Mitglied inaktiv
hallo ich bin zwar noch nicht ss aber mich interessiert alles da ich mir auch entlich einen kleinen wurm wünsche :-) ich hab eine frage was gibt es noch alternativ zur PDA für Schmerzmittel und was habt ihr damit für erfahrung gemacht auch die fraun die mehr geburten hinter sich haben wären auch vergleich nicht schlecht würde mich sehr über eure antworten freun vielen lieben dank
ALso ich denke mal das man nicht von vorneherin sagen kann das man eine PDA will.Ich hatte keine PDA ich hab "nur" ein Schmerzmittel bekommen und das hat mir genug geholfen. LG NIcole
hallo! ich denke du kannst dir die genauen infos für eine "schmerzfreie" geburt am besten im kh oder bei deiner hebamme holen, wenn es soweit ist. das ist von frau zu frau verschieden welches mittel angewendet wird. ich habe ohne betäubung entbunden obwohl ich dachte ich brauche sicher hilfe, aber es ging dann so schnell, dass nichts mehr nötig war.
*
Hallo, eine echte Alternative zur PDA gibt es nicht, sie ist die wirksamste Methode der Schmerzbekämpfung. Ansonsten bekommt man normale Schmerzmittel, aber in nicht allzu hoher Dosis, weil sie auch auf das Ungeborene wirken. Die lindern dann nur leicht. Ich selbst werde es beim nächsten Kind ganz ohne versuchen, weil ich mit der PDA extrem schlechte Erfahrungen gemacht habe. Sie erhöht das Risiko von Wehenschwäche, Kreislaufproblemen und Geburtsstillstand, weswegen überdurchschnittlich häufig Kaiserschnitte notwendig werden (so war es leider auch bei mir).
Hi, ich habe 2 Kinder ohne PDA gekriegt und es wirklich machbar :-) Beim ersten hing ich an nem Doppeltropf und es war echt ätzend, beim 2. habe ich in der Wanne entbunden und mir wurde ganz zum ende hin was gespritzt, aber ich weiß schon gar nicht mehr was, und wofür. Versuche offen zu bleiben und letztendlich wirst Du erst unter der Geburt erleben, ob und wieviele Schmerzen Du bereit bist zu ertragen. LG und viel Erfolg beim Babymachen Martina
Beim ersten Kind habe ich Schmerzmittel bekommen, die die Herztöne des Kindes von 120sp/m auf 66sp/m abgesenkt haben. Dann musste die Geburt beschleunigt werden und Dammschnitt gemacht werden. Beim zweiten Kind ging alles ohne Schmerzmittel, im KH sind wir mit 10cm offenen Muttermund aufgenommen worden und 30 Minuten später war das Kind da, ohne Dammschtitt/riss. LG TADDy, die beim dritten Kind auch auf Schmerzmittel verzichtet
Hallo, ich kann nicht verstehen, daß manche so pauschal sagen, daß es auch ohne Schmerzmittel geht, oder ohne PDA oder pauschalisieren, daß man mit PDA eher einen KS bekommt o.ä. ... So einfach kann man das nicht sagen. Bei Alina mußte mittels Tropf eingeleitet werden, weil ich einen Blasensprung hatte und keine eigenen Wehen bekam. Die Wehen war sehr heftig und weil der Mumu (der vorher schon 4 cm auf war) damit in 3,5 Stunden nur 2 cm aufging, habe ich eine PDA bekommen. Hierzu riet mir meine Hebamme. Die hatte ich 1,5 Stunden, dann war der Mumu komplett auf und man ließ die PDA für die Pressphase (nochmal 2 Stunden) ausklingen. Nach 7 Stunden war Alina da. Ich habe meine Hebamme in der SS mit dem 2. Kind mal gefragt, ob es nicht auch eine andere Möglichkeit gegeben hätte, aber sie meinte, in meinem Falle nicht. Bei mir war übrigens gerade Dank der PDA der Kreislauf top und ich bin 5 Stunden nach der Geburt nach Hause gegangen. Hatte keine Kopfschmerzen, keine Übelkeit ... nix. Beim 2. Kind stellte meine Hebamme bei der VU regelmäßige Wehen auf dem CTG fest, die ich aber nicht spürte. Leider sackten einmal die Herztöne ab und ich muß schon früh (14.00 Uhr) ins KH. Da war der Mumu erst 3-4 cm. Um 17.00 Uhr war ich bei 6 cm und merkte noch immer nichts von den Wehen. Man öffnete die Fruchtblase. Ich merkte ein wenig mehr, aber es tat sich nix mehr am Mumu. Ab 19.30 Uhr bekam ich ein wehenverstärkendes Mittel (Tabletten). Damit wurden die Wehen richtig stark, aber noch immer tat sich nichts am Muttermund (auch, weil Fabian einfach nicht ins Becken rutschte). Da ich wieder nicht in der Wanne entbinden konnte (bei Alina nicht wegen dem Tropf und bei Fabian nicht, weil das Funk-CTG kaputt war), hat mir meine Hebamme dann um 21.30 Uhr doch wieder zur PDA geraten (sie befürchtete auch einen KS wegen der Größe von Fabian). Ich hatte dann von ca. 22.00 - 0.00 Uhr die PDA. Hier allerdings dann doch auch mit Tropf, weil meine Wehen nachließen. Aber immerhin tatsich von 17.00 - 22.00 Uhr nichts und dann mit PDA und Tropf war der Muttermund innerhalb von 2 Stunden von 6 auf 10 cm auf. Man ließ die PDA wieder ausklingen, der Tropf blieb und um 2.30 Uhr war Fabian geboren mit den stolzen Maßen von 56 cm und 4.770 g, KU 38 cm. Natürlich träume auch ich von einer Geburt ohne PDA, ohne Tropf und sooo gerne in der Wanne, aber manchmal geht es einfach nur so *seufz*. Mal sehen, wie es nun bei Nr. 3 wird ... LG Anja :-)
Gerade letzt Woche ist eine Studie mit gut 800 Frauen veroeffentlicht worden: PDA erhoeht NICHT das Risiko von Wehenschwäche, Kreislaufproblemen und Geburtsstillstand. Ein Kaiserschnitt ist NICHT haeufiger als ohne PDA. Im Gegenteil, die Vergleichsgruppe hatte im Schnitt sogar eine laengere, anstrengendere Geburt! G, Susanne
danke für eure liben antworten
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger - keine Symptome
- Angst vor CMV (20. SSW)
- Was bekommt man in der Apotheke mit Rezept?
- Malea oder Elina?
- Knacken/ Knacksen im Bauch
- SchwangerschaftsApp welche die beste ist :D
- Schwanger Ist das ein zweites Baby was versteckt
- Mens kommt nicht, SS Tests negativ
- Heute ist Weltstilltag und ich frage mich: Wie lange habt ihr gestillt oder abgepumpt?
- zur Stillzeit vorbereiten