werde ich es auch so machen. Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Stubentiger ist auch eine imBettschläferin....deshalbe ich mir schon bei meinem 1.Sohn so ein Moskitonetz über den Stubenwagen gespannt, so dass sie nicht zu ihm rein konnte!! Sie lag dafür umso lieber im Kinderwagen wenn man nicht aufgepaßt hat!!! Also, LG JULIA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tobias ist schon da er liebt seine freund Merlin (unser Kater 3J.) mein sohn darf alles machen mit ihm er hat narrenfreiheit und ich brauch mir keine sorgen zu machen ich habe nur darauf geachtet das die katzen nicht im bettchen waren ansonsten dürfen sie alles Merlin kommt sogar zu Tobias und reibt sein köpfchen an ihm was sehr süß ist also mach die keinen kopf und geniese die schwangerschaft schone grüße Tanja mit tobias


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine drei Katzen dürfen nachts nicht ins Schlafzimmer, dort wird auch die Kleine die ersten WOchen schlafen. Dann wandert sie zur "großen" (1) Schwester ins Kinderzimmer, dort dürfen die Katzen ebenfalls nachts nicht rein. Tagsüber schon, außer die Kleine schläft grad, dann ist die Türe zu. Tagsüber, wenn die Minimaus im Stubenwagen schläft, achtet man automatisch darauf ob eine Katze mit in den Wagen springt, außerdem erschreckt sich normalerweise das Baby wenn plötzlich ne Mieze reinplumpst und fängt an zu schreien. Und selbst wenn man es mal übersehen sollte, liegen die Katzen meist nur mit auf der Decke, aber nicht direkt auf dem Baby, allenfalls noch auf den Füßchen und das fordert wiederum Protestgeschrei heraus. Ich hatte da nur bei meinem Perserkater Angst, denn der ist sehr schwer und wuchtig und ich war nicht sicher ob die Kleine noch fähig ist zu schreien wenn er wirklich auf ihr drauf liegt. Aber sie war es, also wirds die kommende Minimaus wohl auch sein. Alles aufpassen gut und schön, aber wen Katzen hat, bei dem wirds auch mal passieren daß die Katze auf dem Kind liegt oder das Kind Haare im Mund hat, das läßt sich nicht 100%ig vermeiden. Ist aber nicht schlimm, außer das Kind ist allergisch und das sind die wenigsten. Tip am Rande: Leg dir doch ne Wasserpistole zu und stell den Stubenwagen schon mal auf, jedesmal wenn die Katze rein springt, spritz sie nass, die geht ganz schnell nicht mal mehr in die Nähe des Stubenwagens. Und nachts einfach die Türen schließen, fertig! LG Nicole