Elternforum Schwanger - wer noch?

Gestationsdiabetes und Diabetologen-Termin, danke für die Antworten!

Gestationsdiabetes und Diabetologen-Termin, danke für die Antworten!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich wollte mich doch noch für Eure Antworten zu meinem gestrigen Beitrag zum Thema "Gestationsdiabetes und Diabetologen-Termin" bedanken, ganz besonders natürlich auch bei Josiane und Huehnchen69! Mit der von Sabine zitierten Metastudie 2010 werde ich mich auf jeden Fall noch vor meinem nächsten Termin dort auseinander setzen, mal sehen, wie weit ich mit meinem Englisch komme, für normalen Gebrauch reicht's ja, mit medizinischen Fachstudien habe ich weniger Erfahrung... wenn ich nicht klar komme, komme ich gerne auf Deine Angebot zurück, mir die wichtigsten Aussagen zusammenzufassen, Sabine, vielen Dank! (Wobei ich allerdings so meine Zweifel habe, dass das bei der Diabetologin etwas bringt - sie hat mir ja schon erklärt, dass man die englischsprachigen Veröffentlichungen und Studien zu dem Thema "am besten gleich vergessen" solle, weil dort nur unter dem Gesichtspunkt maximaler Kostenersparnis für die Kassen geforscht werden. *schiefgrins*) So, mein erstes Tages-Profil habe ich jetzt brav fertig, von gestern Abend bis heute Mittag - nüchtern 76, eine Std. nach dem Frühstück 108 und eine Std. nach dem Mittag 95 bzw. gestern eine Stunde nach dem Abendessen 88. So langsam frage ich mich, ob ich generell vielleicht recht wenig Kohlenhydrate esse, die Werte kommen mir jedenfalls vergleichsweise eher niedrig vor... *kopfkratz* War aber ein ganz normaler Tag, ich habe eigentlich so gegessen, wie ich an einem ganz normalen Arbeitstag immer esse (relativ Gemüse/Salat mit Fleischbeilage-lastig, dazu etwas Vollkornprodukte - nur das Obst habe ich mir brav verkniffen). Und ansonsten rede ich bei meinem nächsten Frauenarzt-Termin (der noch vor dem Diabetologen-Termin ist) mit meinem Frauenarzt, dass ich mit der von ihm vermittelten Diabetologin eindeutig inkompatibel bin bzw. mich da absolut unwohl fühle. Also mal abwarten, wie sich meine weiteren Werte noch so darstellen, und was mein Frauenarzt meint, schließlich hatte er die Diabetologin ja empfohlen - und er kennt mich eigentlich als Patienten, der oft lästig nachfragt und sich viel erklären lässt. *grins* Beste Grüße, Leena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"die englischsprachigen Veröffentlichungen und Studien zu dem Thema "am besten gleich vergessen" solle, weil dort nur unter dem Gesichtspunkt maximaler Kostenersparnis für die Kassen geforscht werden. *schiefgrins*)" Ich schmeiß mich weg! So einen Unsinn zu verbreiten, ist ja wirklich dreist. Welchen Sinn hätte es, Studienergebnisse zugunsten Kostenersparnis zu schönen? Soll das daran liegen, dass die Krankenkassen so viele Studien in Auftrag geben? Andersrum wird ein Schuh draus. Viele Studien werden von der Pharmaindustrie durchgeführt (weil das die Zulassungsbedingungen für Medikamente so vorsehen). Wenn man an dieser Praxis herumkritisieren wollte (was ja genug Leute tun), könnte ich es noch verstehen... Unter Medizinern ist es ja wohl üblich, wenn man von durch die Studie Begünstigten Geld bekommt (natürlich im Vorfeld, für die Durchführung der Studie, nicht als Belohnung für das schöne Ergebnis), und nicht ehrenrührig, solange man das in der Veröffentlichung angibt. Bei der genannten Studie hat allerdings keiner irgendwelche Gelder bekommen (wird jedenfalls gesagt). Mit Tagesprofil-Werten habe ich mich noch nicht beschäftigt, aber die Zielwerte wird die Ärztin dir ja bestimmt gesagt haben (hast du das denn auch verstanden? ). Wenn deine Werte dir also niedrig vorkommen, wird das sicherlich auch so sein. Ich wünsche dir alles Gute! Liebe Grüße, Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zuerst: Ich schließ mich Sabine da voll an, was die Studien betrifft. Dann: Mit dieser Aussage hat sich Frau "Ober"Diabetologin absolut selbst isn Aus geschoßen. ZU den Werten: Ich gratuliere. Mit den Werten würde ich dort aufschlagen zum nächsten Termin. Ich würde die erst aus der HAnd geben, wenn ich direkt im Behandlungszimmer bin, direkt an die Ärztin, das Recht hast du. Es sidn deine Testergebnisse und du bestimmst wer sie sieht. Nur falls die freundl. Arzthelferin sie dir gern abnehmen möchte. Dann würde ich diese Liste mit einem fiesen Grinsen an die Ärtzin reichen. Um Anschließend zu Fragen: Haben sie die auch verstanden??? Also mit solchen super Werten, führst du sowohl deine FÄ als auch "deine" Diabetologin vor. Und es gibt Leute, die reagieren kaum auf Kohlehydrate (wie Vollkorn, Reis, Kartoffel ) mit dem Zucker und andere die schauen das nur an und der BZ hopst in die Höhe. Leena, deine Situation bestätigt nur weiter mein Ablehnen des oGTT. Kannst ja weiter berichten, würde mich sehr interessieren. Besonders deine Diabetologin. Ach wie gern würde ich Mäuschen spielen. Wenn du Fragen zu den Werten hast, kannst du gern ne PN schreiben.