Mitglied inaktiv
Hallo, ich will Mutterschaftsgeld beantragen aber ich weiß nicht was ich da ankreuzen soll auf der Rückseite. Ich bekomme mein erstes Kind und mein Mann ist selbständig. Und ich bin bei ihm angestellt. D.h ich mache daheim die Buchführung und Telefonate usw. Muss ich dann schreiben dass ich in einem Heimarbeitsverhältnis stehe? Und was heißt "keine Ansprüche auf Leistungen der Familienmutterschaftshilfe auf Grund der Versicherung eines anderen bestehen (Ehemann, Vater oder Mutter) Was muss ich da ankreuzen? lg Kinderlose
Hallo, da ich bei der Krankenkasse arbeite, kann ich Dir bestimmt weiterhelfen (hoffe, ich habe den Antrag jetzt richtig vor dem inneren Auge): Du gibst an, wann Du zuletzt gearbeitet hast (tatsächlich letzter Tag z.B. vor Urlaub und Schutzfrist); wielange Dir Arbeitsentgelt zusteht (und zwar das volle bis einen Tag vor der Schutzfrist); dann kreuzt Du an, dass Du keinen Anspruch auf Leistungen der Familienhilfe..hast (damit ist gemeint, dass Du nicht familienversichert bist über Deinen Mann oder ein Elternteil). War da noch etwas? Ansonsten hilft Dir Dein Kundenberater bei Deiner Krankenkasse doch auch beim Ausfüllen und erklärt Dir den Ablauf genau!? Ich persönlich (bei der AOK) führe gerade diese Gespräche immer gerne. Liebe Grüße - Petra!
Hallo, vielen Dank für Deine Hilfe :-). Wie ist das mit der Frage nach der Heimarbeit? Der Unternehmenssitz ist ja im Prinzip hier im Haus. Das ist ein Raum den wir als Büro nutzen aber innerhalb unserer Wohnung. Ist das dann Heimarbeit? Weil ich ja nicht außer Haus muss. lg Kinderlose
Die letzten 10 Beiträge
- Werdender Papa (33) sucht Tipps – wie unterstütze ich die Frau am besten? 😊
- Nub theorie
- Nub Theorie
- Extremes Frieren
- 6+3 leere Fruchthöhle
- Erbrechen und Übelkeit
- NIPT - Test sagt Mädchen, mein Gefühl sagt immer noch Junge
- Unterschiede Schwangerschaften
- Wie war es bei euch in der 6SSW?
- hatte jemand Kaiserschnitt mit Übergewicht?