Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe mir anhand von paar Listen mit Empfehlungen für Grundausstattung für´s Baby grob durchgerechnet, daß man für den Anfang ca.1500 € braucht: für Kleidung, Schlafen, Essen, Hygiene - neu gekauft (Möbel und Kinderwagen ausgeschlossen). Ist das in der Tat so? Braucht man erfahrungsgemäß alle Sachen in den Mengen, die auf diese Listen stehen (z.B.von Baby-Walz) - 6 Strampler,6 Hemdchen, 6 Wickelbodys usw. Danke für jede Antwort!
Hallo! Hab ich das richtg verstanden, Du rechnest 1500Euro ohne Möbel und Kinderwagen? Also die Sachen kriegst Du zu dem Preis aber problemlos mit Möbel und Kinderwagen. Ich rechne mal grob zusammen (günstig aber neu) Kinderzimmer inkl. Matratze 400 Euro Kinderwagen 200 Euro Decken etc. Bettausstattung 100 Euro 10 Bodys 40 Euro 5 Strampler 50 Euro Jacke 15 euro 3 Hosen 30 Euro 5 Pullis 40 Euro Socken 15 Euro Lätzchen 15 Euro Autositz 80 Euro Flaschen 25 Euro Babykostwärmer 20 Euro Sind wenn ich richtig gerechnet habe 1030Euro, bleibt also noch genug für Essen (ca.10 Euro die Woche anfangs) und Wickeln (auch ca 10 Euro mit Feuchttüchern) und schnickschnack übrig. Hab oben noch Wickelauflage und Wickelrucksack vergessen (insgesamt ca. 50 Euro). Bleibt trotzdem noch genug für ein paar richtig tolle Klamotten übrig. Und gebraucht kann man vorallem bei Kleidung richtg günstig wegkommen. LG Nina
Huhu! Wenn Du alles neu kaufst, ist es natürlich sauteuer. Ich hab alles ( und mach ich noch) bei dem berühmten Auktionshaus ersteigert. Damit hat und die gesamte Erstausstattung einschlieeslich KIWA und Wiege 300 Euro gekostet. Also ich war immer zufrieden damit, die Sachen sind ja meist kaum getragen. Second Hand Shops sind auch noch ne Idee. LG Susi
hallo! es hängt wirklich damit zusammen, ob du alles neu kaufen möchtest, oder eben z.b. babybörse aufsuchst und dich mal umschaust...teuer ist nur in erster linie die milch (da manchmal viel weggeschüttet wird, wenn doch nur die hälfte getrunken wird usw.), flaschen-steriliesiergerät usw.-aber das lohnt sich! beim KIWA gibts sicher gute gebrauchte für anständige preise! also bodys hatte ich immer 5 in einer größe, dann 4 schlafanzüge, ca. 4-5 pullis/hosen und 1 jacke! dann 2 mützchen und 5 paar socken...ob du dir so eine babywippe zulegst, kannst du überlegen-die sollen da eh frühestens ab dem 3. monat rein u. nur für kurze zeit, also ich würde schon gucken, was dringend ist, und was nicht! wichtiger wäre eine schöne krabbeldecke, auf der das kind dann liegen und spielen kann später...so, hoffe, ich konnte etwas helfen! p.s. diese baby-tragegeräte haben sich meiner meinung nach nicht gelohnt, soll für rücken nicht so toll sein und ich finde, die bek. da schlecht luft...alles gute weiterhin!!
Geh doch mal auf Babyflohmärkte. Da kriegst Du Anziehsachen für ca. 50c pro Stück. Ich sehe überhaupt nicht ein, warum man für ein Neugeborenes alles neu kaufen muss. Auch Babybetten etc. kann man gut gebraucht kaufen. Natürlich braucht man lang nicht alles, was so angeboten wird. Und bei vielem würde ich mit dem Kauf warten, bis klar ist, ob es überhaupt benötigt wird, d.h. nach der Geburt. Nur wenige Sachen sollte man direkt vorrätig haben. Wenn Du eine Hebamme hast, frag sie mal - oder im Geburtsvorbereitungskurs. Da kriegt man oft sehr praxisnahe Tips. Baby Walz will ja verkaufen, da ist es klar, dass sie Dir erst mal alles aufschwatzen wollen. LG Johanna
An Babyklamotten hatte ich weitaus mehr als in dieser Liste steht. Hab sie auch alle gebraucht, weil ich keine halben Waschmaschinen anstellen wollte. Alle Babyartikel kann man mit etwas Geduld günstig bei E... bekommen. Habe schon von diversen Schnäppchen gehört (KiWa zum halben Preis - neu + OVP). LG Nicki
Huhu, also mal gleich der ultimative...Falls Du vor hast zu stillen sparst Du: Flaschen, Sauger, Flaschenbürste, evt. Sterilisationszeugs, Flaschenwärmer, Badezusätze für das Baby und vor allem Milchnahrung. ...und das ist schonmal ne ganze Menge...auch auf Zeit hin. Ansonsten nutze Ausverkäufe (Preisevergleichen...nur weil ein "nur" davor steht ists nicht billig). Stöber in den Sonderangeboten, bei Auktionen und allgemein auf Flohmärkten oder im Internet. Kaufe die Sachen erst ab Größe 62/68 ...Dein Kind wird superschnell aus der ersten Größe rauswachsen! Bei größeren Sachen kannst Du umkrämpeln. Wenn jemand aus Deiner Familie Dein Kind beschenken will lass Dir nen Gutschein geben für Kinderladen oder lass Dir gleich Anziehsachen fürs Kind schenken. Du brauchst außer dem Kitterbettchen keine speziellen Babymöbel. Ein normaler Schrank tuts für die Kleidung auch..ist meist billiger als Kindermöbel...Wickeln kannst Du zB. auf der Waschmaschine (mit Wickelauflage ideal) . Mehr fällt mir grad nicht ein...ich hoffe geholfen zu haben :c) lg Käferchen
Hallo, ich habe inzwischen vier Kinder durchs Babyalter gebracht und wirklich nur ganz vereinzelt Geld ausgegeben. Die meisten Sachen habe ich mir am Anfang geborgt (im Laufe der Zeit immer wieder von Bekannten die rausgewachsenen Sachen bekommen und natürlich auch von einem Kind zum anderen aufgehoben), Kinderwagen geschenkt gekriegt (natürlich kein Supermodell, aber was interessiert das Baby, ob es der Mercedes von ... oder ein bereits von vier Kindern benutzter ist? Stubenwagen hatten meine Schwiegereltern noch von ihren Kindern (also mein Mann lag da schon drin) - da haben wir nur den Korb genommen, Gestell und Stange selber gebaut, Stoff gekauft und es bei einer guten Bekannten nähen lassen - Matratze und Kissen dazu, fertig. Gitterbett haben wir auch ein uraltes (so aus den 50igern, musste zwar etwas aufgemöbelt werden, aber es ist stabil! Im Gegensatz zu vielen (preisgünstigeren) Betten, die man heute so kriegt. In dem Bett sind schon Generationen von Menschen groß geworden und es hält immer noch ... Es kommt sehr auf die Haltung der Eltern an. Ich habe alle Kinder mit Baumwollwindeln gewickelt (als sie dann durchschliefen nachts mit Fertigwindeln - aldi fand ich super), die halbe bis dreiviertel Waschmaschine Windeln in der Woche fiel kaum ins Gewicht (erst vorgespült, dann die andere Wäsche dazu). Als Wickelkommode habe ich eine normale alte Kommode genommen, mein Mann hat einen Aufsatz und ein Regal dazu gebaut (für so ein lappiges Regal wollen die ja schlappe 25 Euro - die paar Bretter kosten keine 5 Euro), Schrank braucht man am Anfang gar keinen, wenn man alles in die Kommode unterkriegt. Mein Jugendschrank steht jetzt bei den Kindern als Kleiderschrank drin (wieder gespart), anstatt dem teuren Tummy Tub tut es auch ein ganz normaler neuer Wischeimer zu 99 Cent (hat mir meine Hebamme bestätigt, dass dieses Gerede, dass in normalen Eimern das Baden gefährlich sei, weil ein Sog entstehen würde, totaler Quatsch ist und es eigentlich nur um die Marke geht) - ich habe unsere Kleinste darin gebadet oder ganz am Anfang einfach nur schnell im Waschbecken (soweit es kein Finkennapf ist). Bei den meisten Dingen, die bei Baby-Walz so angeboten werden, kann ich nur den Kopf schütteln, was da alles so "gebraucht" werden soll. Selbst ein Steri-Gerät ist nicht notwendig (wenn man stillt, braucht man es eh nicht). Die Flaschen legt man einfach in einen Topf, kocht sie fünf Minuten im Wasser und fertig. Es gibt ja dann noch Babylagerungskissen... - eine Nackenrolle oder ein zusammengerolltes Handtuch genügt völlig. Für die kurze Zeit, die man das braucht, ist es einfach rausgeschmissenes Geld. Es werden so viele extra "Babyartikel" angeboten, die man nicht braucht, wenn man das im Haushalt vorhandene einfach dafür umfunktioniert. Die Kataloge wollen einen sowieso immer nur verrückt machen. Und ob die Möbel nun alle den gleichen Stil und das Bettchen und die Gardinen aus dem gleichen Stoff sind - das ist eigentlich nur was fürs Auge der Erwachsenen. Viel wichtiger als der ganze Schmus ist die Zuwendung und Liebe. (Anmerkung: uns hier im tiefsten Osten wird ja eh nachgesagt, dass wir aus sch... gold machen würden - vielleicht liegt es auch an den früheren Jahren, wo wir viel improvisieren mussten, dass ich mit nicht so viel Perfektion, aber dafür geringem finanziellen Einsatz zufrieden bin. (ich wüsste auch nicht, von was wir hätten alles bezahlen sollen)
Also die Möbel haben wir neu in einem Mobelhaus gekauft. Für Bettchen (komplett mit Matratze, Himmel, Nestchen, Bettwäsche und Bettzeug), Wickelkommode mit Wickelauflage, Wandregal und Kleiderschrank haben wir da 350 Euro bezahlt. Das finde ich echt günstig. Die Babysachen (von den größeren - so ab 62/68 - habe ich mindestens 10 Teile) habe ich komplett bei Ebay ersteigert. Obwohl ich nur solche Sachen, die neu und meist noch OVP sind, ersteigert habe, sind insgesamt auch nur 130 Euro zusammengekommen. Einen Kinderwagen haben wir im Angebot auch für günstige 120 Euro bekommen. Jetzt brauchen wir nur noch ein paar Fläschchen. Du siehst, selbst mit neuen Sachen kommt man eigentlich kaum auf 1500 Euro ohne Möbel. LG, Doreen
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?